Campingplatz Bleialf
Die Infrastruktur der Gemeinde Bleialf ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Touristen und Einheimischen gerecht zu werden. Zahlreiche Wanderwege und Radstrecken führen durch die atemberaubende Landschaft und bieten beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Natur. Die Umgebung ist reich an Flora und Fauna, was nicht nur für Naturfreunde von Interesse ist, sondern auch für Familien, die die Schönheit der Natur gemeinsam erleben möchten.
Für Campingliebhaber ist der Campingplatz in Bleialf ein besonders attraktives Ziel, das eine Vielzahl an Stellplätzen und modernen Einrichtungen bietet.
In Bleialf finden sich zudem verschiedene Freizeitangebote, die den Aufenthalt bereichern. Ob gemütliche Cafés, traditionelle Restaurants oder kleine Geschäfte – hier wird für das leibliche Wohl und die persönliche Zufriedenheit gesorgt. Kulturelle Veranstaltungen und Feste, die im Jahresverlauf stattfinden, tragen zur lebendigen Gemeinschaft bei und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur näher kennenzulernen.
Die Lage im Naturpark Nordeifel ermöglicht es den Gästen, die beeindruckende Landschaft und die zahlreichen Naturreservate zu erkunden. Die Region ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtungen. Zudem sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung leicht zu erreichen, was einen abwechslungsreichen Aufenthalt garantiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gemeinde Bleialf als staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Nordeifel eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die Erholung in einer natürlichen Umgebung suchen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer einladenden Gemeinschaft macht die Gemeinde zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Campingplatz Bleialf
Der Campingplatz in Bleialf befindet sich in der malerischen Eifel, einer der reizvollsten Regionen Deutschlands, die für ihre atemberaubenden Landschaften, dichten Wälder und sanften Hügel bekannt ist. Der Platz liegt im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und Luxemburg, was ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in diese drei Länder macht. Die Region ist nicht nur reich an natürlicher Schönheit, sondern auch an kulturellem Erbe, was den Campingplatz Bleialf zu einem perfekten Ziel für Naturliebhaber, Familien und Abenteuerlustige macht.
Der großzügig angelegte Campingplatz bietet eine Vielzahl von Stellplätzen, die sowohl für Wohnmobile als auch für Zelte geeignet sind. Die Plätze sind gut ausgestattet und bieten den Gästen die Möglichkeit, inmitten der Natur zu campen, ohne auf modernen Komfort verzichten zu müssen. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und gut gepflegt, und es gibt zusätzliche Dienstleistungen wie einen kleinen Kiosk, der regionale Produkte anbietet, sowie einen Spielplatz für Kinder.
Ausstattung
Auf dem Campingplatz sind alle Annehmlichkeiten für Camper inklusive. Im Übernachtungspreis enthalten sind Strom, Frischwasser, Dusche und WC, sowie die Entsorgung für Chemie-WCs und Grauwasser. Zudem wird ein praktischer Gasflaschenservice angeboten, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Genießen Sie Ihren Urlaub inmitten der Natur mit all diesen inklusiven Leistungen auf dem Campingplatz in Bleialf.
Freizeitangebote
Der „Schwarze Mann“ stellt das bekannteste Wintersportgebiet in der Eifel dar und liegt nur etwa 8 Kilometer von der Gemeinde Bleialf entfernt. Mit einer Höhe von 700 Metern bietet er nicht nur hervorragende Wintersportmöglichkeiten, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Winterlandschaft. Die Region ist ideal für Wintersportler, die Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen möchten. Die gut präparierten Pisten und Loipen ziehen sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler an.
Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten können Besucher die herrliche Winterlandschaft durch ausgedehnte Wanderungen auf ausgewiesenen Wanderwegen genießen. Diese Wanderwege führen durch die schneebedeckten Wälder und bieten die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur in der kalten Jahreszeit zu erleben. Besonders empfehlenswert sind die Routen entlang des Alfbaches sowie die Wanderungen entlang des Grenzflusses der Our, die sich durch eine malerische Kulisse auszeichnen.
Wander- und Radwege
Die Umgebung des Campingplatzes ist ideal für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Wander- und Radwege durchziehen die Eifel und laden dazu ein, die vielfältige Flora und Fauna der Region zu entdecken. In der Nähe befinden sich mehrere Naturparks, die sich hervorragend für Tagesausflüge eignen. Die Wanderwege variieren in Schwierigkeitsgraden und bieten sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrene Wanderer passende Routen. Zudem sind die Wasserläufe und Seen in der Umgebung ideal für Angler und Wassersportler.
Kulturell hat die Region ebenfalls viel zu bieten. Die nahegelegenen Städte und Dörfer laden zu Besuchen ein, um die lokale Architektur, Museen und historische Stätten zu erkunden. Besonders empfehlenswert sind die traditionellen Märkte, die häufig in den umliegenden Orten stattfinden und die Gelegenheit bieten, lokale Spezialitäten zu probieren und handgefertigte Produkte zu erwerben.
Für diejenigen, die einen aktiven Urlaub suchen, werden in der Umgebung des Campingplatzes auch verschiedene Sportarten angeboten. Von Mountainbiking über Reiten bis hin zu Klettern – die Eifel ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. In der Wintersaison bietet die Region zudem Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden in den höheren Lagen der Eifel.
Der Campingplatz in Bleialf ist nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern ein Zentrum für Erholung, Abenteuer und Entdeckung. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu kulturellen Highlights macht diesen Campingplatz zu einem attraktiven Ziel für alle, die die Eifel erkunden möchten. Die herzliche Gastfreundschaft und die familiäre Atmosphäre tragen insgesamt dazu bei, dass sich die Gäste schnell wohlfühlen und ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.
Die großen Waldgebiete rund um Bleialf tragen zur einzigartigen Naturschönheit der Region bei und bieten unzählige Möglichkeiten für lange und ungestörte Wanderungen. Diese Gebiete sind nicht nur ein Rückzugsort für Naturfreunde, sondern auch ein beliebtes Ziel für Familien und Gruppen, die die frische Luft und die unberührte Natur genießen möchten.
Besucher haben die Gelegenheit, die vielfältige Flora und Fauna der Eifel zu entdecken und dabei die Ruhe und Abgeschiedenheit der Wälder zu genießen. Die Wanderwege sind sorgfältig markiert und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass für jeden etwas dabei ist. Egal, ob man eine entspannte Wanderung plant oder eine herausfordernde Tour sucht, die Umgebung von Bleialf hat für jeden Wanderfreund etwas zu bieten.
Die Kombination aus Wintersport und Wandermöglichkeiten macht die Region zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Sportliebhaber, die das Besondere der Eifel erleben möchte
Kontakt
Im Brühl 4
54608 Bleialf
Telefon: +49 065551059
E-Mail: info@camping-bleialf.de
Webseite: camping-bleialf.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie H. van der Horst
- Anschrift: Im Brühl 4
- PLZ und Ort: 54608 Bleialf
- Telefon: +49 6555 1059
- Homepage: www.camping-bleialf.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Südeifel
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von Anfang April bis Mitte September.
GPS-Koordinaten
50°14'07.1"N 6°17'15.6"E
Gebühren
25,00 Euro inclusive 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Campingplatz Bleialf liegt in der Eifel, im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Luxemburg.
Ausstattung
Im Übernachtungspreis enthalten sind Strom, Frischwasser, Dusche und WC, sowie die Entsorgung für Chemie-WCs und Grauwasser. Zudem wird ein praktischer Gasflaschenservice angeboten, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Freizeitangebote
Die Lage im Naturpark Nordeifel ermöglicht es den Gästen, die beeindruckende Landschaft und die zahlreichen Naturreservate zu erkunden. Die Region ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtungen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Bleialfer Besucherbergwerk (ca. 1 km)
• Losheim Krippana (ca. 21 km)
• Birresborner Eishöhlen (ca. 33 km)
• Gerolsteiner Erlöserkirche (ca. 35 km)
• Gerolsteiner Burg Lissingen (ca. 35 km)
• Gerolsteiner Naturkundemuseum (ca. 35 km)
• Hillesheimer Eiskeller (ca. 42 km)
• Blankenheim Eifelmuseum (ca. 44 km)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.