Campingplatz Pfählhof

Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Naturliebhaber und Camping-Enthusiasten. Egal ob Sie Abenteuer in Form von Wandern und Klettern suchen oder einfach entspannen möchten – die Schwäbische Alb bietet für jeden etwas.

Campingplatz Pfählhof in Bad Urach

Der Campingplatz Pfählhof in Bad Urach ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen rund um Bad Urach mitten in der Schwäbischen Alb.

Campingplatz Pfählhof

Der Campingplatz Pfählhof bietet eine ideale Mischung aus Natur, Kultur und Erholung. Ob Sie die Stille der Natur suchen, historische Städte entdecken oder regionale Traditionen erleben möchten – hier finden Sie alles. Umgeben von grünen Wiesen, Weinbergen und kulturellen Highlights wie Mainz und Trier, ist der Pfählhof ein Paradies für Campingfreunde jeden Alters. Lassen Sie sich von den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten überraschen: Radwege, Wanderrouten, regionale Köstlichkeiten und gemütliche Abende am Lagerfeuer garantieren ein unvergessliches Erlebnis.

Ausstattung

Die technische Ausstattung mit Stromanschluss, Trinkwasserversorgung und weiteren Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden. Die sanitären Einrichtungen auf dem Campingplatz verfügen Duschen, einen Babywickelraum mit Badewanne, einer Spülküche mit einer Herdplatte und einem Trockenraum mit Waschmaschine und Trockner. Die Gaststätte am Platz serviert schwäbische Küche. Täglich gibt es frische Brötchen auf Vorbestellung. Die nächste Pizzeria erreicht man in fünf Minuten zu Fuß.

Campingplatz Pfählhof

Freizeitangebote

Bad Urach, eine idyllische Kleinstadt in Baden-Württemberg, bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen. Egal ob Wandern auf dem berühmten Wasserfallsteig, Entspannung in der AlbThermen oder ein Spaziergang durch die historische Altstadt – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Region ist bekannt für ihre wunderschöne Natur und ihr kulturelles Angebot, darunter regelmäßige Veranstaltungen wie das Schäferlauf-Fest. Kurzum: Bad Urach verbindet Naturerlebnis mit Erholung und Kultur in einer einzigartigen Weise.

Die Schwäbische Alb rund um Bad Urach ist ein Paradies für Wanderfreunde. Besonders der Wasserfallsteig, einer der „Top Trails of Germany“, zieht zahlreiche Besucher an. Auf diesem Weg können Sie den beeindruckenden Uracher Wasserfall bestaunen, der mit einer Höhe von 37 Metern ein spektakuläres Naturschauspiel bietet. Daneben gibt es zahlreiche weitere Wanderwege wie den Hohenurachsteig oder den Gustav-Ströhmfeld-Weg, die Ihnen atemberaubende Ausblicke und abwechslungsreiche Landschaften bieten.

Campingplatz Pfählhof

Sehenswürdigkeiten

Bad Urachs Altstadt ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen und geschichtsträchtigen Gebäuden. Besonders sehenswert ist das alte Rathaus mit seiner prunkvollen Uhr und das Residenzschloss, das einen Einblick in die Zeit der Grafen von Württemberg bietet.

Die Uracher Wasserfälle

Eines der bekanntesten Ausflugsziele in Bad Urach sind die beeindruckenden Uracher Wasserfälle. Der Uracher Wasserfall befindet sich zwei Kilometer südwestlich von Bad Urach im Maisental, einem Seitental der Erms. Hier stürzt Wasser über 37 Meter in die Tiefe – ein Anblick, der vor allem nach Regenfällen spektakulär ist. Der Wanderweg dorthin führt durch grüne Wälder und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, um Fotos zu machen oder einfach die Ruhe zu genießen.

Das Stadtmuseum Klostermühle

Das Stadtmuseum Klostermühle, gelegen in einer liebevoll restaurierten historischen Mühle, ist der perfekte Ort, um mehr über die Geschichte Bad Urachs und seiner Umgebung zu erfahren. Die Ausstellung führt durch verschiedene Themen wie Handwerk, Landwirtschaft und das Alltagsleben früherer Generationen.

Interessant für Besucher ist insbesondere die interaktive Gestaltung vieler Ausstellungsstücke. Kinder wie Erwachsene können hier hautnah erleben, wie das Leben in Bad Urach vor Jahrhunderten aussah. Ein Besuch lohnt sich besonders während der regelmäßigen Sonderausstellungen, die tiefere Einblicke in spezialisierte Themen bieten.

Residenzschloss-Museum

Das prächtige Residenzschloss-Museum ist ein weiteres Highlight, das Besucher nach Bad Urach zieht. Einst war es die Residenz der Grafen von Württemberg-Urach und strahlt auch heute noch majestätische Eleganz aus. Die prachtvollen Räume mit aufwendigen Deckenmalereien und detailverliebten Möbeln entführen Sie in das Leben des Adels im Spätmittelalter und der Renaissance.

Besonders sehenswert ist der „Goldene Saal“, dessen kunstvoll gestaltete Architektur jeden Besucher begeistert. Führungen durch das Schloss bieten spannende Erzählungen über Intrigen, höfische Feste und historische Ereignisse, die sich an diesem Ort abspielten.

Das historische Rathaus aus dem Jahr 1440

Eines der ältesten Gebäude der Region ist das beeindruckende Rathaus von Bad Urach. Erbaut im Jahr 1440, ist es ein prachtvolles Beispiel mittelalterlicher Architektur mit kunstvollen Holzarbeiten und einer markanten Fachwerkfassade.

Das Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein lebendiger Teil der Stadtgeschichte. Es dient heute noch als Veranstaltungsort für kulturelle Events und bietet Einblicke in die Verwaltungsgeschichte Bad Urachs. Besonders imposant ist der Uhrturm mit seinen filigranen Verzierungen, der sich auf vielen Postkarten der Stadt wiederfindet.

Bad Urach ist weit mehr als eine idyllische Kleinstadt – es ist ein Ort voller Geschichten, Kunst und Kultur. Die Kombination aus historischen Bauwerken, gut erhaltenen Museen und eindrucksvoller Landschaft macht es zu einem besonderen Reiseziel für alle Altersgruppen. Egal ob Sie einen Tagesausflug planen oder ein ganzes Wochenende bleiben möchten: Bad Urach hält für jeden etwas bereit.

Möchten Sie noch mehr entdecken? Neben den genannten Sehenswürdigkeiten laden auch die umliegenden Wanderwege und Naturdenkmäler wie der Uracher Wasserfall zu Abenteuern ein. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Mischung aus Kultur und Natur verzaubern!

Ferienstraßen in Bad Urach

Bad Urach, eine malerische Stadt in Deutschland, liegt an der Deutschen Fachwerkstraße, der Heinrich-Schickhardt-Kulturstraße und der Schwäbischen Albstraße. Diese charmante Stadt begeistert mit ihrer historischen Altstadt, den beeindruckenden Fachwerkhäusern und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der umliegenden Natur. Besucher können die Geschichte der Stadt in Museen und bei Stadtführungen erleben oder die zahlreichen Wander- und Radwege im Umland erkunden. Bad Urach bietet somit eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur.

Kontakt

Campingplatz Pfählhof GmbH
Familie Karin und Werner Koch
Pfählhof 1
72574 Bad Urach
Telefon +49 (0)7125 8098
E-mail: camping@pfaehlhof.de
Website: pfaehlhof.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Campingplatz Pfählhof
Campingplatz Pfählhof

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
48°30'13.7"N 9°25'28.2"E

Gebühren
Reisemobil ab 10,00 Euro | Erwachsener ab 8,00 Euro | Kind ab 5,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
20

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Ruhiger und gepflegter, von Wald umgebener Campingplatz auf einem ehemaligen Bauernhof im Grabenstetter Tal.

Ausstattung
Die technische Ausstattung mit Stromanschluss, Trinkwasserversorgung und weiteren Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden. Die sanitären Einrichtungen auf dem Campingplatz verfügen Duschen, einen Babywickelraum mit Badewanne, einer Spülküche mit einer Herdplatte und einem Trockenraum mit Waschmaschine und Trockner. Die Gaststätte am Platz serviert schwäbische Küche. Täglich gibt es frische Brötchen auf Vorbestellung. Die nächste Pizzeria erreicht man in fünf Minuten zu Fuß.

Freizeitangebote
Der Wasserfallsteig in Bad Urach führt am bekannten Uracher Wasserfall vorbei hinauf auf die Albhochfläche, von der Sie ein spektakulärer Ausblick über das Ermstal erwartet. Außerdem laden viele Schlösser und Burgen der Region zum Erkunden ein.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Bad Urach besitzt einen spätmittelalterlichen Marktplatz mit dem Rathaus und den Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Residenzschloß, spätgotische Stiftskirche St. Amandus, Museen, Festungsruinen Hohenurach und Hohenwittlingen. Wasserfälle und 210 km Wanderwege.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 13 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!