Campingplatz Marienort

Die malerische Gemeinde Trechtingshausen, eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Oberen Mittelrheintals, ist ein wahres Kleinod in Rheinland-Pfalz. Als Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal steht Trechtingshausen nicht nur für kulturelle Bedeutung, sondern auch für den Erhalt von Traditionen und die Pflege einer einzigartigen Kulturlandschaft.

Campingplatz Marienort in Trechtingshausen

Der familiengeführter Campingplatz Marienort liegt im Herzen des Mittelrheintals. Oberhalb des Ortes liegt die Burg Reichenstein.

Campingplatz Marienort

Gaststätte und Biergarten

In der Gaststätte erwarten Sie kalte und warme Delikatessen. Wir haben sowohl regionale als auch internationale Marken im Sortiment. Es gibt für jeden Geschmack etwas, egal ob großer oder kleiner Durst und Hunger.

Eine Gaststätte oder ein Biergarten auf einem Campingplatz erfüllt mehrere Funktionen. Zum einen bietet sie den Gästen eine bequeme Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, ohne selbst kochen zu müssen. Zum anderen schafft sie einen Ort der Begegnung, an dem Menschen aus verschiedenen Regionen und Kulturen zusammenkommen können.

Ein Highlight für jeden Campingurlaub

Die Gaststätte & Biergarten auf dem Campingplatz ist weit mehr als nur ein Ort zum Essen und Trinken. Sie sind Treffpunkte, kulturelle Zentren und Orte der Entspannung zugleich. Egal ob Sie einen gemütlichen Abend bei einem Glas Wein genießen möchten oder nach einem langen Tag voller Abenteuer eine herzhafte Mahlzeit suchen – ein gut geführter Biergarten macht Ihren Campingurlaub unvergesslich.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Trechtingshausen lädt zu vielfältigen Outdoor-Aktivitäten ein. Wanderfreunde kommen auf den zahlreichen Wegen durch Weinberge, Wälder und entlang des Rheins voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist der RheinBurgenWeg, ein Fernwanderweg, der direkt durch Trechtingshausen führt und spektakuläre Ausblicke auf das Rheintal bietet.

Auch Radfahrer finden in der Region ideale Bedingungen vor. Der Rheinradweg führt am Fluss entlang und verbindet Trechtingshausen mit anderen sehenswerten Orten im Mittelrheintal.

Feuerzauber am Rhein am ersten Samstag im Juli: spektakuläre Feuerwerke und eine Schiffsbesichtigung vom Mittelrhein aus, startend in Trechtingshausen mit der Burg Reichenstein, entlang der Burg Rheinstein, Assmannshausen, dem Binger Mäuseturm, der Ruine der Burg Ehrenfels, Bingen am Rhein mit der Burg Klopp bis nach Rüdesheim am Rhein zur Brömserburg.

Sehenswürdigkeiten

Die Region Mittelrhein ist bekannt für ihre steilen Weinberge, historischen Burgen und romantischen Flusslandschaften. Trechtingshausen fügt sich harmonisch in diese Kulisse ein und bietet Besuchern einen idealen Ausgangspunkt, um das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erkunden. Die Hemeinde liegt auch an der UNESCO Welterberoute 4, die durch das obere Mittelrheintal nach Brühl, Köln, Aachen und Essen führt.

Die Region ist geprägt von mehr als 40 Burgen, Schlössern und Festungen, die auf den steilen Hängen thronen, sowie von malerischen Weinbergen und charmanten Dörfern. Diese einzigartige Landschaft erzählt die Geschichte von über 2.000 Jahren menschlicher Besiedlung und kultureller Entwicklung.

Burg Reichenstein

Historische Highlights in Trechtingshausen

Trechtingshausen ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, die die lange Geschichte der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind:

Burg Reichenstein: Diese imposante Burg thront majestätisch über dem Rhein und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Gemeinde. Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Heute beherbergt sie ein Museum mit einer beeindruckenden Sammlung mittelalterlicher Kunst und Waffen sowie ein Hotel und Restaurant.

Burg Rheinstein: Ein Stück rheinaufwärts liegt auf Gemeindegebiet die Burg Rheinstein.
Im frühen 14. Jahrhundert wurde die Burg als Vaitzburg oder Fautsburg erbaut. Die Spornburg befindet sich linksrheinisch auf einem 90 Meter hohen Felssporn in einer Höhe von 190 Metern über Normalnull, am östlichen Abhang des Binger Waldes. Sie liegt oberhalb des Rheins zwischen Bingen und Trechtingshausen, in der Nähe des Binger Rheinknies.

Pfarrkirche St. Clemens: Die katholische Kirche im Ortskern der Gemeinde stammt aus dem 19. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur sowie kunstvollen Glasfenstern.

Historische Fachwerkhäuser: Der Ortskern ist geprägt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die einen Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte geben.

Clemenskapelle: Die außerhalb des Dorfes gelegene, spätromanische Clemenskapelle (1220/1230), einst Trechtingshausens Pfarrkirche, mit ihrem Beinhaus und der Michaelskapelle, ist das bedeutendste Bauwerk. Sie wurde 1907 von Architekt Ludwig Hofmann grundlegend saniert und die Basilikaform wiederhergestellt.

Kontakt

Am Morgenbach 1
55413 Trechtingshausen
Telefon: +49 6721 6133
E-Mail: campmarienort@freenet.de
Webseite: www.campingplatz-marienort.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise

GPS-Koordinaten
50°00'16.2"N 7°51'21.7"E

Gebühren
Ab 10 Euro

Anzahl der Stellplätze
20

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Separate Stellplätze auf dem Campingplatz, teilwiese direkt am Rheinufer.

Ausstattung
Ver- und Entsorgung, Frischwasser, Entsorgung, Sanitärnutzung, Dusche, Müllentsorgung, Waschmaschine und Trockner, Spülküche, WLAN und einen Kinderspielplatz.

Freizeitangebote
Das Morgenbachtal ist ein Revier zum Klettern und es existieren über 100 Routen und Varianten. Schifffahrten auf dem Rhein, Angeln, Wandern und Radfahren.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die außerhalb des Ortes gelegene spätromanische Clemenskapelle, erbaut um 1220. Oberhalb des Ortes liegt die Burg Reichenstein. Ein Stück rheinaufwärts liegt auf Gemeindegebiet die Burg Rheinstein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 35 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!