Genießen Sie Erholung in der Natur und doch Mitten in der Stadt, mit kurzen Wegen zu den Einkaufsmöglichkeiten, der Gastronomie, und den Sehenswürdigkeiten von Dömitz.
Im Ort den Hinweisen zum Hafen folgen.
N 53°08'19'' O 11°17´08"
10 Euro incl. Personen
Saison von April bis Oktober.
30
Wiese - Rasengittersteinen
Nein
Stellplätze im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal auf einem ausgewiesenen Gelände oberhalb der Schleuse an der Müritz-Elde-Wasserstraße.
Strom 50 Cent/kWh. - Wasser 1 Euro/100 Liter - Dusche 1 Euro - Terrasse - Grillplatz - Chemietoilettenentsorgung - Gasflaschentausch
Entlang der Elbe erschließen sich viele Radwander- und Wanderwege für wunderbare Natur- und Vogelbeobachtungen. Auf Elbe und Elde bieten sich Möglichkeiten des Wassersports per Motorboot oder Kanu.
In Dömitz ist die sehr gut erhaltene Flachlandfestung, eine imposante fünfeckige Wehranlage mit Museum, Galerie und Kasematten, wo schon der berühmte deutsche Dichter Fritz Reuter einige Zeit verbrachte.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 08.08.2014 bearbeitet