Campingplatz Camping Sulzbachtal
Campingplatz Camping Sulzbachtal
Der Campingplatz Camping Sulzbachtal befindet sich am idyllischen Ortsrand des ehemaligen Bergbaustädtchens Sulzburg, das sich harmonisch in die malerische Landschaft der Region einfügt. Umgeben von sonnenverwöhnten Weinbergen bietet der Platz nicht nur eine erholsame Auszeit in der Natur, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Natur- und Weinliebhaber.
Die Lage des Campingplatzes ist besonders attraktiv für Gäste, die die Ruhe und Schönheit der Natur schätzen. Die Weinberge, die das Gelände umgeben, laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Hier können die Besucher atemberaubenden Ausblicke auf die sanften Hügel und die charmanten Weinorte der Umgebung genießen. Für Weinliebhaber gibt es zahlreiche Weingüter, die zur Verkostung regionaler Weine einladen und Einblicke in die Weinproduktion gewähren.
Der Campingplatz selbst ist gut ausgestattet und bietet eine Vielzahl an Stellplätzen für Wohnmobile, Zelte und Wohnwagen. Die sanitären Einrichtungen sind modern und gepflegt, sodass sich die Gäste rundum wohlfühlen können. Zudem stehen verschiedene Freizeitangebote zur Verfügung, darunter Spielplätze für Kinder, Grillmöglichkeiten und Gemeinschaftsräume, die den sozialen Austausch unter den Gästen fördern.
In der unmittelbaren Umgebung des Campingplatzes befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die historische Altstadt von Sulzburg mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der beeindruckenden Kirche bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Region. Zudem sind zahlreiche Rad- und Wanderwege markiert, die durch die wunderschöne Landschaft führen und die Erkundung der Umgebung erleichtern.
Die Gastronomie vor Ort lässt keine Wünsche offen. Von traditionellen Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren, bis hin zu kleinen Cafés, die köstliche, hausgemachte Kuchen anbieten, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind die lokalen Weine, die in den umliegenden Weinbergen produziert werden und die sich hervorragend mit den kulinarischen Köstlichkeiten der Region kombinieren lassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Campingplatz Camping Sulzbachtal eine hervorragende Wahl für Erholungssuchende, Naturfreunde und Weinliebhaber ist. Die harmonische Verbindung von Natur, Kultur und Genuss macht diesen Ort zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen Campingurlaub in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Ausstattung und Lage
Die 10 separaten Wohnmobilstellplätze liegen zum Teil direkt am Naturbadesee. Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC und Nutzung der Sanitäreinrichtung sind im Übernachtungspreis enthalten.
Freizeitgestaltung
Sulzburg im Schwarzwald bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wander- und Radfahrbegeisterte. Die malerische Stadt, eingebettet im Markgräflerland, ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren in der atemberaubenden Natur des Südschwarzwalds. Die Wanderwege führen durch sanfte Weinberge, die sich in der Sonne wiegen, und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Besonders beliebt sind die Weinwanderungen, bei denen die Gäste nicht nur die herrlichen Ausblicke genießen, sondern auch die lokalen Weine kennenlernen können. Für die sportlicheren Wanderer gibt es steilere Anstiege an den Schwarzwaldhängen, die sowohl Herausforderung als auch Belohnung bieten. Diese Routen führen durch dichte Wälder, vorbei an plätschernden Bächen und zu versteckten Aussichtspunkten, die das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen lassen. Die gut ausgeschilderten Wege sind für verschiedene Fitnesslevel geeignet und laden zu individuellen Entdeckungstouren ein.
Für Radfahrer bietet Sulzburg ebenfalls ein gut ausgebautes Netz an Radwegen. Die Strecken variieren von gemütlichen Radtouren durch die Weinlandschaften bis hin zu anspruchsvolleren Mountainbike-Strecken im Schwarzwald. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Topografie, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer zahlreiche Herausforderungen bereithält.
Der Sulzburger Wochenmarkt
Der Sulzburger Wochenmarkt, der jeden Freitag auf dem Marktplatz stattfindet, ist ein weiterer Höhepunkt der Stadt. Seit über 10 Jahren präsentieren lokale Anbieter eine Vielzahl von regionalen Produkten, die von frischem Obst und Gemüse über handwerklich hergestellte Lebensmittel bis hin zu Kunsthandwerk reichen. Hier können die Besucher nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten der Region entdecken, sondern auch die Gastfreundschaft der Sulzburger erleben. Insgesamt bietet Sulzburg im Schwarzwald sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer ein unvergleichliches Erlebnis, das die Schönheit der Natur und die kulturelle Vielfalt der Region vereint.
Sehenswertes in Sulzburg
Die Stadt Sulzburg im Schwarzwald zeichnet sich durch ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten aus, die sowohl kulturellen als auch historischen Wert besitzen. Die gesamte Altstadt ist als Gesamtanlage Altstadt Sulzburg ein eingetragenes Kulturdenkmal, was die Bedeutung des historischen Erbes unterstreicht.
Das ehemalige markgräfliche Schloss
Eines der markantesten Bauwerke ist das ehemalige markgräfliche Schloss, das unter Markgraf Ernst I. von Baden-Durlach ab 1527 errichtet wurde und unter Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach ab 1599 erweitert wurde. Von diesem Schloss sind der im Marktplatz gelegeneal- und Marstallbau sowie ein im angrenzenden Kurpark befindlicher Treppenturm des Hauptgebäudes erhalten geblieben. Diese Bauwerke sind nicht nur architektonisch bemerkenswert, sondern erzählen auch von der Geschichte der Markgrafschaft und ihrer Rolle in der Region.
Die ehemalige Stadtkirche
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die ehemalige Stadtkirche, die 1836 an der Stelle einer einstigen Schlosskapelle errichtet wurde. Diese Kirche, heute als Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg genutzt, befindet sich ebenfalls am Marktplatz und bietet den Besuchern einen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region. Die Kirche selbst ist ein Beispiel für die Umnutzung historischer Gebäude und zeigt, wie Tradition und moderne Nutzung harmonisch verbunden werden können.
Die Klosterkirche St. Cyriak
Die Klosterkirche St. Cyriak, die im Jahr 993 zu Ehren des frühromanischen Märtyrers St. Cyriacus geweiht wurde, ist ein weiteres architektonisches Juwel der Stadt. Diese Basilika mit ihren charakteristischen romanischen Rundbögen gilt als eines der bedeutendsten Beispiele frühromanischer Architektur in Deutschland. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zeugnis der architektonischen Entwicklung und des kulturellen Erbes der Region.
Das Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg
Das Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg, das sich in der ehemaligen Stadtkirche Sulzburg befindet, bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte des Bergbaus in der Region kennenzulernen. Ein etwa fünf Kilometer langer Rundwanderweg führt von hier aus an Stollen und Plätzen vorbei, die noch heute von der einst bedeutsamen Bergbauaktivität zeugen.
Sulzburg war bekannt für seine Bergwerke, darunter der „Riestergang“, die Kobalt-Grube „Segen Gottes“ und der „Himmelsehre-Gang“. Darüber hinaus wurden in der Region auch Löss, Gips und Gneis abgebaut. Das Stadtwappen von Sulzburg, das einen Bergmann vor einem Stollenmund abbildet, dokumentiert diese wichtige wirtschaftliche Grundlage der Stadt und erinnert an die tief verwurzelte Bergbautradition.
Insgesamt bietet Sulzburg im Schwarzwald eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch eine faszinierende Geschichte präsentieren. Die Stadt ist ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Kultur, Geschichte und die beeindruckenden Landschaften des Schwarzwalds interessieren.
Kontakt
Ccamping Sulzbachtal Campingplatz im Schwarzwald
Sonnmatt 4
79295 Sulzburg
Telefon: +49 7634 592568
E-Mail: a-z@camping-sulzbachtal.de
Webseie: www.camping-sulzbachtal.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Camping Sulzbachtal GmbH
- Anschrift: Sonnmatt 4
- PLZ und Ort: 79295 Sulzburg
- Telefon: +49 7634 592568
- Homepage: www.camping-sulzbachtal.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Schwarzwald
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Von der Autobahn A5 Karlsruhe/Basel Ausfahrt 64b – Hartheim/Heitersheim fahren Sie über Heitersheim nach Sulzburg. Der Platz liegt gut ausgeschildert direkt am Ortseingang.
Bemerkungen & Hinweise
Kurtaxe pro Erwachsener 1,60 Euro. Umweltabgabe pro Person 1,20 Euro.
GPS-Koordinaten
47°50'52.9"N 7°41'53.9"E
Gebühren
26,50 Euro incl. Nutzung der Sanitäreinrichtung
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Die 10 separaten Wohnmobilstellplätze liegen zum Teil direkt am Naturbadesee.
Ausstattung
Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC und Nutzung der Sanitäreinrichtung im Übernachtungspreis enthalten.
Freizeitangebote
Zahlreiche Wanderwege starten direkt am Camping Sulzbachtal. Der Bergbaugeschichtliche Wanderweg, ein beeindruckender, 5 km langer Rundwanderweg führt an vielen Stollen und Plätzen vorbei, die Zeugnis geben von der einst blühenden Bergbauvergangenheit des Sulzbachtals. Viele weitere Wandertipps erfragen Sie gerne an der Rezeption.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Besuch des Landesbergbaumuseums in der ehemaligen evangelischen Stadtkirche am Sulzburger Marktplatz lässt sich sogar wunderbar mit dem Bergbaugeschichtlichen Wanderweg kombinieren. Ein Ausflug zur ehemaligen Synagoge aus dem Jahre 1822 und des unweit entfernten jüdischen Friedhofs aus dem 16. Jahrhundert gibt mit seinen regelmäßig stattfindenden Ausstellungen und Veranstaltungen interessante Einblicke. Der Besuch einer der ältesten Kirchen in Süddeutschland, der St. Cyriak in Sulzburg, gelegen in romantischer Lage am Rande der historischen Altstadt lohnt nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Akustik, weshalb hier viele Konzerte mit Künstlern aus aller Welt stattfinden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.