Wohnmobilstellplatz AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, eine malerische Stadt in Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und atemberaubende Naturlandschaften. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, darunter Wandern und Wellness. Die historische Altstadt lädt mit ihren charmanten Gassen und zahlreichen Cafés zum Verweilen ein. Außerdem ist das Wahrzeichen der Stadt, die Uracher Wasserfälle, ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber.

Wohnmobilstellplatz AlbThermen Bad Urach

Bad Urach liegt an der Deutschen Fachwerkstraße, an der Heinrich-Schickhart-Kulturstraße und der Schwäbischen Albstraße. Hier befindet sich die mit 61 °C heißester Thermalquelle Baden-Württembergs. Der Wohnmobilstellplatz AlbThermen Bad Urach ist ganzjährig geöffnet und ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb, für ein Bad in den AlbThermen oder auch für einen Bummel durch die historische Fachwerkinnenstadt.

Wohnmobilstellplatz AlbThermen Bad Urach

Freizeitangebote

Bad Urach bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Natur um die Stadt ist ideal für Sportarten wie Wandern und Radfahren. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften führen.

Die kulinarische Vielfalt in Bad Urach ist bemerkenswert. Von traditionellen schwäbischen Gerichten bis hin zu modernen Restaurants – hier findet jeder etwas Passendes. Besondere Empfehlungen sind die örtlichen Weine und Biere, die perfekt zu den regionalen Speisen passen.

Wohnmobilstellplatz AlbThermen Bad Urach

Wanderungen und Radfahren

Die Umgebung von Bad Urach bietet zahlreiche Wander- und Radwege für jedes Fitnesslevel. Besonders empfehlenswert ist der Rundweg zur Burgruine Hohenurach, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb haben.

Das Bad Uracher Höhenfreibad

Das Bad Uracher Höhenfreibad ist nicht nur ein Schwimmbad, sondern ein Erlebnis für die Sinne. Hier sind einige Gründe, warum dieses Freibad so besonders ist:

Freibadlage: Das Freibad liegt auf einem sonnigen Plateau am Tiergartenberg und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Ermstal. Die Lage sorgt für viel Sonnenlicht und eine entspannende Atmosphäre.

Vielfältige Angebote: Neben Schwimmbecken gibt es auch großzügige Liegewiesen, einen Spielplatz für Kinder und Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball.

Familienfreundlich: Das Höhenfreibad ist sehr familienfreundlich gestaltet. Es gibt spezielle Bereiche für Kinder, die Spaß und Sicherheit vereinen.

Freizeitmöglichkeiten rund um das Freibad

Das Umfeld des Bad Uracher Höhenfreibades bietet viele zusätzliche Freizeitmöglichkeiten. Ob nach einem entspannten Tag am Wasser oder während eines Wochenendausflugs, hier sind einige Aktivitäten, die Sie genießen können:

Wanderungen: Erkunden Sie die zahlreichen Wanderwege in der Umgebung—ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Kultur erleben: Besuchen Sie lokale Museen oder nehmen Sie an Stadtführungen teil, um mehr über die Geschichte von Bad Urach zu erfahren.

Events: Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen, wie Märkte oder Feste, die oft in der Stadt stattfinden.

Das Bad Uracher Höhenfreibad ist mehr als nur ein Ort zum Schwimmen; es ist ein Rückzugsort, der sowohl Ruhe als auch Aktivität bietet. Umgeben von atemberaubender Natur und einer reichen Geschichte, ist es das ideale Ziel für Familien, Paare und Freunde. Egal ob Sie einfach nur entspannen oder aktiv sein möchten, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Besuchen Sie Bad Urach—es wird Ihnen gefallen!

AlbThermen Bad Urach

Kurzurlauber und Erholungssuchende kommen in Bad Urach ebenfalls auf ihre Kosten. Das Kurtal Bad Urach bietet nicht nur Schwimmmöglichkeiten, sondern auch verschiedene Wellness-Angebote – von Massagen bis hin zu Saunagängen. Der perfekte Ort, um nach einem aktiven Tag zu entspannen!

Die AlbThermen sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und bieten eine Vielzahl an Wellness- und Freizeitangeboten. Frisch renoviert und modern gestaltet, sind sie ein Rückzugsort für alle, die Erholung suchen.

Einzigartige Thermalanlagen

Die Thermalanlagen sind bekannt für ihre heilenden Quellen, die schon seit Jahrhunderten genutzt werden. Das mineralhaltige Wasser hat nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden:

Entspannung im Thermalbad: Das Thermalbad Bad Urach bietet eine perfekte Möglichkeit zur Entspannung. Genießen Sie das wohltuende Thermalwasser oder buchen Sie eine Massage, um sich nach einem Tag voller Erkundungen zu erholen.

Saunalandschaft: Vielfältige Saunen für jeden Geschmack, von der klassischen Sauna bis zur Kräutersauna.

Wellnessangebote: Massagen und Behandlungen, die für Tiefenentspannung sorgen.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Bad Urach reicht bis in die Römerzeit zurück, als hier bereits Thermalquellen genutzt wurden. Im Mittelalter wurde die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum. Die gut erhaltene Altstadt bietet ein beeindruckendes Bild vergangener Zeiten mit den schmalen Gassen und historischen Gebäuden wie dem Schloss Urach und der Jakobskirche. Diese Monumente sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen einer langen Geschichte.

Uracher Wasserfälle: Ein malerisches Naturwunder, das Besucher mit seiner Schönheit verzaubert.

Schloss Urach: Ein beeindruckendes historisches Gebäude mit Führungen und Veranstaltungen.

Jakobskirche: Eine Kirche mit wunderschönen Glasfenstern und einem ruhigen Ambiente.

Kurtal Bad Urach: Ein modernes Thermalbad, ideal zur Entspannung.

Die Altstadt: Einer der Hauptanziehungspunkte ist die Altstadt, die mit ihren hübschen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen zum Flanieren einlädt. Hier finden Sie zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Läden, die lokale Produkte anbieten.

Historische Führungen: Nehmen Sie an einer Führung durch die Altstadt teil, um mehr über die Geschichte und die beeindruckende Architektur zu erfahren. Lokale Führer erzählen fesselnde Geschichten über das Leben in Bad Urach durch die Jahrhunderte.

Burgruine Hohenurach: Diese beeindruckende Ruine thront über der Stadt und bietet spannende Einblicke in die Geschichte sowie einen fantastischen Ausblick.

Ferienstraßen in Bad Urach

Die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße, der Heinrich-Schickhardt-Kulturstraße und der Schwäbischen Albstraße – ideal für Kultur- und Naturliebhaber. Hier können Sie nicht nur historische Sehenswürdigkeiten erkunden, sondern auch entspannende Wanderungen und vielfältige Freizeitaktivitäten genießen. Diese Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht Bad Urach zu einem einzigartigen Ziel in Deutschland.

Deutsche Fachwerkstraße

Die Deutsche Fachwerkstraße führt durch einige der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands, darunter Bad Urach. Die historischen Gebäude erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und sind ein Augenschmaus für Architektur- und Geschichtsliebhaber. Während eines Spaziergangs durch die Altstadt wird man von den liebevoll restaurierten Häusern, wie dem 1450 erbauten Rathaus Bad Urach, in den Bann gezogen.

Heinrich Schickhart Kulturstraße

Die Heinrich-Schickhardt-Kulturstraße ist nach dem bedeutenden Architekten Heinrich Schickhardt benannt, der im 16. Jahrhundert viele Bauwerke in der Region prägte. Diese Straße ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern zeigt auch die kulturellen Highlights Bad Urachs, wie etwa das Schloss Urach, das umgeben von einer herrlichen Parklandschaft liegt.

Schwäbische Albstraße

Die Schwäbische Albstraße führt durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Sie bietet den Besuchern Zugang zu atemberaubenden Aussichtspunkten und Wanderwegen. Der Uracher Wasserfall, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, ist ein wahres Naturhighlight, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz AlbThermen Bad Urach
Bäderstraße
72574 Bad Urach
Telefon: +49 7125 94320
E-Mail: mail@badurach.info
Webseite: www.badurach-tourismus.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Gebühr ist am Parkscheinautomaten mit Münzen oder EC-Karte zu entrichten. Sie erhalten einen Parkschein und eine Gästekarte, mit der Sie unter anderen einen ermäßigten Eintritt in die AlbThermen erhalten. Eine Reservierung auf dem Wohnmobilstellplatz ist bei der Kurverwaltung möglich.

GPS-Koordinaten
48°30'01.7"N 9°22'38.7"E

Gebühren
13,00 Euro inkl. Strom und Kurtaxe

Anzahl der Stellplätze
26

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Der Stellplatz, mit dem schönen Blick auf die Burgruine Hohenurach, liegt am kleinen Fluss Erms in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums mit dem Thermal-Mineralbad AlbThermen, Kurpark, Restaurant und Rehakliniken.

Ausstattung
Für die Versorgung mit Frischwasser und die Entsorgung von Abwasser steht die Sanitärstation mit Münzautomat zur Verfügung. Kostenfreies WLAN. Fußläufig in 5 min finden Sie eine Bäckerei. Einen Supermarkt finden Sie in 15 min Entfernung. Den Schlüssel für den Stromkasten und ein Informationspaket zu Bad Urach erhalten Sie während den Öffnungszeiten bei der Kurverwaltung oder außerhalb der Öffnungszeiten bei den AlbThermen.

Freizeitangebote
Das Landschaftsschutzgebiet Maisental, an dessen Ende der Uracher Wasserfall liegt, ist in 10 Gehminuten zu erreichen und bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen an. Die 2,5 km entfernte Innenstadt kann bequem mit dem Bus besucht werden. Die Bushaltestelle ist 200 m vom Stellplatz entfernt.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Bad Urach besitzt einen spätmittelalterlichen Marktplatz mit dem Rathaus und den Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Residenzschloß, spätgotische Stiftskirche St. Amandus, Museen, Festungsruinen Hohenurach und Hohenwittlingen. Wasserfälle und 210 km Wanderwege.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 29 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.6 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!