Campingplatz Echternacherbrück
Campingplatz Echternacherbrück
Campingplatz Echternacherbrück bietet eine ideale Kombination aus Naturerlebnis und modernem Komfort. Umgeben von malerischen Landschaften, haben Gäste die Möglichkeit, sowohl Entspannung als auch Abenteuer zu erleben. Der Platz zeichnet sich durch eine herzliche Atmosphäre aus, die den Aufenthalt unvergesslich macht.
Camping-Bistro
Das Camping-Bistro sorgt für kulinarische Genüsse. Hier können Gäste im Bistro oder im angrenzenden Biergarten ihre Mahlzeiten genießen. Ein Bäcker liefert täglich frische Brötchen, während ein Discounter in nur 300 m Entfernung zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bietet. Zudem laden diverse Restaurants in der Umgebung dazu ein, sowohl deutsche als auch internationale Küche zu probieren.
Freizeitangebote
Der Campingplatz bietet eine ideale Basis für Outdoor-Aktivitäten und ermöglicht es den Gästen, die wunderschöne Natur der Umgebung zu erkunden. Die abwechslungsreiche Landschaft des romantischen Sauertals lädt sowohl Wanderer als auch Radfahrer ein, die zahlreichen, gut markierten Wege zu nutzen. Ob gemütliche Spaziergänge entlang der malerischen Flüsse oder anspruchsvollere Wanderungen in die Hügel der Eifel – für jedes Niveau ist etwas dabei. Für Radliebhaber stehen diverse Routen zur Verfügung, die durch die idyllische Landschaft führen und sowohl für Familien als auch für erfahrene Biker geeignet sind.
Die Kanufahrten auf den ruhigen Gewässern der Umgebung sind ein weiteres Highlight. Hier haben Gäste die Möglichkeit, die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben und die friedliche Umgebung zu genießen. Die Kombination aus Aktivität und Erholung macht den Campingplatz zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.
Freibadanlage inmitten des Campingparks
Die Freibadanlage im Herzen des Campingparks stellt einen wichtigen Freizeitbereich dar. Sie gilt als eine der schönsten Anlagen der Region und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und sportlichen Betätigung. Die großzügige Liegewiese lädt zum Entspannen ein, während die verschiedenen Schwimmbecken für Spaß und Abkühlung sorgen. Das Schwimmerbecken ist ideal für diejenigen, die ihre Bahnen ziehen möchten, während das Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilzen und einer Wasserrutsche für Unterhaltung bei Familien sorgt. Das Planschbecken ist speziell für die kleineren Gäste gedacht und bietet eine sichere Umgebung, um erste Erfahrungen im Wasser zu sammeln. Zudem stehen Beachvolleyballfelder zur Verfügung, die eine sportliche Herausforderung für Freunde und Familien bieten.
Märchenpark Bettenbourg
Für Familien mit Kindern ist der nahegelegene Märchenpark Bettenbourg ein absolutes Muss. Der Parc Merveilleux ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern auch der einzige Tierpark in Luxemburg, der eine Vielzahl von Tieren aus fünf Kontinenten präsentiert. Mit fast 200 Tierarten, die in naturnahen Gehegen leben, können Besucher Afrika, Amerika, Australien, Asien und Europa hautnah erleben. Besonders eindrucksvoll sind die begehbaren Tierhäuser Mahajanga und Amazonia, in denen die Gäste den Tieren ohne Barrieren begegnen können. Im Minizoo haben die Kinder die Möglichkeit, die freundlichen Zwergziegen zu streicheln und mehr über die verschiedenen Tierarten zu lernen.
Eifelpark Gondorf
Ein weiteres Highlight in der Nähe ist der Eifelpark Gondorf, der mit über 60 Attraktionen und mehr als 200 Wildtieren aufwartet. Der Park ist die perfekte Freizeitdestination für Familien und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften und Erlebnissen. Die fast 1000 Meter lange Sommerrodelbahn Eifel-Coaster sorgt für rasante Abfahrten, während die große Wildwasserbahn Pirateninsel mit ihren aufregenden Schussfahrten für Adrenalinkicks sorgt. Die Familienachterbahn Käpt’n Jacks Wilde Maus und der Familienfreifallturm Krähennest bieten weitere aufregende Attraktionen. Für die Mutigen gibt es den superschnellen Thrillride Booster Platzhirsch, der die Besucher in schwindelerregende Höhen von 50 Metern hebt und sie über Kopf über die Talstation schwingen lässt.
Insgesamt bietet die Region rund um den Campingplatz eine Fülle von Aktivitäten und Erlebnissen, die sowohl für Erholungssuchende als auch für Abenteuerlustige geeignet sind. Ob bei sportlichen Unternehmungen in der Natur oder bei einem Besuch in den Freizeitparks – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Wanderwege rund um Echternacherbrück
Die Wanderwege rund um Echternacherbrück sind zahlreich und gut ausgeschildert, was sie zu einem perfekten Ziel für Wanderfreunde und Naturliebhaber macht. Besonders hervorzuheben ist der Felsenweg, der die Wanderer auf abwechslungsreiche Pfade führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Diese Wanderungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben, sondern auch, die Ruhe und Abgeschiedenheit der ländlichen Umgebung zu genießen.
Ein weiteres Highlight ist der Sauerradweg, der sich entlang der Sauer erstreckt und von der Mosel-Sauermündung bis zur luxemburgischen Grenze verläuft. Dieser Radweg ist sowohl für Radfahrer als auch für Spaziergänger geeignet und bietet die Möglichkeit, die malerischen Uferlandschaften und die reiche Flora und Fauna der Region zu erkunden. Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und blühenden Wiesen geprägt ist.
Der Nimsradweg
Nur wenige Kilometer von Echternacherbrück entfernt, in Minden, besteht zudem die Anbindung an den Nimsradweg. Dieser Radweg eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für ausgedehnte Radtouren und verbindet die Region mit weiteren attraktiven Zielen. Die Kombination aus Rad- und Wanderwegen macht Ralingen zu einem idealen Ausgangspunkt für Erlebnisse in der Natur, die sowohl Erholung als auch sportliche Betätigung bieten.
Die Vielfalt der Freizeitaktivitäten in Echternacherbrück, gepaart mit der unberührten Natur und der ruhigen Atmosphäre, schafft eine einladende Umgebung für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen der Aussicht – Echternacherbrück bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu erleben und zu schätzen.
Der Sauerradweg
Der Sauerradweg, der auf einer ehemaligen Bahntrasse entlang des Flusses Sauer verläuft, verbindet eine traumhafte Weinbergslandschaft mit malerischen Orten im Luxemburger Land.
Bemerkenswert: Etwa 200 Meter der Radstrecke zwischen Metzdorf und Wintersdorf verlaufen „aufgeständert“, um das wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren. Beeindruckend ist auch die 336 Meter lange Fahrt durch den natürlich beleuchteten Ralinger Tunnel, erlebenswert die vielfältige Natur und sehenswert die Burg Bollendorf aus dem Jahr 1619, die einst die Sommerresidenz der ehemaligen Abtei Echternach war.
RegioRadler Sauertal
Von Echternach aus kann man entweder mit dem RegioRadler Sauertal nach Wasserbillig zurückfahren oder über Wallendorf weiter ins Landesinnere Luxemburgs bis Diekirch oder zum Bahnhof in Ettelbruck. Während der Fahrradtour kann man alle paar Minuten einen Seitenwechsel vornehmen, ob dies- oder jenseits der Sauer, indem man eine der Brücken nutzt.
Angelschein
Das Angeln in der Sauer ist nur mit der entsprechenden Genehmigung erlaubt, die in der Zeit vom 15. Juni bis zum 01. März gültig ist. Angler können die benötigte Lizenz bei der Touristeninformation in Wasserbillig erwerben, die sich lediglich 17 Kilometer vom nahegelegenen Campingplatz entfernt befindet. Bei der Beantragung der Lizenz ist es erforderlich, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorzulegen. Die Preise für die Angelberechtigungen sind gestaffelt und variieren je nach Gültigkeitsdauer.
Jahreserlaubnisschein
So kostet der Jahreserlaubnisschein als Uferschein 15 Euro. Für einen Monat beträgt die Gebühr 10 Euro. Wer lediglich für eine Woche angeln möchte, kann einen Wochenerlaubnisschein für 5 Euro erwerben.
- Jahreserlaubnisschein als Uferschein: 15,- €, als Nachenschein: 40,- €
- Monatserlaubnisschein als Uferschein: 10,- €, als Nachenschein: 25,- €
- Wochenerlaubnisschein als Uferschein: 5,- €; als Nachenschein: 10,- €
Mindestgröße beachten
Beim Angeln in der Sauer müssen die Angler darauf achten, dass die gefangenen Fische eine bestimmte Mindestgröße erreichen, um die Bestände zu schützen und nachhaltiges Angeln zu gewährleisten. Die Vorschriften sehen vor, dass Hechte eine Mindestgröße von 50 cm haben müssen, während Barsche mindestens 45 cm lang sein sollten. Für Aal, Zander, Barbe und Karpfen gilt eine Mindestgröße von 40 cm. Äschen, Nasen, Schleien und Forellen dürfen erst ab einer Größe von 30 cm gefangen werden, während Rotaugen bereits ab 15 cm entnommen werden dürfen. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Fischpopulationen und fördern eine verantwortungsvolle Angelpraxis.
Kontakt
Campingplatz Echternacherbrück
Mindener Strasse 18
54668 Echternacherbrück
Telefon: +49 6525 340
E-Mail: info@echternacherbrueck.de
Webseite: echternacherbrueck.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Campingplatz Echternacherbrück
- Anschrift: Mindener Strasse 18
- PLZ und Ort: 54668 Echternacherbrück
- Telefon: +49 6525 340
- Homepage: www.echternacherbrueck.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Sauertal, Südeifel
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Campingplatz ist von Anfang April bis Mitte Oktober geöffnet, mit Anreisezeiten von 13 bis 22 Uhr.
GPS-Koordinaten
49°48'45.0"N 6°25'52.8"E
Gebühren
Wohnmobil ab 9,80 Euro | Erwachsene ab 8,10 Euro
Anzahl der Stellplätze
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Campingplatz Echternacherbrück befindet sich im Zentrum des „Naturpark Südeifel“ und der „Kleinen Luxemburger Schweiz“, entlang der Sauer und an der luxemburgischen Grenze.
Ausstattung
Freizeitangebote
Der Campingplatz bietet eine ideale Basis für Outdoor-Aktivitäten und ermöglicht es den Gästen, die wunderschöne Natur der Umgebung zu erkunden. Die abwechslungsreiche Landschaft des romantischen Sauertals lädt sowohl Wanderer als auch Radfahrer ein, die zahlreichen, gut markierten Wege zu nutzen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
In nur 25 km Entfernung erreichen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, die mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, wie der Porta Nigra, den römischen Thermen und der Konstantinbasilika, ein faszinierendes kulturelles Erlebnis bietet. Trier lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die beeindruckende Architektur zu bewundern.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.