Campingpark Kerstgenshof
Ob Sie mit dem Zelt, Wohnmobil oder Caravan unterwegs sind – auf dem Kerstgenshof gibt es für jeden den passenden Platz. Dank großzügiger Grünflächen und moderner Sanitäranlagen fühlen sich auch anspruchsvolle Camper rundum wohl. Für zusätzlichen Komfort sorgen gemütliche Mietunterkünfte, falls Sie ohne eigenes Equipment anreisen möchten.
Besonders hervorzuheben ist die Nähe zur Natur: Der Campingplatz liegt umgeben von Feldern und Wäldern und lädt zum Entspannen ein. Auch Haustiere sind willkommen, was den Aufenthalt für Tierbesitzer besonders attraktiv macht.
Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck
Auf dem familienfreundlichen Campingpark Kerstgenshof, der sehr nachhaltig angelegt ist, finden Sie für jeden Urlaubsanlass den idealen Standplatz. Der Campingpark wurde mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise mit fünf Sternen durch den Deutschen Tourismusverband oder mit dem „Ehrenpreis kinderfreundlicher Betrieb“ des Landkreises Wesel.
Ausstattung
Der Campingpark Kerstgenshof lockt mit seiner idyllischen Lage mitten in der Natur. Die großzügigen Stellplätze bieten nicht nur Stromanschlüsse, sondern auch Ruhe und Erholung. Die Sanitäranlagen sind barrierefrei eingerichtet und bieten auch Menschen mit Behinderung einen komfortablen Aufenthalt. Besonders praktisch ist der vollautomatische Entleer- und Reinigungsautomat für Kassettentoiletten, der den Aufenthalt noch angenehmer gestaltet. Hier erleben Besucher die perfekte Verbindung von Komfort und Naturerlebnis.
Freizeitangebote
Der Niederrhein ist bekannt für seine sanfte Hügellandschaft und charmanten kleinen Städte. Rund um Sonsbeck erwarten Sie zahlreiche Wander- und Radwege. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrradtour entlang der Xantener Nord- und Südsee, die nur wenige Kilometer entfernt liegt.
Für Kulturfreunde lohnt sich ein Ausflug in die Römerstadt Xanten oder zum Schloss Moyland. Auch lokale Köstlichkeiten wie Spargel oder die berühmten Rheinischen Reibekuchen sind einen Versuch wert – probieren Sie diese in einem der regionalen Gasthäuser.
Radfahren & Wandern am Niederrhein
Sonsbeck liegt im Herzen des Niederrheins und begeistert mit einer Mischung aus ursprünglicher Natur und charmanten Dörfern. Die Stadt trägt den Beinamen „Die grüne Perle“, was bereits auf ihre attraktive Landschaft hinweist. Hier können Besucher sich vom Trubel des Alltags erholen und die Seele baumeln lassen.
Eingebettet in eine idyllische Umgebung bietet Sonsbeck sowohl flache Wege entlang des Rheins als auch anspruchsvollere Strecken wie in der sogenannten Sonsbecker Schweiz. Diese abwechslungsreiche Landschaft macht die Region einzigartig – egal ob Sie auf zwei Rädern oder zu Fuß unterwegs sind.
Top-Wanderrouten in Sonsbeck
Sonsbecker Schweiz Rundwanderweg: Diese rund 10 Kilometer lange Strecke führt durch hügelige Landschaften, Wälder und vorbei an malerischen Aussichtspunkten.
Heeswanderweg: Ein Spaziergang durch das ruhige Naturschutzgebiet Hees, ideal für Familien und Naturliebhaber.
Xantener Dom-Weg: Eine kulturell bereichernde Wanderung, die Sonsbeck mit der historischen Stadt Xanten verbindet.
Alle Wege sind gut ausgeschildert und laden dazu ein, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
Fahrradfahren am Niederrhein: Einfach genial
Der Niederrhein ist bekannt für sein ausgezeichnetes Netz an Fahrradrouten, die Radfahrer aller Fitnesslevel bedienen. In Sonsbeck beginnen einige der schönsten Touren der Region:
Niederrheinroute: Eine der längsten Freizeit-Fahrradrouten Deutschlands, die auch durch Sonsbeck führt.
Bauerngarten-Route: Eine gemütliche Runde mit Stopps bei lokalen Hofläden und Cafés.
3-Flüsse-Route: Diese Route kombiniert Kultur, Natur und den Charme kleiner Städte entlang des Rheins, der Lippe und der Issel.
Ein besonderer Tipp: Planen Sie eine Pause in einem der urigen Biergärten entlang der Strecke ein!
Sehenswürdigkeiten
Archäologischer Park Xanten und RömerMuseum
Der Archäologische Park Xanten, oft als „APX“ abgekürzt, ist Europas größtes Freilichtmuseum zur römischen Antike. Hier wurde die einst prächtige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana teilweise rekonstruiert, um Besuchern einen authentischen Einblick in das Leben vor rund 2.000 Jahren zu bieten.
Imposante Bauwerke: Vom Amphitheater bis zu den beeindruckenden Stadtmauern – jedes Detail wurde sorgfältig nachgebaut.
Interaktive Ausstellungen: Besucher können sich in Werkstätten selbst als Töpfer oder Schmied versuchen und dabei alte Handwerkstechniken kennenlernen.
Natur und Kultur: Der weitläufige Park lädt nicht nur zur historischen Erkundung, sondern auch zu entspannten Spaziergängen oder Familienausflügen auf den großzügigen Grünflächen ein.
Ein Highlight ist das Amphitheater, einst Schauplatz spektakulärer Gladiatorenkämpfe. Heute finden dort oft kulturelle Events statt, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.
Das RömerMuseum: Ein Fenster in die Antike
Direkt im Archäologischen Park gelegen, präsentiert das RömerMuseum beeindruckende Funde aus der Region und spannende Geschichten aus der römischen Zeit. Schon das Museumsgebäude selbst ist ein Blickfang – es wurde exakt auf den Fundamenten einer antiken Badeanlage errichtet und integriert diese geschickt in seine Architektur.
Zu den Schätzen des Museums gehören:
Originalfunde: Waffen, Münzen und Alltagsgegenstände, die das Leben im Römischen Reich eindrucksvoll veranschaulichen.
Multimediale Installationen: Hologramme und interaktive Displays machen Geschichte lebendig und verständlich – ideal auch für jüngere Besucher.
Sonderausstellungen: Regelmäßig wechselnde Themen bieten immer neue Perspektiven auf das römische Leben.
Das Museum ist barrierefrei gestaltet und bietet Audioguides in mehreren Sprachen an, sodass wirklich jeder Zugang zu den faszinierenden Geschichten der Antike erhält.
Der St. Viktor Dom in Xanten
Das historische Rheinland ist reich an kulturellen Schätzen, und der St. Viktor Dom in Xanten gehört zweifellos zu den Glanzstücken. Gelegen in der charmanten Region rund um Sonsbeck, ist der Dom nicht nur ein Ort religiöser Bedeutung, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk.
Historischer Überblick
Bereits im 4. Jahrhundert wird Xanten als Ort christlicher Verehrung erwähnt. Doch der heutige St. Viktor Dom stammt größtenteils aus dem 13. Jahrhundert und wurde im gotischen Stil erbaut. Benannt ist er nach dem Heiligen Viktor, einem römischen Soldaten und Märtyrer, dessen Gebeine angeblich hier ruhen.
Spannend ist die lange Bauzeit: Über 250 Jahre wurde an diesem beeindruckenden Sakralbau gearbeitet. Die prächtigen Glasfenster und filigrane Steinmetzarbeiten zeugen von der Hingabe der damaligen Baumeister.
Besondere Merkmale des Doms
Gotische Architektur: Der Dom beeindruckt mit seiner hohen Gewölbedecke und den typischen Spitzbögen.
Glasmalereien: Die Fenster erzählen biblische Geschichten und sind Meisterwerke mittelalterlicher Kunst.
Schatzkammer: Hier finden sich Reliquien und liturgische Gegenstände von unschätzbarem Wert.
Wer sich für Kunstgeschichte begeistert, kommt hier voll auf seine Kosten. Auch Laien spüren sofort die spirituelle und kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Fazit
Der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck vereint Natur, Komfort und Freizeitspaß auf einzigartige Weise. Egal ob Familienurlaub, romantisches Wochenende oder Entspannung pur – dieser Campingplatz bietet genau das Richtige. Packen Sie Ihre Sachen und entdecken Sie den Charme des Niederrheins!
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website des Campingpark Kerstgenshof:
Kontakt
Kerstgenshof Campingpark
Marienbaumer Straße 158
47665 Sonsbeck
Telefon: 2801 4308
E-Mail: info@kerstgenshof.de
Webseite: www.kerstgenshof.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Ingenlath
- Anschrift: Marienbaumer Straße 158
- PLZ und Ort: 47665 Sonsbeck-Labbeck
- Telefon: +49 2801 4308
- Homepage: www.kerstgenshof.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Niederrhein
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Der Campingpark Kerstgenshof ist über die A57, Abfahrt Sonsbeck, leicht zu erreichen, für Gäste aus Richtung Arnheim empfiehlt sich die Anfahrt über die A3, Abfahrt Bocholt-Rees.
Bemerkungen & Hinweise
Die Schrankenanlage lässt in der Mittagszeit von 13 bis 15 Uhr keine Ein- und Ausfahrten zu. Anreisen ab 15 Uhr, Abreisen bis 11 Uhr. Andere Zeiten bitte mit der Rezeption abstimmen.
GPS-Koordinaten
51°39'35.9"N 6°22'21.8"E
Gebühren
23,20 Euro inclusive 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
10 Stellplätze vor der Schranke
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der 5-Sterne Campingpark liegt zwischen der Sonsbecker Schweiz und der Römerstadt Xanten am idyllischen Niederrhein.
Ausstattung
Die Sanitäranlagen sind barrierefrei eingerichtet und bieten auch Menschen mit Behinderung einen komfortablen Aufenthalt.
Freizeitangebote
Der schöne Niederrhein ist bekannt für seine vielen Fahrradtouren, die weitläufigen Landschaften laden auf unzähligen Ausflügen und Radtouren zum Erkunden ein. Freizeiteinrichtungen wie die Bücherstube lassen auf dem Campingplatz keine Langeweile aufkommen und für Ausflüge in die Natur oder in die nächstgelegene Stadt Xanten ist Kerstgenshof ideal gelegen. Der Campingpark Kerstgenshof verfügt auch über einen wunderschönen Naturteich, um den man einen kleinen Spaziergang machen kann.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Römerstadt Xanten mit ihrem mittelalterlichen Zentrum und dem monumentalen Dom liegt nicht weit vom Campingpark. Sehenswert ist der Archäologischer Park Xanten und RömerMuseum. Hier befindet sich die einzige nicht überbaute römische Stadt nördlich der Alpen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.