Campingplatz Ralingen am Stausee

Willkommen auf dem Campingplatz Ralingen am Stausee! Die Gemeinde Ralingen liegt eingebettet in die Landschaft entlang der Sauer in der Region Südeifel.

Campingplatz Ralingen am Stausee

Entdecken Sie die Schönheit des Sauertals, das sich direkt an der luxemburgischen Grenze im malerischen Naturpark Südeifel erstreckt. Diese Region zeichnet sich durch ihre unberührte Natur, den idyllischen Grenzfluss Sauer und die ruhige Atmosphäre aus, die den perfekten Rahmen für Erholung und Abenteuer bietet.

Campingplatz Ralingen am Stausee

Campingplatz Ralingen am Stausee

Der Campingplatz, der von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, in dieser traumhaften Umgebung zu verweilen. Er ist ideal gelegen, um die umliegende Natur zu erkunden, sei es bei Wanderungen entlang der Ufer des Flusses oder bei Radtouren durch die sanften Hügel der Region. Die Anreise ist zwischen 9 und 19 Uhr möglich, sodass Sie Ihren Aufenthalt flexibel gestalten können.

Genießen Sie die Ruhe und die Schönheit der Natur im Sauertal und erleben Sie gleichzeitig die kulturellen Highlights der umliegenden Städte. Der Campingplatz bietet Ihnen die ideale Basis, um die Vielfalt der Region zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Anfahrtsbeschreibung

Der Campingplatz Ralingen am Stausee bietet eine idyllische Lage für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die beschilderte Zufahrt in 54310 Ralingen, Brückenstraße, nur 50 Meter vor bzw. hinter der Grenzbrücke, macht die Anreise unkompliziert. Genießen Sie die Ruhe und die malerische Umgebung direkt am Stausee.

Ausstattung

Hier erwarten Sie kostenfreies WLAN, Wasseranschlüsse und die Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Kassettentoiletten. Zudem stehen Ihnen WC-Einrichtungen und Duschen zur Verfügung. Der Strom wird mit 80 Cent pro kWh berechnet. Wenn Sie Wäsche waschen müssen, sind auch Waschmaschinen und Wäschetrockner vorhanden.

Freizeitangebote

Ralingen, ein malerisches Dorf, zeichnet sich durch seine exzellente Lage am Rand einer markanten Flussschleife der Sauer aus. Diese geographische Besonderheit wird von einer idyllischen Umgebung geprägt, die von dichten Wäldern, saftigen Wiesen und weitläufigen Feldern flankiert wird. Die natürliche Schönheit der Region bietet nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Wanderwege rund um Ralingen

Die Wanderwege rund um Ralingen sind zahlreich und gut ausgeschildert, was sie zu einem perfekten Ziel für Wanderfreunde und Naturliebhaber macht. Besonders hervorzuheben ist der Felsenweg, der die Wanderer auf abwechslungsreiche Pfade führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Diese Wanderungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben, sondern auch, die Ruhe und Abgeschiedenheit der ländlichen Umgebung zu genießen.

Ein weiteres Highlight ist der Sauerradweg, der sich entlang der Sauer erstreckt und von der Mosel-Sauermündung bis zur luxemburgischen Grenze verläuft. Dieser Radweg ist sowohl für Radfahrer als auch für Spaziergänger geeignet und bietet die Möglichkeit, die malerischen Uferlandschaften und die reiche Flora und Fauna der Region zu erkunden. Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und blühenden Wiesen geprägt ist.

Der Nimsradweg

Nur wenige Kilometer von Ralingen entfernt, in Minden, besteht zudem die Anbindung an den Nimsradweg. Dieser Radweg eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für ausgedehnte Radtouren und verbindet die Region mit weiteren attraktiven Zielen. Die Kombination aus Rad- und Wanderwegen macht Ralingen zu einem idealen Ausgangspunkt für Erlebnisse in der Natur, die sowohl Erholung als auch sportliche Betätigung bieten.

Die Vielfalt der Freizeitaktivitäten in Ralingen, gepaart mit der unberührten Natur und der ruhigen Atmosphäre, schafft eine einladende Umgebung für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen der Aussicht – Ralingen bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu erleben und zu schätzen.

Der Sauerradweg

Der Sauerradweg, der auf einer ehemaligen Bahntrasse entlang des Flusses Sauer verläuft, verbindet eine traumhafte Weinbergslandschaft mit malerischen Orten im Luxemburger Land. Bemerkenswert: Etwa 200 Meter der Radstrecke zwischen Metzdorf und Wintersdorf verlaufen „aufgeständert“, um das wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren. Beeindruckend ist auch die 336 Meter lange Fahrt durch den natürlich beleuchteten Ralinger Tunnel, erlebenswert die vielfältige Natur und sehenswert die Burg Bollendorf aus dem Jahr 1619, die einst die Sommerresidenz der ehemaligen Abtei Echternach war.

RegioRadler Sauertal

Von Echternach aus kann man entweder mit dem RegioRadler Sauertal nach Wasserbillig zurückfahren oder über Wallendorf weiter ins Landesinnere Luxemburgs bis Diekirch oder zum Bahnhof in Ettelbruck. Während der Fahrradtour kann man alle paar Minuten einen Seitenwechsel vornehmen, ob dies- oder jenseits der Sauer, indem man eine der Brücken nutzt.

Angelschein

Das Angeln in der Sauer ist nur mit der entsprechenden Genehmigung erlaubt, die in der Zeit vom 15. Juni bis zum 01. März gültig ist. Angler können die benötigte Lizenz bei der Touristeninformation in Wasserbillig erwerben, die sich lediglich 6 Kilometer vom nahegelegenen Campingplatz entfernt befindet. Bei der Beantragung der Lizenz ist es erforderlich, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorzulegen. Die Preise für die Angelberechtigungen sind gestaffelt und variieren je nach Gültigkeitsdauer.

Campingplatz Ralingen am Stausee

Jahreserlaubnisschein

So kostet der Jahreserlaubnisschein als Uferschein 15 Euro. Für einen Monat beträgt die Gebühr 10 Euro. Wer lediglich für eine Woche angeln möchte, kann einen Wochenerlaubnisschein für 5 Euro erwerben.

  • Jahreserlaubnisschein als Uferschein: 15,- €, als Nachenschein: 40,- €
  • Monatserlaubnisschein als Uferschein: 10,- €, als Nachenschein: 25,- €
  • Wochenerlaubnisschein als Uferschein: 5,- €; als Nachenschein: 10,- €

Mindestgröße beachten

Beim Angeln in der Sauer müssen die Angler darauf achten, dass die gefangenen Fische eine bestimmte Mindestgröße erreichen, um die Bestände zu schützen und nachhaltiges Angeln zu gewährleisten. Die Vorschriften sehen vor, dass Hechte eine Mindestgröße von 50 cm haben müssen, während Barsche mindestens 45 cm lang sein sollten. Für Aal, Zander, Barbe und Karpfen gilt eine Mindestgröße von 40 cm. Äschen, Nasen, Schleien und Forellen dürfen erst ab einer Größe von 30 cm gefangen werden, während Rotaugen bereits ab 15 cm entnommen werden dürfen. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Fischpopulationen und fördern eine verantwortungsvolle Angelpraxis.

Sehenswürdigkeiten

In nur 20 km Entfernung erreichen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, die mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, wie der Porta Nigra, den römischen Thermen und der Konstantinbasilika, ein faszinierendes kulturelles Erlebnis bietet. Trier lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die beeindruckende Architektur zu bewundern.

Zusätzlich ist Luxemburg-Stadt nur 40 km entfernt und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Die Hauptstadt des Großherzogtums Luxembourg besticht durch ihre Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie durch beeindruckende Festungsanlagen und eine lebendige Kulturszene.

Kontakt

Campingplatz Ralingen am Stausee
Brückenstraße
54310 Ralingen
Telefon: +49 6585 780
E-Mail: info@camping-ralingen.de
Webseite: gemeinde-ralingen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Der Campingplatz Ralingen am Stausee bietet eine idyllische Lage für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die beschilderte Zufahrt in 54310 Ralingen, Brückenstraße, nur 50 Meter vor bzw. hinter der Grenzbrücke, macht die Anreise unkompliziert. Genießen Sie die Ruhe und die malerische Umgebung direkt am Stausee.

Bemerkungen & Hinweise
Der Campingplatz ist von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet, und die Anreise ist zwischen 9 und 19 Uhr möglich.

GPS-Koordinaten
49°48'15.7"N 6°30'38.6"E

Gebühren
20,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
70

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Der Campingplatz liegt direkt an dem Grenzfluss Sauer

Ausstattung
Hier erwarten Sie kostenfreies WLAN, Wasseranschlüsse und die Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Kassettentoiletten. Zudem stehen Ihnen WC-Einrichtungen und Duschen zur Verfügung. Der Strom wird mit 80 Cent pro kWh berechnet. Wenn Sie Wäsche waschen müssen, sind auch Waschmaschinen und Wäschetrockner vorhanden.

Freizeitangebote
Ralingen, ein malerisches Dorf, zeichnet sich durch seine exzellente Lage am Rand einer markanten Flussschleife der Sauer aus. Diese geographische Besonderheit wird von einer idyllischen Umgebung geprägt, die von dichten Wäldern, saftigen Wiesen und weitläufigen Feldern flankiert wird.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
In nur 20 km Entfernung erreichen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, die mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, wie der Porta Nigra, den römischen Thermen und der Konstantinbasilika, ein faszinierendes kulturelles Erlebnis bietet. Trier lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die beeindruckende Architektur zu bewundern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!