Wohnmobilstellplatz am Campingpark Gut Ruhleben

Am Ufer des größten und tiefsten See in Schleswig-Holstein finden Sie den Campingpark idyllisch in die See- und Waldlandschaft eingebettet.

Wohnmobilstellplatz am Campingpark Gut Ruhleben

Der Campingpark Gut Ruhleben liegt sehr großzügig und direkt am Plöner See. Die helle und moderne Waschhäuser bieten Komfort und Gemütlichkeit. Ein Supermarkt und der Stadtbus sind fußläufig erreichbar, während Rad- und Wanderwege direkt angrenzen.

Wohnmobilstellplatz am Campingpark Gut Ruhleben

Ausstattung

Neben der Strom- und Frischwasserversorgung gibt es WLAN für die Gäste. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist problemlos möglich. Ein besonderer Service ist der Brötchenservice am Morgen. Darüber hinaus können Besucher den Badesee und Strand genießen sowie den Spielplatz für Kinder nutzen.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Bösdorf bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege schlängeln sich durch die malerische Landschaft, die von Wäldern, Feldern und kleinen Bächen geprägt ist. Besonders beliebt sind geführte Wanderungen, bei denen die Teilnehmer nicht nur die Natur genießen können, sondern auch mehr über die Flora und Fauna der Region erfahren.

Im Sommer zieht es viele Menschen an die nahegelegenen Strände der Ostsee, wo sie schwimmen, segeln oder einfach nur entspannen können.

Der Plöner See

Der Plöner See, der größte See Schleswig-Holsteins, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 28 Quadratkilometern und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportler und Erholungssuchende. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet der See nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz am Campingpark Gut Ruhleben

Freizeitmöglichkeiten am Plöner See

Der Plöner See bietet eine Fülle von Freizeitaktivitäten, die sowohl für Familien als auch für Abenteuerlustige geeignet sind. Hier sind einige der beliebtesten Möglichkeiten:

Wassersport: Segeln, Windsurfen und Stand-Up-Paddling sind nur einige der Aktivitäten, die am Plöner See ausgeübt werden können. Mehrere Bootsverleihe stehen zur Verfügung, sodass Besucher problemlos ein Boot mieten können.

Schwimmen: An verschiedenen Uferabschnitten gibt es ausgewiesene Badeplätze mit Sandstränden, die zum Entspannen und Schwimmen einladen.

Wandern und Radfahren: Rund um den See führen zahlreiche Wander- und Radwege durch die idyllische Natur. Der Rundweg um den Plöner See ist etwa 25 Kilometer lang und bietet herrliche Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Landschaft.

Angeln: Der Plöner See ist ein beliebtes Ziel für Angler. Hier können verschiedene Fischarten wie Hechte, Zander und Forellen gefangen werden. Eine Angelkarte ist erforderlich.

Ausflugsschifffahrt auf dem Großen Plöner See

Die Ausflugsschifffahrt auf dem Großen Plöner See ist eine der beliebtesten Aktivitäten in der Region. Die Schiffe bieten Platz für Familien, Gruppen und Einzelreisende und sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet. Während der Fahrt können Sie die herrliche Aussicht genießen und die frische Seeluft einatmen. Die Schifffahrtsgesellschaften bieten verschiedene Touren an, darunter:

Rundfahrten: Diese Touren dauern in der Regel zwischen einer und zwei Stunden und führen Sie zu den schönsten Ecken des Sees.

Themenfahrten: Hierbei handelt es sich um spezielle Fahrten, die oft mit einem bestimmten Thema verbunden sind, wie z.B. kulinarischen Genüssen oder Musikveranstaltungen.

Charterfahrten: Für besondere Anlässe können Sie ein Schiff chartern und Ihre eigene Veranstaltung an Bord organisieren.

Tipps für Ihren Ausflug

Um das Beste aus Ihrer Ausflugsschifffahrt herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt:

Buchen Sie im Voraus: Besonders in der Hochsaison kann es zu Engpässen kommen. Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen einen Platz.

Kleidung: Denken Sie daran, wetterfeste Kleidung mitzunehmen, da es auf dem Wasser schnell kühl werden kann.

Kamera nicht vergessen: Die Aussicht auf den See und die umliegende Landschaft ist atemberaubend – halten Sie diese Momente fest!

Verpflegung: Einige Schiffe bieten Snacks und Getränke an, aber es kann nicht schaden, selbst etwas mitzunehmen.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Bösdorf reicht bis ins Mittelalter zurück. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass die Region bereits im 12. Jahrhundert besiedelt war. Die alte Kirche von Bösdorf, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde und zeugt von der reichen Geschichte der Region.

Kontakt

Gut Ruhleben
Missionsweg 2
24306 Bösdorf
Telefon: +49 04522 8347
E-Mail: campingplatz@camp-ruhleben.de
Webseite: www.camp-ruhleben.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A1 - Abfahrt Eutin, auf der B76 - bis Eingang Plön - beim Imbiss Leuchtturm in den Missionsweg einbiegen. A7 -Neumünster - bis Plön - Richtung Eutin/Lübeck B 76 - Stadtrand Plön - beim Imbiss Leuchtturm in den Missionsweg abbiegen.

Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von April bis Oktober.

GPS-Koordinaten
54°08'38.8"N 10°26'59.3"E

Gebühren
je nach Saison 14,00 - 19,00 Euro inkl. 2 Personen

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Stellplätze vor der Schranke.

Ausstattung
• Ver- und Entsorgung
• Strom
• Frischwasser
• W-LAN
• Behindertengerecht
• Kinderspielplatz
• Waschmaschine und Trockner
• Brötchenservice am Platz
• Restaurant 80 Meter

Freizeitangebote
• Vermietung von Go-Karts
• Kanu-Hol- und Bring-Service von externem Kanuverleiher
• Angelrevier
• Schiffsrundfahrten (Fünf-Seen-Fahrt. Gr. Plöner-See-Rundfahrt)
• Führungen durch Stadt

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert sind die Bismarcksäule Waldshagen und die Bräutigamseiche

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 10 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!