Zwischen Vulkaneifel und Mosel im idyllischen Üßbachtal, befindet sich ein Kleinod der Erholung: Bad Bertrich. Hier lassen sich Natur, Wellness und Kulinarik wunderbar verbinden. Ganz gleich, ob Sie gerne aktiv sind oder doch lieber entspannen möchten: Bad Bertrich ist eine einzige Wohltat für Körper und Seele. Besuchen Sie unsere Einzigartigkeiten: die einzige Glaubersalztherme Deutschlands, 32°C naturwarm oder den Römerkessel, den 1. Landschaftstherapeutischen Park Europas. Entdecken Sie wahre Genießer- und Wohlfühl-Oasen sowie herzliche Gastfreundschaft.
Aus Richtung Koblenz: A48 Koblenz-Trier Abfahrt Laubach/Bad Bertrich bzw. aus Richtung Trier: A 1 Trier-Koblenz Abfahrt Hasborn: Bad Bertrich Ortszufahrt Ost (direkt nach Ende 2. Tunnel links), Parkplatz Ost aus Richtung Alf/Mosel: L 103 Bad Bertrich, Bad Bertrich Ortszufahrt Ost (noch vor dem Tunnel rechts), Parkplatz Ost
E 7.039057 N 50.069631
Die Parkgebühr können Sie als Tagesgast direkt am Parkautomaten entrichten. In der Tourist Information (Kurfürstenstr. 32) erhalten Sie die Gästekarte (2,20 € / pro Person / Tag) und aufgrund dessen das verbilligte Parkticket für 3,- € / Tag. Öffnungszeiten Tourist-Information: April bis September: Montag bis Freitag 09:00-18:00 Uhr (werktags), Samstag 10:00-13:00 Uhr, Sonntag 10:00-13:00 Uhr / Oktober bis März: Montag bis Freitag 09.00 – 17:00 Uhr (werktags) Stand Informationen und Gebühren: 01-2014
4
Asphalt
Nein
Direkt neben der Toilettenanlage (keine Ver- und Entsorgung) am Parkplatz Ost befinden sich 4 Stellplätz für Wohnmobile in ruhiger Lage.
Toilettenanlage (keine Ver- und Entsorgung für Wohnmobile)
Thermalbad (Vulkaneifel Therme zu 100% gespeist von Glaubersalztherme, 32°C, Clara-Viebig-Str. 3-7) – Wellness - Wandern – Restaurants, Cafés – Einkaufsmöglichkeiten – Freiluftschach – Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel
Historischer Ortskern mit Kurgarten - Museum - Heilquelle - Kriegsgräberstätte – Elfengrotte/Käsegrotte – Lebensbaum – Palmberg – Kurfürstliches Schlößchen
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 22.07.2010 bearbeitet