Campingplatz Kur & Vital Camping
Campingplatz Kur & Vital Camping
Der familiengeführte Campingplatz Kur & Vital Camping liegt am Rande der wunderschönen Kneippstadt Bad Wörishofen.
Ausstattung & Anwendungen
Strom- und Wasseranschlüsse sowie saubere Sanitäranlagen stehen zu Ihrer Verfügung. Duschen mit Warmwasser ist kostenfrei. Frische Backwaren, aktuelle Tageszeitungen, Flaschengas 5 kg, 11 kg sowie Informationen über Veranstaltungen, Kurkonzerte, Vorträge und vieles mehr halten wir für Sie bereit. Das Ristorante La Cascina auf dem Campingplatz Kur & Vital Camping verwöhnt seine Gäste mit feinen, italienischen Gerichten.
Kneipptherapie, Massagen, Physiotherapie und Wellnessanwendungen sind direkt am Campingplatz Kur & Vital Camping möglich. Vita Camp ist zur Durchführung ambulanter Vorsorgeleistungen berechtigt und anerkannt.
Kneippkurort Bad Wörishofen
Bad Wörishofen, ein renommierter Kneippkurort im bayerischen Allgäu, ist eng mit dem Namen Sebastian Kneipp verbunden, der im 19. Jahrhundert dort als Pfarrer wirkte. Kneipp, ein Pionier der Naturheilkunde, entwickelte eine ganzheitliche Gesundheitslehre, die sich insbesondere auf die heilende Wirkung des Wassers konzentriert. Seine Methoden basieren auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und Lebensordnung.
Die Anwendung von Wasser in verschiedenen Formen, wie Bädern, Wickeln oder Güssen, spielt eine zentrale Rolle in der Kneipp-Therapie. Diese Anwendungen sollen die Durchblutung fördern, das Immunsystem stärken und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Bad Wörishofen bietet zahlreiche Einrichtungen, in denen Gäste die Kneipp-Kur in entspannender Umgebung erleben können.
Die idyllische Lage des Kurorts, umgeben von malerischer Natur, trägt zur Erholung und Regeneration bei. Neben den Wasseranwendungen haben Besucher die Möglichkeit, sich in der Natur zu bewegen, sei es durch Spaziergänge, Radfahren oder Wandern. Auch die gesunde Ernährung, die Kneipp propagierte, wird in vielen örtlichen Restaurants und Hotels großgeschrieben, oft unter Verwendung regionaler und biologischer Produkte.
Zusätzlich zu den klassischen Kneipp-Anwendungen bietet Bad Wörishofen ein breites Spektrum an Wellness- und Gesundheitsangeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Die Kombination aus traditioneller Heilkunst und modernen Therapieansätzen macht Bad Wörishofen zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste.
Das Erbe von Sebastian Kneipp lebt in Bad Wörishofen weiter, wo die Philosophie der ganzheitlichen Gesundheit und die Wertschätzung der Natur im Mittelpunkt stehen. Die Stadt hat sich zu einem bedeutenden Zentrum für Gesundheitstourismus entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die positiven Effekte der Kneipp-Kur erfahren möchten.
Freizeitangebote
Ermäßigung auf alle 4-Stundentarife der THERME über den Campingplatz. Die THERME Bad Wörishofen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, neue Energie zu tanken und vollkommen zu entspannen. Auf einer der bequemen Liegen unter echten Palmen und tropischen Pflanzen mit Blick auf das paradiesische Ambiente können sich Körper, Geist und Seele so richtig erholen.
Therme Bad Wörishofen
Gegliedert ist die Therme in drei Bereiche: dem Sport- und Familienbad Blue Fun mit Rutschen, Sportbecken und Kleinkindbereich, dem Thermalbadebereich sowie dem Vitalbad & Saunen. Im Thermen- und Saunenbereich gilt ein Mindestalter von 16 Jahren (außer samstags von 9 bis 18 Uhr), so ist Ruhe und Entspannung garantiert.
Radtouren
Viele Radtouren durch die herrliche, leicht hügelige Allgäuer Landschaft können direkt vom Campingplatz aus unternommen werden.
Allgäu Skyline Park
Der größe bayerische Freizeitpark hält mehr als 60 Fahrgeschäfte und Attraktionen für seine Besucher bereit.
Sehenswürdigkeiten
Im Kloster Wörishofen, wo Sebastian Kneipp bis zu seinem Tod 1897 als Beichtvater tätig war, wurde das Kneippmuseum eingerichtet. Weitere Museen in der näheren Umgebung sind das Allgäuer Fischmuseum, das Puppenmuseum, das Fliegermuseum, das Kutschenmuseum und das Süddeutsche Fotomuseum. Der städtische Kurpark enthält eines der größten Rosarien Deutschlands mit über 8000 Rosenstöcken und mehr als 530 Rosensorten.
Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
Die berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau der Wittelsbacher Königsfamilie bei Füssen locken jährlich tausende von Besuchern ins Allgäu.
Bad Wörishofen ist ein Kneippkurort. Sebastian Kneipp wirkte im 19. Jahrhundert in Bad Wörishofen als Pfarrer und verbreitete von hier aus seine als naturheilkundlicher Laienheiler erlangten Erkenntnisse von der heilenden Kraft des Wassers, der Grundlage der Kneipp-Kur.
Kontakt
Campingplatz Kur & Vital Camping
Walter-Schulz-Straße 4
86825 Bad Wörishofen/Bayern
Telefon: +49 8247 9973735
E-Mail: info@kurcamping-bad-woerishofen.de
Webseite: www.kurcamping-bad-woerishofen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Ingeborg Fuhrmann
- Anschrift: Walter-Schulz-Straße 4
- PLZ und Ort: 86825 Bad Wörishofen
- Telefon: +49 8247 9973735
- Homepage: www.kurcamping-bad-woerishofen.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Allgäu
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Reisemobilstellplätze vor der Schranke. Öffnungszeiten vom 01.01. - 13.01. und 02.03. - 31.12.
GPS-Koordinaten
48°01'26.3"N 10°35'54.2"E
Gebühren
24,30 Euro inclusive 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Campingplatz befindet sich am Rande der Kurstadt Bad Wörishofen, die Sie zu Fuß oder mit dem Shuttlebus erreichen können.
Ausstattung
Strom- und Wasseranschlüsse sowie saubere Sanitäranlagen stehen zu Ihrer Verfügung. Duschen mit Warmwasser ist kostenfrei. Frische Backwaren, aktuelle Tageszeitungen, Flaschengas 5 kg, 11 kg sowie Informationen über Veranstaltungen, Kurkonzerte, Vorträge und vieles mehr halten wir für Sie bereit. Das Ristorante La Cascina auf dem Campingplatz verwöhnt seine Gäste mit feinen, italienischen Gerichten.
Freizeitangebote
Ermäßigung auf alle 4-Stundentarife der THERME über den Campingplatz. Die THERME Bad Wörishofen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, neue Energie zu tanken und vollkommen zu entspannen. Auf einer der bequemen Liegen unter echten Palmen und tropischen Pflanzen mit Blick auf das paradiesische Ambiente können sich Körper, Geist und Seele so richtig erholen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Kloster Wörishofen, wo Sebastian Kneipp bis zu seinem Tod 1897 als Beichtvater tätig war, wurde das Kneippmuseum eingerichtet. Weitere Museen in der näheren Umgebung sind das Allgäuer Fischmuseum, das Puppenmuseum, das Fliegermuseum, das Kutschenmuseum und das Süddeutsche Fotomuseum. Der städtische Kurpark enthält eines der größten Rosarien Deutschlands mit über 8000 Rosenstöcken und mehr als 530 Rosensorten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.