Campingplatz am Marktler Badesee
Campingplatz am Marktler Badesee in Marktl am Inn
Der familiär geführte Campingplatz am Marktler Badesee verfügt über 22 Stellplätze, davon 7 mit direktem Seeblick und eigener Holzveranda.
Vor dem Campingplatz am Marktler Badesee befinden sich 5 separate Übernachtungs- oder Kurzzeitstellplätze für Wohnmobile und Gespanne.
Ausstattung
Der Campingplatz am Marktler Badesee bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Campingliebhaber. Neben Strom und Frischwasser steht den Gästen kostenloses WLAN zur Verfügung. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC und Dusche sind inklusive. Darüber hinaus können Camper eine Waschmaschine und einen Trockner nutzen. Für die kleinen Gäste gibt es einen eigenen Sanitärbereich für Kinder. Der Campingplatz verfügt zudem über einen Badesee und verschiedene Angebote für Kinder, darunter Spielplätze und einen Streichelzoo. Ein Brötchenservice rundet das Angebot ab.
Freizeitangebote
Möchten Sie die Natur rund um die Gemeinde Marktl in Oberbayern genießen? Diese Region bietet eine Vielzahl an Rad- und Wandertouren, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern. Highlights sind die Drei-Seen-Tour, der historische Benediktweg und der Alzradweg. Jede Route bietet einzigartige Landschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten und entspannte Pausenmöglichkeiten. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – hier werden Abenteuerlustige und Ruhesuchende gleichermaßen fündig.
Die schönsten Rad- und Wandertouren
1. Die Drei-Seen-Tour
Diese Rundtour führt Sie durch eine Traumlandschaft aus Wäldern und Seen. Stationen wie der Murner See oder der Schlosssee bieten perfekte Möglichkeiten für eine Pause mit Blick aufs Wasser. Die Strecke ist familienfreundlich, bietet aber auch für sportliche Radfahrer genügend Herausforderungen.
2. Alzradweg – Entlang des türkisfarbenen Flusses
Der Alzradweg folgt der Alz, einem Zufluss des Inns, und beeindruckt durch seine herrliche Auenlandschaft. Entlang der Route laden kleine Dörfer mit traditionellen Gasthäusern zur Einkehr ein.
3. Benediktweg – Pilgern auf den Spuren des Papstes
Dieser Weg verbindet spirituelle Besinnung mit sportlicher Aktivität. Startpunkt ist das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI., danach folgen mehrere Kirchen und Kapellen entlang der Strecke. Besonders beliebt ist dieser Weg bei Geschichts- und Kulturliebhabern.
4. Sieben-Kirchen-Weg
Der Name ist Programm: Diese Wanderroute verbindet sieben beeindruckende Kirchen in der Umgebung von Marktl. Ein Highlight besonders für Kunst- und Architekturinteressierte.
5. Innradweg – Radeln entlang des Inns
Einer der bekanntesten Flussradwege Europas führt direkt durch Marktl. Der Innradweg bietet zahlreiche Stopps für Besichtigungen oder einfach nur zum Genießen der Flusslandschaft.
Routen für Entdecker: Forstrundweg, Wanderweg nach Leonberg & mehr
Forstrundweg: Ideal für einen ruhigen Spaziergang durch schattige Wälder mit vereinzelten Lichtungen und Picknickmöglichkeiten.
Wanderweg nach Leonberg: Verbinden Sie Naturgenuss mit einem geschichtlichen Abstecher ins charmante Leonberg.
Innspitztradtour Haiming: Eine kürzere Tour entlang des Innspitzes mit fantastischen Ausblicken auf die Flusslandschaften.
Alzrundtour Schützing: Perfekt für erfahrene Radfahrer, die eine anspruchsvollere Strecke suchen.
Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Marktl in Oberbayern ist ein historischer und kultureller Schatz, bekannt als der Geburtsort von Papst Benedikt XVI. Hier können Besucher die Taufkirche, in der er getauft wurde, besichtigen, ebenso wie das Taufbecken, das einen besonderen spirituellen Wert trägt. Die Benediktsäule und das Heimatmuseum vervollständigen das Angebot für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Marktl bietet eine einmalige Verbindung aus religiöser Bedeutung und regionaler Tradition in einer idyllischen bayerischen Landschaft.
Taufkirche Papst Benedikts
Die Pfarrkirche St. Oswald ist eines der bedeutendsten Bauwerke Marktls. Diese spätgotische Kirche ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein zentraler Ort für Gläubige und Pilger aus aller Welt. Hier wurde Joseph Ratzinger am 16. April 1927 getauft.
Das Taufbecken, in dem die Taufe stattfand, nimmt eine besondere Rolle ein. Es wurde über die Jahre hinweg liebevoll gepflegt und bleibt ein Symbol für die religiösen Wurzeln und die Demut des späteren Papstes.
Die Benediktsäule: Ein Zeichen der Verbundenheit
Ein weiteres Highlight in Marktl ist die Benediktsäule, die als Denkmal an den berühmtesten Sohn der Gemeinde erinnert. Die Säule wurde nach der Papstwahl errichtet und zeigt symbolträchtig die enge Verbindung zwischen dem Ort und Papst Benedikt XVI.
Die Inschriften auf der Säule erzählen von seinem Leben und Wirken, während die kunstvolle Gestaltung lokale Handwerkskunst repräsentiert. Besucher können hier einen Moment innehalten und die Bedeutung dieses Ortes reflektieren.
Das Heimatmuseum Marktl
Für Geschichtsliebhaber ist das Heimatmuseum Marktls ein Muss. Es bietet spannende Einblicke in die Historie der Region sowie das Leben zu Zeiten von Papst Benedikt XVI. Zu den Exponaten gehören persönliche Gegenstände des Papstes, alte Fotografien und religiöse Artefakte.
Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, was seinen Charme zusätzlich unterstreicht. Es zeigt zudem Aspekte des alltäglichen Lebens in Marktl über die Jahrhunderte hinweg – von traditionellen Bräuchen bis hin zu regionaler Handwerkskunst.
Kontakt
Campingplatz am Marktler Badesee
Queng 3
84533 Marktl
Telefon: 08678 1786
Mobil: 0170 3439341
E-Mail: campingplatz-queng@freenet.de
Webseite: www.campingplatz-marktl.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Brigitte und Thomas Baier GbR
- Anschrift: Queng 3
- PLZ und Ort: 84533 Marktl am Inn
- Telefon: +49 8678 1786
- Homepage: www.campingplatz-marktl.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberbayern
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Von der A94/B12 München – Passau nehmen Sie die Ausfahrt Marktl. Nach der Innbrücke fahren Sie links Richtung Perach, nach ca. 2 km rechts befindet sich der Campingplatz.
Bemerkungen & Hinweise
5 separate Übernachtungs- oder Kurzzeitstellplätze für Wohnmobile und Gespanne vor dem Campingplatz. Die Anreise sollte zwischen 16 Uhr und 20 Uhr erfolgen. Saison von Anfang März bis Ende Oktober.
GPS-Koordinaten
48°16'02.7"N 12°49'53.6"E
Gebühren
31,00 Euro inklusive Sanitärbenutzung
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Idyllische Lage oberhalb des Marktler Badesees.
Ausstattung
Die Sanitärbenutzung mit WC und Dusche und die Ver- und Entsorgung sind inklusive. Strom wird mit 60 Cent/kWh. berechnet. Brötchenservice auf Vorbestellung. Der 2 km entfernte Ort Marktl bietet ausreichende Einkaufsmöglichkeiten und gute Gastronomie.
Freizeitangebote
Durch Marktl führen der Inntalradweg, der Benediktradweg und der Traun-Alz-Radweg. Außerdem umfasst das weitere Freizeitangebot Wanderwege, einen Badesee, Naturschutzgebiete, einen Umweltstadel, einen Bienenlehrpfad und einen Golfplatz. Durch die Nähe zum Badesee (50 m) und seinen Spielplatz eignet er sich besonders für Familien mit Kindern.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. ist seit 15.04.2007 für die Öffentlichkeit zugänglich und befindet sich zentral am Marktplatz. Die Wallfahrtsstadt Altötting und die Herzogstadt Burghausen mit der längsten Burg Europas liegen kaum 10 km entfernt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.