Campingpark Ostseestrand
Der Campingpark Ostseestrand bietet Ihnen seit über 40 Jahren attraktive Campingerlebnisse in freundlicher Atmosphäre und ist einer der beliebtesten Campingplätze an der Ostseeküste der Holsteinischen Schweiz.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Jürgen W. Westphal
- Anschrift: Strandstraße 21
- PLZ und Ort: 24257 Hohenfelde
- Telefon: +49 4385 620
- Homepage: www.campingostseestrand.de
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Region(en): Ostsee
- Typ: Wohnmobilhafen
Anfahrt
A1 (Ausfahrt Oldenburg Holstein). Auf der Bundesstraße B202 geht es nun in Richtung Lütjenburg und dann auf der B502 weiter in Richtung Schönberg. Wenn Sie Hohenfelde erreichen, biegen Sie rechts in die Strandstraße ab. Der Campingpark "Ostseestrand" ist ausgeschildert. Er liegt am Ende der Strandstraße direkt vor der Zufahrt zum Strand an der Ostsee. Eine andere Möglichkeit ist die Anfahrt über die A7 / A215 nach Kiel und von dort über das Ostufer auf die B502, die über Schönberg direkt bis zur Abzweigung Hohenfelde führt. Dort links in die Strandstraße einbiegen.
Bemerkungen & Hinweise
Mittagspause von 13:00 Uhr - 14:30 Uhr. Saison von Anfang April bis Ende Oktober.
GPS-Koordinaten
54°23'06.5"N 10°29'29.3"E
Gebühren
je nach Saison 16 - 21 Euro
Anzahl der Stellplätze
26
Umweltzone
nein
Lage
Der Campingpark ist nur einige Meter von der Ostsee entfernt. Sie sind praktisch direkt am Strand.
Ausstattung
Befestigte Wohnmobilplätze, großzügiges, beheiztes Sanitärhaus mit erstklassiger Einrichtung, Babybad und Wickelraum, Einzelwaschkabinen und Duschen, Behinderteneinrichtungen, Kochgelegenheiten, Wasch- und Trockencenter sowie Ver- und Entsorgestation für Wohnmobile
Freizeitangebote
Sport- und Freizeitmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen: z. B. Beachvolleyball, Fußball, Rad fahren, Wandern, Schwimmen, Surfen, Segeln, Rudern, Wasserski.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Umland bietet zahlreiche attraktive Ausflugsmöglichkeiten: besichtigen Sie den Aussichtsturm Hessenstein und blicken Sie in die herrliche Landschaft. Besuchen Sie Gut Panker und erfahren Sie mehr über regionale Kultur und Pferdezucht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.