Campingplatz Naturresort Land of Green

Die Gemeinde Worpswede in Niedersachsen ist ein Ort, der nicht nur durch seine malerische Landschaft besticht, sondern auch durch seine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Bekannt als das „Künstlerdorf“, zieht Worpswede seit dem 19. Jahrhundert Künstler aus aller Welt an.

Campingplatz Naturresort Land of Green in Worpswede

Der Campingplatz Naturresort Land of Green liegt im Teufelsmoor bei Worpswede und der Blick auf das Wasser und das Naturschutzgebiet macht diesen Wohnmobilstellplatz so besonders.

Campingplatz Naturresort Land of Green

Freizeitangebote

Die Umgebung von Worpswede ist geprägt von einer einzigartigen Moorlandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Wander- und Radwege schlängeln sich durch die malerische Natur und laden dazu ein, die Schönheit der Region zu erkunden. Besonders empfehlenswert ist eine Radtour entlang des „Moorerlebnispfades“, der informative Stationen über die Flora und Fauna des Moores bietet.

Campingplatz Naturresort Land of Green

Für Naturliebhaber ist das nahegelegene „Worpsweder Moor“ ein wahres Paradies. Hier können Besucher seltene Vogelarten beobachten oder einfach die Stille der Natur genießen.

Teufelsmoor um Worpswede

Das Teufelsmoor um Worpswede ist Teil des Naturparks „Wildeshauser Geest“ und zeichnet sich durch seine charakteristischen Hochmoore, Sumpfgebiete und eine Vielzahl von Wasserläufen aus. Die Entstehung des Moores geht auf die letzte Eiszeit zurück, als sich durch das Schmelzwasser große Wasserflächen bildeten.

Die Böden im Teufelsmoor sind stark torfhaltig, was bedeutet, dass sie über Jahrtausende hinweg organisches Material angesammelt haben. Diese besonderen Bedingungen schaffen einen Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten.

Kulturelle Bedeutung und Künstlerkolonie

Worpswede ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch als Wiege der Künstlerkolonie. Ende des 19. Jahrhunderts zog das Teufelsmoor zahlreiche Maler an, darunter berühmte Namen wie Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler. Diese Künstler fanden in der rauen Schönheit der Moorlandschaft Inspiration für ihre Werke.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Gemälde „Mädchen im Moor“ von Paula Modersohn-Becker, das die mystische Atmosphäre des Teufelsmoors einfängt. Die Künstlerkolonie hat bis heute einen bleibenden Einfluss auf die Region und zieht jährlich viele Touristen an, die die Kunstszene erkunden möchten.

Naturerlebnisse im Teufelsmoor

Das Teufelsmoor bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber. Wander- und Radwege durchziehen die Landschaft und ermöglichen es Besuchern, die einzigartige Flora und Fauna hautnah zu erleben. Besonders beliebt ist der Rundweg um den „Worpsweder Moorsee“, der mit seinen idyllischen Ausblicken ein beliebtes Ziel für Fotografen ist.

Ein faszinierendes Erlebnis ist auch die Vogelbeobachtung im Teufelsmoor. Laut dem NABU Niedersachsen sind hier über 150 verschiedene Vogelarten heimisch, darunter der seltene Kranich. Die beste Zeit zur Beobachtung dieser majestätischen Vögel ist während ihrer Zugzeiten im Frühjahr und Herbst.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Worpswede beherbergt mehrere bedeutende Museen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Kunst, Kultur und Geschichte auseinandersetzen. Zu den bekanntesten zählen:

Das Worpsweder Kunstmuseum: Dieses Museum ist ein wahres Juwel für Kunstliebhaber. Es zeigt Werke von Künstlern, die in Worpswede lebten und arbeiteten, darunter berühmte Maler wie Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler. Die Sammlung umfasst über 2000 Exponate und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Worpsweder Künstlerkolonie.

Das Haus im Schluh: Ein weiteres Highlight ist das Haus im Schluh, das als Wohnhaus und Atelier von Paula Modersohn-Becker diente. Hier können Besucher mehr über ihr Leben und ihre Kunst erfahren. Das Museum bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen an, die sich mit dem Werk der Künstlerin beschäftigen.

Das Teufelsmoor-Museum: Dieses Museum widmet sich der einzigartigen Moorlandschaft rund um Worpswede. Es informiert über die Flora und Fauna des Moores sowie über die Geschichte der Torfgewinnung in der Region. Interaktive Ausstellungen machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis für Groß und Klein.

Kunst und Kultur im Wandel der Zeit

Die Museen in Worpswede sind nicht nur statische Sammlungen von Kunstwerken; sie sind dynamische Orte des Austauschs und der Inspiration. Jedes Jahr ziehen zahlreiche Veranstaltungen, wie die Worpsweder Kunsttage, Künstler und Kunstinteressierte aus der ganzen Welt an. Diese Events bieten nicht nur Ausstellungen, sondern auch Workshops und Vorträge, die das kreative Schaffen fördern.

Kontakt

Campingplatz Naturresort Land of Green
Waakhauser Straße 2
27726 Worpswede
Telefon: +49 40 8080 576 30
E-Mail: info@landofgreen.de
Webseite: www.landofgreen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Mobile über 5 Tonnen können leider nicht zu uns kommen. Unser mooriger Boden trägt so schwere Mobile leider nicht und ihr fahrt euch fest und kommt ohne Trecker nicht mehr raus!

GPS-Koordinaten
53°12'34.7"N 8°52'35.1"E

Gebühren
29,00 Euro inclusive 1 Person | Jede weitere Person 5,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
20

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
In dem idyllischen Waldstück im Süden von Worpswede finden Naturliebhaber den idyllischen Naturcampingplatz. Alle Wohnmobilstellplätze befinden sich auf einer baumbestandenen, grünen Wiese.

Ausstattung
• Strom
• Ver- und Entsorgungsstation
• getrennte Sanitäranlagen
• Brötchenservice und leckere Frühstückskörbe
• Badestrand
• Bistro

Freizeitangebote
Die Worpsweder Radrundwege sind durchgängig beschildert und variieren in der Streckenlänge zwischen 12 und 45 Kilometern.

Das Teufelsmoor ist für den Naturschutz von bundesweit herausragender Bedeutung. Hoch- und Niedermoore, Flüsse und Überschwemmungslandschaften bieten gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und dem Besucher ein einzigartiges Naturerlebnis.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sechs Museen in Worpswede führen mit ihren Sammlungen und Sonderausstellungen durch die Worpsweder Kunstgeschichte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!