Campingplatz Graskamp

Der Wohnmobilstellplatz am Camping Graskamp in Niederkrüchten am Niederrhein ist ein idealer Stopp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Maas-Schwalm-Nette bietet der Platz großzügige Stellflächen, moderne Sanitäranlagen und eine familiäre Atmosphäre. Rad- und Wanderwege starten direkt vor der Tür, und Ausflugsziele wie das Venekotensee-Gebiet sind in wenigen Minuten erreichbar. Perfekt für Familien, Paare oder Alleinreisende. Alle wichtigen Details zu Ausstattung, Umgebung und Aktivitäten finden Sie nachfolgend.

Campingplatz Graskamp

Campingplatz Graskamp in Niederkrüchten

Auch für Touristik und Wohnmobilcamper bietet der Campingplatz Graskamp eine idyllische Atmosphäre. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich gegenüber der Platzeinfahrt auf einer großen Wiese.

Ein Überblick über den Wohnmobilstellplatz

Der Camping Graskamp liegt idyllisch in Niederkrüchten, einer charmanten kleinen Gemeinde im Westen Deutschlands, unweit der niederländischen Grenze. Hier erwartet Sie ein naturnaher Stellplatz mit allen Annehmlichkeiten, die das Herz eines Camper-Fans höherschlagen lassen: gut ausgebaute Parzellen, Stromanschlüsse direkt am Platz und eine umweltfreundliche Entsorgungsstation. Die Betreiber legen besonderen Wert auf Sauberkeit und Nachhaltigkeit – ein Pluspunkt für umweltbewusste Reisende.

Mit seiner Lage im Naturpark Maas-Schwalm-Nette ist dieser Stellplatz der perfekte Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Campingplatz Graskamp

Ausstattung

Der Stellplatz Campingplatz Graskamp zeichnet sich durch seine idyllische Lage und vielfältigen Serviceleistungen aus. Camper können hier nicht nur die malerische Natur genießen, sondern auch von praktischen Annehmlichkeiten profitieren. Neben Frischwasser gibt es die Möglichkeit zur Entsorgung von Grauwasser und Chemie-WC. Die Nutzung der WC und Dusche ist im Übernachtungspreis enthalten, während Strom nach Verbrauch abgerechnet wird (40 Cent/kWh). Für das leibliche Wohl sorgen der Brötchenservice sowie der gemütliche Biergarten mit Gastronomie direkt auf dem Campingplatz.

Campingplatz Graskamp

Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Niederkrüchten bietet eine Fülle von Freizeitaktivitäten. Besonders beliebt sind:

Wandern: Direkt vom Campingplatz aus führen zahlreiche Wanderwege durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Radfahren: Erkunden Sie die gut ausgeschilderten Fahrradwege – ideal auch für Familien.

Venekotensee: Ein beliebtes Ziel zum Baden, Angeln oder einfach Entspannen am Wasser.

Kulturelle Highlights: Besuchen Sie historische Mühlen oder die nahegelegene Burg Brüggen.

Niederlande-Ausflüge: Die Grenze ist nur wenige Kilometer entfernt – perfekt für einen kurzen Abstecher!

Lokaler Charme und praktische Tipps

Niederkrüchten selbst besticht durch seinen ländlichen Charme. Beim wöchentlichen Bauernmarkt können Sie frische regionale Produkte erwerben – probieren Sie unbedingt den lokalen Honig!

Tipp: Die Gastronomieszene in der Region bietet sowohl traditionelle deutsche Küche als auch internationale Optionen.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Region ist bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft. Egal ob auf dem Campingplatz selbst oder in den umliegenden Orten – ein freundliches Lächeln und hilfsbereite Menschen machen den Aufenthalt zu einem echten Erlebnis.

Sehenswürdigkeiten

Niederkrüchten blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Historisch Interessierte können die Spuren vergangener Zeiten entdecken, beispielsweise an der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Elmpt oder den Überresten alter Mühlen entlang der Schwalm.

Einen besonderen Einblick in die Geschichte der Region geben auch verschiedene Heimatmuseen und lokale Veranstaltungen, die Traditionen lebendig halten. Dabei wird deutlich: Hier wird Geschichte nicht nur bewahrt, sondern gelebt.

Haus Elmpt: Ein historisches Schmuckstück

Das Haus Elmpt, der ehemalige Sitz der Herren von Elmpt, ist ein eindrucksvolles Bauwerk mit großer historischer Bedeutung. Es liegt malerisch in einem weitläufigen Park und beeindruckt durch seine Architektur, die Elemente des Barocks und der Renaissance vereint. Einst als Adelssitz genutzt, ist das Haus heute ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Kulturprogramme.

Besucher können bei Führungen mehr über die wechselvolle Geschichte des Hauses erfahren, das lange Zeit Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in der Region war. Besonders sehenswert sind die kunstvollen Deckenmalereien und die reich verzierten Fassaden.

Die Wassermühle Brempter Mühle: Technik trifft Tradition

Wer sich für historische Technik interessiert, wird an der Brempter Mühle bei Brempt nicht vorbeikommen. Diese Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert zeugt von den technischen Errungenschaften ihrer Zeit und ist ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Energiegewinnung früherer Jahrhunderte.

Umgeben von üppiger Natur, lädt die Mühle zu entspannten Spaziergängen ein. Viele Besucher genießen es, dem leisen Plätschern des Wassers zu lauschen, während sie mehr über die beeindruckende Mechanik der Mühle erfahren.

Kirche St. Martin in Oberkrüchten

Die kleine, aber bedeutende Kirche St. Martin in Oberkrüchten ist ein weiteres kulturelles Highlight. Mit ihrer schlichten Architektur fügt sie sich harmonisch in das ländliche Umfeld ein und bietet einen Ort der Besinnung und Ruhe.

Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Glasfenster, die biblische Szenen darstellen. Sie verleihen der Kirche ein einzigartiges Flair und ziehen regelmäßig Kunstliebhaber an.

St. Bartholomäus: Eine spätgotische Hallenkirche

Das architektonische Highlight Niederkrüchtens ist sicherlich die spätgotische Hallenkirche St. Bartholomäus. Mit ihren hohen Decken und kunstvoll gestalteten Altären ist sie ein Meisterwerk spätmittelalterlicher Baukunst.

Die Kirche bietet nicht nur architektonische Schätze, sondern auch eine reiche musikalische Tradition: Regelmäßige Orgelkonzerte locken Besucher aus nah und fern an. Ihre Akustik zählt zu den besten im Rheinland.

Kontakt

Campingplatz Graskamp GmbH Niederkrüchten
Graskamp 16
41372 Niederkrüchten
Telefon: +49 02163 81696
E-Mail: info@campingplatzgraskamp.de
Webseite: www.campingplatzgraskamp.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A 52 bis Ausfahrt Elmpt. Im Kreisverkehr zweite Abfahrt nach Elmpt nehmen an der Aral Tankstelle vorbei zweite Straße links abbiegen.

Bemerkungen & Hinweise
Die An- und Abreise kann jederzeit auch außerhalb der Rezeptionszeiten erfolgen.

GPS-Koordinaten
51°13'21.3"N 6°08'24.8"E

Gebühren
13,00 Euro inclusive 2 Personen

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Der Stellplatz liegt gegenüber dem Campingplatz inmitten des Naturparks Maas-Schwalm-Nette.

Ausstattung
Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC und Dusche sind im Übernachtungspreis enthalten. Strom nach Verbrauch 40 Cent/kWh. Brötchenservice und Biergarten mit Gastronomie auf dem Campingplatz.

Freizeitangebote
Ausgedehnte Rad- und Wanderwege laden zum Erkunden der traumhaft schönen Natur ein.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Laurentius in Elmpt aus dem 15. Jahrhundert. Das Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert mit barockem Torturm aus dem Jahr 1750 und das gegen Ende des 19. Jahrhunderts stammende Haus Hansen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!