Camping Pfronten
Der Campingplatz Camping Pfronten ist bestens ausgestattet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Region zu erkunden. Lassen Sie sich von der Schönheit der Allgäuer Alpen verführen und erleben Sie unvergessliche Tage unter freiem Himmel!
Camping Pfronten
Camping Pfronten befindet sich mitten in der Natur mit Blick auf die Allgäuer und Ammergauer Alpen, sowie Deutschlands höchsten Berg die Zugspitze und König Ludwigs letzten Traum, Burg Falkenstein.
Anfahrtsbeschreibung
Aus Deutschland:
A7 Richtung Füssen – durch den Grenztunnel und anschießend Ausfahrt Vils nehmen …
Aus Österreich:
B179 Fernpassstraße Richtung Füssen – Ausfahrt Vils …
… durch Vils und Schönbichl hindurch auf der linken Seite befindet sich der Campingplatz.
Ausstattung
Der idyllisch gelegener Campingplatz bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für einen entspannten Aufenthalt. Genießen Sie kostenloses WLAN und die praktische Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser und Kassettentoiletten. Zudem stehen Ihnen Waschmaschinen und Wäschetrockner zur Verfügung, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Starten Sie Ihren Tag mit frischen Brötchen vom Kiosk mit Brötchenservice und nutzen Sie unsere modernen Sanitär- und Waschgebäude für einen rundum komfortablen Campingurlaub in Pfronten.
Freizeitangebote
Pfronten stellt eine der malerischsten Gemeinden im Allgäu dar. Hier treffen deutsche Tradition und österreichische Lebensart aufeinander. Diese einzigartige Lage bedeutet, dass Sie schnell in den Tiroler Bergen sind und gleichzeitig die Vorzüge der deutschen Gemütlichkeit genießen können.
Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Sie sportlich aktiv sind oder einfach nur entspannen möchten – hier finden Sie alles. Die beeindruckenden Berge laden zum Wandern ein, während die Seen zum Schwimmen und Relaxen einladen.
Die besten Aktivitäten in Pfronten
Sie fragen sich vielleicht: Was kann ich hier alles unternehmen? Hier sind einige Highlights:
Wandern: Über 250 km Wanderwege durchziehen die Region – von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei.
Radfahren: Die abwechslungsreichen Radwege bieten sowohl gemütliche Routen als auch herausfordernde Trails.
Ski fahren: Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein Wintersportparadies mit vielen Skigebieten in der Nähe.
Kulturelle Veranstaltungen: In Pfronten finden regelmäßig Feste und Märkte statt, die Einblicke in die lokale Kultur bieten.
Sehenswürdigkeiten
Das Heumuseum wurde 1999 eröffnet und hat sich seitdem zu einem wichtigen kulturellen Zentrum entwickelt. Es widmet sich der Geschichte der Heuernte und der damit verbundenen Traditionen in der Region. Die Bedeutung des Heus als Nahrungsquelle für das Vieh und als wirtschaftlicher Faktor für die Landwirte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Das Heumuseum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die sowohl historische als auch praktische Aspekte der Heuernte beleuchten. Besucher können alte Werkzeuge, Maschinen und Techniken entdecken, die früher zur Heuernte verwendet wurden. Ein besonderes Highlight ist die „Heuharvest“-Ausstellung, die den gesamten Prozess von der Wiesenpflege bis zur Ernte dokumentiert.
Historische Werkzeuge: Besucher können originale Geräte wie die „Heugabel“ oder „Sichel“ bestaunen.
Interaktive Stationen: An verschiedenen Stationen können Kinder und Erwachsene selbst Hand anlegen und die Techniken ausprobieren.
Kulturelle Veranstaltungen: Das Museum organisiert regelmäßig Workshops und Vorträge über alte Handwerkstechniken.
Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum Pfronten, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region bietet. Hier können Besucher alte Handwerkskunst bewundern und mehr über das Leben der Menschen in früheren Zeiten erfahren.
Mühlenmuseum in Pfronten
Das kleine Mühlenmuseum in Pfronten ist mehr als nur eine Ansammlung von alten Maschinen. Es bietet den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise von Mühlen und deren Einfluss auf das tägliche Leben. Die Ausstellung umfasst:
Historische Mühlentechnik: Originalgetreue Nachbildungen und restaurierte Mühlen zeigen, wie das Mahlen von Getreide über Jahrhunderte hinweg funktionierte.
Interaktive Stationen: Besucher können selbst Hand anlegen und erleben, wie es ist, Getreide zu mahlen.
Multimediale Präsentationen: Filme und Audioguides erzählen die Geschichten der Menschen hinter den Mühlen.
St. Magnus-Säule in Pfronten-Halden
Die St. Magnus-Säule wurde im Jahr 1710 errichtet und ist ein eindrucksvolles Beispiel barocker Kunst. Sie wurde zu Ehren des heiligen Magnus, dem Schutzpatron der Region, aufgestellt. Die Säule ist nicht nur ein religiöses Symbol, sondern auch ein Zeugnis der tiefen Verbundenheit der Gemeinde mit ihrer Geschichte.
Interessanterweise gibt es in Bayern zahlreiche ähnliche Säulen, die oft an wichtigen Wegkreuzungen oder in der Nähe von Kirchen stehen. Diese Monumente sind Teil einer Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht und oft mit dem Glauben an den Schutz durch Heilige verbunden ist.
Kulturelle Bräuche und Traditionen
In Pfronten-Halden wird die St. Magnus-Säule nicht nur als historisches Denkmal betrachtet, sondern auch als zentraler Punkt für lokale Feste und Feierlichkeiten. Jedes Jahr findet am Festtag des heiligen Magnus, dem 19. September, eine Prozession statt, bei der die Gemeinde zusammenkommt, um zu beten und zu feiern.
Deutsche Alpenstraße
Wenn man an die Deutsche Alpenstraße denkt, kommen einem Bilder von majestätischen Bergen, klaren Seen und malerischen Dörfern in den Sinn. Ein besonders charmantes Stück dieser Route ist die Gemeinde Pfronten, die sich im Allgäu erstreckt und nicht nur mit ihrer atemberaubenden Natur, sondern auch mit einer reichen Kultur und Geschichte begeistert.
Die Deutsche Alpenstraße erstreckt sich über 450 Kilometer von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee. Sie gilt als eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands und führt durch einige der beeindruckendsten Landschaften der Alpen. Pfronten ist ein wichtiger Halt auf dieser Route und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit der Region hautnah zu erleben.
Die Straße selbst ist nicht nur eine Verbindung zwischen verschiedenen Orten, sondern auch ein Erlebnis für sich. Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Aussichtspunkte, die atemberaubende Blicke auf die umliegenden Berge und Täler bieten. Statistiken zeigen, dass jährlich über 1 Million Touristen die Deutsche Alpenstraße besuchen, was die Bedeutung dieser Route unterstreicht.
Fazit: Ihr nächster Campingurlaub wartet!
Pfronten ist nicht nur ein Ort, sondern ein Erlebnis – besonders für Camper. Hier können Sie die Natur genießen, aktiv sein und neue Freundschaften schließen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – diese Region wird dir unvergessliche Erinnerungen bescheren.
Reservierungen nehmen wir gerne über unser Buchungstool entgegen. Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag von 19:30 – 20:00 Uhr erreichbar, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Kontakt
Familie Schneider
Tiroler Straße 184
87459 Pfronten/Allgäu
Telefon +49 (0)8363 8353
E-Mail: info@camping-pfronten.de
Webseite: www.camping-pfronten.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Andreas Schneider
- Anschrift: Tiroler Straße 184
- PLZ und Ort: 87459 Pfronten
- Telefon: +49 8363 8353
- Homepage: www.camping-pfronten.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Allgäu
- Typ: Campingplatz
- Ferienstraße: Deutsche Alpenstraße
Anfahrt
Aus Deutschland:
A7 Richtung Füssen – durch den Grenztunnel und anschießend Ausfahrt Vils nehmen …
Aus Österreich:
B179 Fernpassstraße Richtung Füssen – Ausfahrt Vils …
… durch Vils und Schönbichl hindurch auf der linken Seite befindet sich unser Campingplatz.
Bemerkungen & Hinweise
Der Campingplatz ist vom 15.05. - 21.09.2025 geöffnet. Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag von 19:30 - 20:00 Uhr erreichbar, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Die Anreise auf unserem Campingplatz ist täglich von 14:00 Uhr - 20:00 Uhr möglich.
Bitte um Verständnis, dass eine vorzeitige oder spätere Anreise aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist!
Am Abreisetag bitte den Stellplatz bis 11:00 Uhr freigeben.
GPS-Koordinaten
47°33'47.822"N, 10°34'43.27"E
Gebühren
Anzahl der Stellplätze
insgesamt 100 Stellplätze inkl. Caravan
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Natur - ruhige Lage - Bergbahn in unmittelbarer Nähe - Wanderwege starten direkt vom Platz
Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Entsorgung von Grauwasser
• WLAN
• Spielplatz
• WC und Dusche
• Kiosk
• Biergarten
• Waschmaschine und Trockner
• Brötchenservice am Platz
Freizeitangebote
Nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt, beginnt eine erlebnisreiche Wanderung, welche mit einem eindrucksvollen Rundumblick belohnt wird.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Zahlreiche Burgruinen schmücken die unmittelbare Umgebung, so z.B. Hohenfrey- & Eisenberg oder Ehrenberg mit der Festung Schlosskopf und dem Fort Claudia.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.