Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken

Saarbrücken ist die lebendige Landeshauptstadt des Saarlands und besticht durch eine reiche Geschichte, vielfältige Kultur und eine attraktive Lage an der Grenze zu Frankreich. Die Stadt verbindet modernes Stadtleben mit charmanten historischen Vierteln, einladenden Parks und spannenden Veranstaltungen.

Ob Shopping in der Innenstadt, Besuch von Museen oder Spaziergänge am Fluss Saar – hier gibt es viel zu entdecken für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Besonders das Zusammenspiel von deutsch-französischem Flair prägt das Stadtbild und macht Saarbrücken zu einem besonderen Ort in der Region.

Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken e.V.

Der Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken e.V. liegt in ruhiger und dennoch zentraler Lage. Eine Bushaltestelle in Richtung Stadtmitte und ein Supermarkt sind zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen.

Herzstück des Saarlands mit französischem Charakter

Saarbrücken liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist mit rund 180.000 Einwohnern die größte Stadt im Saarland. Diese Lage macht sie einzigartig – hier trifft deutsche Effizienz auf französisches Lebensgefühl.

Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken e.V.

Die Stadt ist nicht nur Verwaltungssitz, sondern auch wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Bundeslandes. Wer hier unterwegs ist, spürt sofort den Mix aus Geschichte und Moderne, der Saarbrücken so lebenswert macht.

Freizeitgestaltung

Saarbrücken, die lebendige Hauptstadt des Saarlands, hält für alle Altersgruppen viele Freizeitmöglichkeiten bereit. Ob Sie einen erholsamen Tag im Erlebnisbad mit Saunalandschaft, Whirlpool und Rutschen verbringen möchten oder lieber die weitläufige Parklandschaft des Deutsch-Französischen Gartens genießen – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Fuß- oder Schiffstouren entlang der Saar bieten eine entspannte Sicht auf die Stadt, während öffentliche Stadtführungen spannende Einblicke in Geschichte und Kultur geben. Naturfreunde schätzen den Botanischen Garten, den Wildpark und den Zoo Saarbrücken, die besonders bei Familien beliebt sind. Insgesamt bietet Saarbrücken eine ideale Mischung aus Action, Erholung und Naturerlebnis – perfekt für Tagesausflüge oder Wochenenden.

Erlebnisbad in Saarbrücken

Im Erlebnisbad von Saarbrücken erwarten Sie nicht nur zahlreiche Wasserrutschen, sondern auch eine großzügige Saunalandschaft sowie ein belebender Whirlpool. Das Bad ist ein echter Allrounder: Für Familien gibt es spezielle Kinderbereiche mit flachen Becken und Spielelementen. Wer es ruhiger mag, kann in der Sauna abschalten oder im Whirlpool die Muskeln lockern. Die Kombination aus Action und Wellness macht das Erlebnisbad besonders attraktiv.

Das Bad ist zentral gelegen und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – ein Pluspunkt für alle, die ohne Auto unterwegs sind. Auch in den kälteren Monaten ist das Erlebnisbad eine beliebte Anlaufstelle, denn hier wird der Spaß nicht vom Wetter beeinflusst.

Deutsch-Französischer Garten: Grünes Herz von Saarbrücken

Der Deutsch-Französische Garten ist mehr als nur ein Park. Er verbindet auf charmante Weise deutsche und französische Gartenkunst – ein Symbol der Freundschaft zwischen den Nachbarn. Mit seinen großzügigen Wiesen, bunten Blumenbeeten und kleinen Teichen lädt die Parklandschaft zum Spaziergang, Picknick oder einfach nur zum Entspannen ein.

Egal ob Jogger, Familien mit Kindern oder Ruhesuchende – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Im Sommer locken oft Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte oder Familienfeste. Die Wege sind gut gepflegt und barrierefrei, damit alle Besucher die Natur genießen können.

Saarbrücken erkunden: Zu Fuß oder mit dem Schiff

Zu Fuß lässt sich Saarbrückens Charme am besten erleben. Die kompakte Innenstadt lädt zu gemütlichen Streifzügen durch historische Gassen und moderne Einkaufsstraßen ein. Zahlreiche Cafés bieten kleine Pausen zwischendurch an.

Einen besonderen Blickwinkel ermöglicht eine Schiffstour auf der Saar: Vom Wasser aus zeigen sich Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Saarbrücken oder die Alte Brücke in neuem Licht. Verschiedene Anbieter fahren regelmäßig Rundfahrten, bei denen man entspannt die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenlernt.

Öffentliche Stadtführungen

Wer tiefer in Saarbrückens Geschichte eintauchen möchte, kann an zahlreichen öffentlichen Stadtführungen teilnehmen. Professionelle Guides erzählen lebendig über die Entwicklung der Stadt vom Industriezentrum bis zum modernen Kulturstandort.

Diese Führungen sind ideal für Besucher aller Altersgruppen. Von kurzen Rundgängen bis zu thematischen Touren über Architektur oder Kulinarik ist für jeden etwas dabei. Tipp: Oft werden sie auch auf Englisch angeboten, was internationalen Gästen entgegenkommt.

Natur pur: Botanischer Garten, Wildpark und Zoo Saarbrücken

Saarbrücken hat viel Grün zu bieten – besonders im Botanischen Garten, Wildpark und Zoo. Der Botanische Garten beeindruckt mit einer vielfältigen Pflanzensammlung aus aller Welt. Besucher können hier seltene Gewächse entdecken und mehr über ökologische Zusammenhänge lernen.

Der Wildpark bietet vor allem Kindern Gelegenheit zum direkten Naturkontakt; heimische Tierarten wie Rehe oder Wildschweine sind in naturnahen Gehegen zu sehen. Im Zoo Saarbrücken erwarten Sie exotische Tiere aus verschiedenen Kontinenten – ein spannendes Ausflugsziel für Familien.

Sehenswürdigkeiten

Saarbrücken bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die sich ideal für ein Wochenende eignen. Das barocke Schloss Saarbrücken mit seinem schönen Innenhof und den Museen ist ein echter Blickfang. Die Alte Brücke, eine historische Brücke über die Saar, eröffnet reizvolle Ausblicke auf die Altstadt. Am lebendigen Sankt Johanner Markt mischen sich Cafés, Restaurants und ein bunter Wochenmarkt zu einem pulsierenden Treffpunkt. Die Basilika St. Johann, eine beeindruckende barocke Kirche, liegt mitten in der Innenstadt. Für Kunstliebhaber ist das Saarlandmuseum mit Werken von der Klassik bis zur Gegenwart unbedingt einen Besuch wert. Zusammengefasst bietet Saarbrücken eine abwechslungsreiche Mischung aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude – perfekt, um entspannt durch die Stadt zu schlendern und Neues zu entdecken.

Saarbrücken an einem Wochenende: Highlights entdecken

Saarbrücken im Saarland ist mehr als nur eine Stadt an der Grenze zu Frankreich: Es ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und lebendiger Atmosphäre. Wer nur ein Wochenende Zeit hat, kann hier viele Facetten erleben – von prächtigen Bauwerken bis hin zu gemütlichen Plätzen zum Verweilen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und sind gut zu Fuß erreichbar. So lässt sich das Wochenende entspannt gestalten, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.

Das Schloss Saarbrücken: Barocke Pracht mitten in der Stadt

Das Schloss Saarbrücken prägt das Stadtbild mit seiner eleganten Barockfassade und dem weitläufigen Innenhof. Die Anlage stammt aus dem 18. Jahrhundert und zeigt den Einfluss französischer Architektur auf die Region.

Im Inneren warten Museen mit wechselnden Ausstellungen zur saarländischen Geschichte und Kunst – ideal für alle, die mehr über die Kultur der Region erfahren möchten.

Besonders an sonnigen Tagen lädt der Garten zum Entspannen ein; man kann hier gemütlich spazieren oder einfach die Atmosphäre genießen.

Alte Brücke: Historisches Wahrzeichen mit Aussicht

Die Alte Brücke verbindet das Herz der Stadt über die Saar hinweg mit der Altstadt. Diese Brücke aus dem 18. Jahrhundert gilt als Wahrzeichen Saarbrückens.

Von hier aus hat man einen besonders schönen Blick auf die verwinkelten Gassen und Dächer der Altstadt – ein perfekter Ort für Fotos oder einen kleinen Spaziergang am Flussufer.

Sankt Johanner Markt: Treffpunkt für Genießer und Genießerinnen

Der lebendige Sankt Johanner Markt ist das kulinarische Zentrum von Saarbrücken. Hier reihen sich zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants aneinander, die regionale Spezialitäten ebenso servieren wie internationale Gerichte.

Regelmäßig findet auf dem Platz ein Wochenmarkt statt, bei dem frische Produkte aus der Region angeboten werden – perfekt für alle, die authentische Geschmackserlebnisse suchen.

Der Platz ist Treffpunkt für Jung und Alt und bietet auch abends eine angenehme Atmosphäre zum Verweilen.

Die Basilika St. Johann

Mitten in der Innenstadt beeindruckt die Basilika St. Johann durch ihre barocke Architektur und kunstvoll gestalteten Innenräume.

Die Kirche ist nicht nur geistliches Zentrum, sondern auch architektonisches Highlight; sie spiegelt den historischen Reichtum und die kulturelle Bedeutung der Stadt wider.

Das Saarlandmuseum

Kunstinteressierte finden im Saarlandmuseum eine umfassende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und modernen Installationen. Die Ausstellung deckt verschiedene Epochen ab – von klassischer Kunst bis hin zu zeitgenössischen Werken.

Das Museum ist ein ruhiger Ort zum Nachdenken und Staunen – ideal für einen kulturellen Ausflug am Nachmittag oder bei schlechtem Wetter.

Ferienstraßen in Saarbrücken

Saarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlands, liegt an einer ganz besonderen Ferienstraße: der Barockstraße SaarPfalz. Diese Route führt durch eine Landschaft, die das barocke Zeitalter von etwa 1650 bis 1800 lebendig werden lässt. Die Barockstraße verbindet dabei historische Städte, Schlösser und Gärten, die den Glanz dieser Epoche zeigen. Außerdem ist Saarbrücken Teil der UNESCO Welterberoute 7, einer kulturell wertvollen Route, die bedeutende Welterbestätten miteinander vernetzt.

Saarbrücken an der Barockstraße SaarPfalz

Saarbrücken befindet sich im Herzen des Saarlands und ist ein wichtiger Knotenpunkt der Barockstraße SaarPfalz. Diese Ferienstraße führt durch eine Region, die reich an barocker Baukunst ist und die Epoche zwischen 1650 und 1800 sichtbar macht. Man kann hier herrschaftliche Schlösser, prunkvolle Kirchen und sorgfältig gestaltete Gartenanlagen entdecken. Gerade die Architektur verrät viel über den Einfluss des Barocks auf Kunst und Gesellschaft jener Zeit.

Die Stadt selbst präsentiert sich als spannender Mix aus Moderne und Historie. Das Schloss Saarbrücken etwa ist ein Paradebeispiel barocker Baukunst. Es thront malerisch am Ufer der Saar und lädt zu Spaziergängen sowie Besichtigungen ein. Wer sich für Geschichte begeistert, wird schnell merken: Die Barockstraße SaarPfalz ist nicht bloß eine touristische Route, sondern erzählt lebendige Geschichten vergangener Jahrhunderte.

UNESCO Welterberoute 7

Die Einbindung von Saarbrücken in die UNESCO Welterberoute 7 unterstreicht die Bedeutung der Region als kulturelles Zentrum. Diese Route verbindet mehrere Welterbestätten, die aufgrund ihres einzigartigen Weltkulturerbes anerkannt sind. Für Besucher heißt das: Eine Reise entlang dieser Route ist gleichzeitig eine Reise durch Geschichte, Kultur und internationale Anerkennung.

Die Route lädt zur Erkundung ein, um berühmte Bauwerke, Museen und Naturlandschaften zu entdecken. Für Menschen aus Trier oder Rheinland-Pfalz ist das praktisch – gute Anbindung und kurze Wege machen den Ausflug entspannt. Zahlreiche Veranstaltungen entlang der Strecke bringen zudem das barocke Flair in den Alltag zurück.

Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken mit barockem Charakter

Wer sich bei einem Besuch in Saarbrücken für Barock interessiert, sollte folgende Highlights nicht verpassen:

Schloss Saarbrücken: Das Herzstück der Stadt mit seiner eleganten Barockfassade und historischen Innenräumen.
Jesuitenkirche: Ein beeindruckendes Beispiel barocker Kirchenarchitektur mit kunstvollen Stuckarbeiten.
Barockgärten im Schlosspark: Hier zeigen sich klassische Gartenstile mit geometrischen Formen und Brunnen.
Historische Altstadt: Enge Gassen und barocke Bürgerhäuser erzählen von der Stadtentwicklung im 17. und 18. Jahrhundert.
Diese Orte sind oft Ausgangspunkte für geführte Touren entlang der Barockstraße SaarPfalz oder können individuell erkundet werden.

Kontakt

Kanu-Wanderer Saarbrücken e.V.
Mettlacher Str. 13
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 792921
E-Mail: info@kanuwanderer.de
Webseite: hhttps://www.kanuwanderer.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken e.V.
Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken e.V.
Campingplatz Kanu Wanderer Saarbrücken e.V.

Anfahrt
A620 Abfahrt Gersweiler über die Saar links in die Mettlacher Straße

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet, Montags ist Ruhetag. Öffnungszeiten von 10:00 - 14:00 Uhr und von 16:00 bis 22:00 Uhr. An- und Abfahrten außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich und mit dem Gastwirt abzusprechen.

GPS-Koordinaten
49°14'23.5"N 6°56'22.9"E

Gebühren
20,00 Euro inclusive 2 Personen und Nutzung der Toiletten und Duschen

Anzahl der Stellplätze
18

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Auf einem Campingplatz im Ortsteil Burbach.

Ausstattung
• Ver- und Entsorgung
• Strom 0,80 Euro/kWh
• Frischwasser
• WC und Duschen
• Waschmaschine und Trockner je 2,50 Euro
• Liegewiese

Freizeitangebote
• Parklandschaft Deutsch Französischen Garten
• Zoo Saarbrücken
• Wandern
• Rad fahren
• Personen Schifffahrt
• Angeln
• Kanusport

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Basilika St. Johann
• Friedenskirche
• 160 m hoher Schornstein des Heizkraftwerks Römerbrücke
• Johanneskirche
• Ludwigskirche
• Rathaus St. Johann
• Saarbrücker Schloss
• Unterirdische Burganlage mit Kasematten
• Schlosskirche
• Schlossmauer
• Schlossplatz
• Stiftskirche St. Arnual

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!