Campingplatz Naabtal-Pielenhofen
Campingplatz Naabtal-Pielenhofen in Pielenhofen
Der Campingplatz Naabtal-Pielenhofen ist einer der schönsten Plätze Ostbayerns und wurde Landessieger im Wettbewerb „Vorbildliche Campingplätze in der Landschaft“ und ausgezeichnet mit einer Silbermedaille im Bundeswettbewerb.
Anfahrtsbeschreibung
Von Nürnberg kommend auf der Autobahn bis Ausfahrt Nittendorf. Auf der B8 in Richtung Regensburg. Kurz nach Etterzhausen vor der Tankstelle links abbiegen in Richtung Amberg (6km nach Pielenhofen) Von München auf der BAB in Richtung Nürnberg. Ausfahrt in Nittendorf. Auf der B8 in Richtung Regensburg. Kurz nach Etterzhausen vor der Tankstelle links abbiegen in Richtung Amberg (6km nach Pielenhofen)
Ausstattung
Der Campingplatz Naabtal-Pielenhofen bietet eine idyllische Lage inmitten der Natur. Hier können Gäste die Ruhe genießen und sich an der frischen Luft erholen. Der Campingplatz verfügt über drei Sanitärgebäude, einen Behindertenwaschraum und einen Babywickelraum, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Der Stromverbrauch wird nach Verbrauch abgerechnet und auch Wasser ist im Preis enthalten. Diese Annehmlichkeiten machen den Campingplatz zu einem idealen Ziel für Natur- und Campingfreunde.
Freizeitangebote
Markierte Wanderwege über den Oberen und Unteren Jägersteig sowie zum Osterfelsen laden zum Erkunden ein. Der Fünfflüsse-Radwanderweg führt direkt am Campingplatz vorbei und lädt zu Fahrradtouren ein. Desweitern wird über ein umfangreiches Angebot an Sport und Freizeitmöglichkeiten für Alt und Jung angeboten. In nächster Umgebung können Sie im Fluss baden, angeln oder auch Boot und Kanufahren. Zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag stehen eine Sauna und eine Sonnenbank zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Der Campingplatz ist als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten des Donautals und des Bayerischen Waldes sehr gut geeignet. Besonders sehenswert sind die alte Domstadt Regensburg, Walhalla, Befreiungshalle, Donaudurchbruch, Tropfsteinhöhle und die Raubritterburg. Als Wallfahrtsort hat die Barockkirche mit ihrem Ecce Home Gnadenbild überregionale Bedeutung erlangt.
Die Befreiungshalle Kelheim
Nur etwa eine Stunde von Pielenhofen entfernt thront über Kelheim die beeindruckende Befreiungshalle. Dieses monumentale Bauwerk wurde im 19. Jahrhundert errichtet, um an die siegreichen Schlachten gegen Napoleon zu erinnern. Die Architektur ist atemberaubend: weiße Marmorsäulen, kunstvolle Verzierungen und eine mächtige Kuppel prägen das Bauwerk.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Geschichte – die Aussicht über das Donautal von hier oben ist schlicht spektakulär!
Regensburg: UNESCO-Weltkulturerbe und mittelalterlicher Charme
Die nahegelegene Stadt Regensburg ist ein echtes Highlight in Bayern. Ihr gut erhaltenes mittelalterliches Stadtzentrum hat ihr den Status als UNESCO-Weltkulturerbestätte eingebracht. Die engen Gassen, gemütlichen Plätze und der imposante Regensburger Dom laden zum Erkunden ein.
Vergessen Sie nicht, entlang der Donau zu spazieren oder eine Tour über die berühmte Steinerne Brücke zu machen, die als eines der ältesten erhaltenen Bauwerke ihrer Art in Europa gilt.
Walhalla bei Donaustauf: Deutschlands Ruhmeshalle
Eines der symbolträchtigsten Gebäude Bayerns ist die Walhalla bei Donaustauf. Inspiriert vom Parthenon in Athen wurde dieses Meisterwerk des Klassizismus im Auftrag von König Ludwig I. erbaut. Die Walhalla ehrt bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte mit Marmorbüsten und Gedenktafeln.
Tipp: Planen Sie Ihren Besuch zum Sonnenuntergang – die Lichtstimmung macht dieses Erlebnis unvergesslich.
Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch
Das Kloster Weltenburg gilt als ältestes Kloster Bayerns und fasziniert nicht nur durch seine barocke Architektur, sondern auch durch seine Lage am Eingang des Donaudurchbruchs. Hier fließt die Donau zwischen hohen Felsen hindurch – eine einzigartige Naturkulisse.
Nach einer Besichtigung lohnt sich der Besuch des klostereigenen Biergartens, wo Sie das berühmte Dunkelbier genießen können.
Burg Wolfsegg
Eingebettet in dichte Wälder liegt die mystische Burg Wolfsegg. Diese mittelalterliche Festung ist für ihre geheimnisvollen Geschichten bekannt – angeblich soll es hier spuken! Doch keine Sorge: Vor allem Familien lieben den historischen Flair und die spannenden Führungen durch diese urige Burganlage. Sollten Sie nach einer Portion Abenteuer suchen, ist dies Ihr perfektes Ziel!
Kontakt
Campingplatz Naabtal-Pielenhofen
Distelhausen 2
93188 Pielenhofen
Telefon 09409 373
E-Mail: info@camping-pielenhofen.de
Webseite: www.camping-pielenhofen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Internationaler Campingplatz Naabtal-Pielenhofen - Fam. Bach GdbR
- Anschrift: Distelhausen 2
- PLZ und Ort: 93188 Pielenhofen
- Telefon: +49 9409 373
- Homepage: www.camping-pielenhofen.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberpfalz
- Typ: Campingplatz
Anfahrt
Von Nürnberg kommend auf der Autobahn bis Ausfahrt Nittendorf. Auf der B8 in Richtung Regensburg. Kurz nach Etterzhausen vor der Tankstelle links abbiegen in Richtung Amberg (6km nach Pielenhofen) Von München auf der BAB in Richtung Nürnberg. Ausfahrt in Nittendorf. Auf der B8 in Richtung Regensburg. Kurz nach Etterzhausen vor der Tankstelle links abbiegen in Richtung Amberg (6km nach Pielenhofen)
Bemerkungen & Hinweise
Der Campingplatz hat geöffnet vom 01.01. bis 31.12.
GPS-Koordinaten
49°03'32.5"N 11°57'34.1"E
Gebühren
Stellgebühr 10,00 Euro | Person 10,00 Euro | Kind von 2. bis einschließlich 13. Lebensjahr 6,20 Euro
Anzahl der Stellplätze
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Campingplatz liegt direkt an der Naab und ist umgeben von Wiesen und Wäldern
Ausstattung
Der Campingplatz verfügt über drei Sanitärgebäude, einen Behindertenwaschraum und einen Babywickelraum. Stromverbrauch nach kw. Wasser im Preis enthalten. Die Versorgung der Gäste ist auf das Beste gewährleistet.
Freizeitangebote
Markierte Wanderwege über den Oberen und Unteren Jägersteig sowie zum Osterfelsen laden zum Erkunden ein. Der Fünfflüsse-Radwanderweg führt direkt am Campingplatz vorbei und lädt zu Fahrradtouren ein. Desweitern wird über ein umfangreiches Angebot an Sport und Freizeitmöglichkeiten für Alt und Jung angeboten. In nächster Umgebung können Sie im Fluss baden, angeln oder auch Boot und Kanufahren. Zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag stehen eine Sauna und eine Sonnenbank zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Campingplatz ist als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten des Donautals und des Bayerischen Waldes sehr gut geeignet. Besonders sehenswert sind die alte Domstadt Regensburg, Walhalla, Befreiungshalle, Donaudurchbruch, Tropfsteinhöhle und die Raubritterburg. Als Wallfahrtsort hat die Barockkirche mit ihrem Ecce Home Gnadenbild überregionale Bedeutung erlangt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.