Campingplatz Uhlstädt

Die Gemeinde Uhlstädt, eingebettet im malerischen Thüringer Schiefergebirge, ist wird oft als das „grüne Herz Deutschlands“ bezeichnet und bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Naturliebhaber, Wanderer und Geschichtsinteressierte.

Campingplatz Uhlstädt in Uhlstädt-Kirchhasel

Der Campingplatz Uhlstädt im Ortsteil Kirchhasel bietet Stellplätze für Zelte Wohnmobile und Caravan an. Unmittelbar angrenzend befindet sich der Ein- und Ausstieg für Wasserwanderer sowie der Radwanderweg Saale.

Campingplatz Uhlstädt

Gebühren

  • Übernachtung Erwachsene (ab 15 Jahre) 10,00 € pro Person
  • Übernachtung Kinder und Jugendliche (3 – 12 Jahre) 7,00 € pro Person
  • Duschen 1,00 €
  • Strom für Wohnmobile 4,00 € pro Tag
  • E-Bike laden 1,00 €
  • E-Auto laden 0,50 €/kWh
  • Fahrzeuge/Anhänger in denen nicht übernachtet wird 5,00€ am Tag

Nebensaison 1.11. – 31.03.

  • Stellplatz Zelt oder Womo (inkl. 2 Personen) 10,00 €
  • weitere Person am Stellplatz 5,00 €
  • Duschen 1,00 €
  • Strom für Wohnmobile 5,00 € pro Tag
  • E-Bike laden 1,00 €
  • E-Auto laden 0,50 €/kWh

Ausstattung

Hier finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Campingurlaub brauchen. Der Campingplatz Uhlstädt bietet Stromanschlüsse, Frischwasserstellen sowie moderne Sanitäranlagen mit Duschen und WC. Für die kleinen Gäste gibt es einen tollen Kinderspielplatz, auf dem sie sich austoben können. Wenn Sie sich nach einer Mahlzeit sehnen, müssen Sie nicht weit gehen.

Eine Gaststätte ohne Ruhetag befindet sich nur etwa 800 m entfernt. Dort können Sie regionale Spezialitäten genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. An heißen Sommertagen bietet das ca. 1 km entfernte Waldbad Rückersdorf eine willkommene Abkühlung. Hier können Sie im erfrischenden Wasser schwimmen und entspannen. Der Zeltplatz Uhlstädt verspricht einen unvergesslichen Campingurlaub mit allem Komfort und einer malerischen Umgebung.

Campingplatz Uhlstädt

Freizeitangebote

Wandern, Radfahren und Reiten sind nur einige der Möglichkeiten, die den Besuchern offenstehen. Der nahegelegene Rennsteig, ein berühmter Höhenwanderweg, zieht Wanderer aus ganz Deutschland an und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Thüringer Schiefergebirge.

Darüber hinaus gibt es in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportler. Die Skigebiete in den höheren Lagen des Thüringer Waldes bieten ideale Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder.

Campingplatz Uhlstädt

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Uhlstädt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Historische Gebäude wie die St. Nikolaus Kirche aus dem 18. Jahrhundert zeugen von der langen Tradition des Ortes.

Dorfkirche Uhlstädt

Die Ursprünge der Dorfkirche Uhlstädt reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde die Kirche ursprünglich als romanische Basilika erbaut, die im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umbauten und Renovierungen erfuhr. Besonders bemerkenswert ist der gotische Turm, der im 15. Jahrhundert hinzugefügt wurde und heute das markante Wahrzeichen des Dorfes darstellt.

Schloss Kochberg

Das Schloss ist von einem wunderschönen Park umgeben und bietet regelmäßig Führungen an, bei denen Besucher mehr über die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner erfahren können. Die prächtigen Räume sind mit historischen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet, die einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten gewähren.

Das Liebhabertheater

Das Liebhabertheater, das Carl von Stein um 1800 errichten ließ, befindet sich am Eingang zum Schlosspark. Es wurde aus einem ursprünglichen zweigeschossigen barocken Gartenhaus umgebaut und erweitert und erhielt einen Säulenportikus sowie einen großen hellen Bühnenraum.

Burg Weißenburg

Die Burg Weißenburg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte der Region. Sie diente nicht nur als Verteidigungsanlage, sondern auch als Wohnsitz für Adelige. Heute sind von der Burg nur noch Ruinen erhalten, die jedoch einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bieten.

Thüringer Porzellanstraße

Die Thüringer Porzellanstraße ist mehr als nur eine Route; sie ist ein faszinierendes Erlebnis, das die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe des Thüringer Porzellans lebendig werden lässt. Diese Ferienstraße erstreckt sich über etwa 550 Kilometer und führt durch malerische Städte und Dörfer, die für ihre exquisite Porzellanproduktion bekannt sind. Von der Stadt Sonneberg im Süden bis nach Weimar im Norden bietet die Route eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Kunstliebhaber als auch Geschichtsinteressierte begeistern.

Kontakt

Campingplatz Komma Raust
Auf dem Gelände des Sport und Freizeitzentrums Uhlstädt
Am Saalewehr 1a
07407 Uhlstädt
Telefon: +49 162 1612163
E-Mail: kontakt@kommaraus.de
Webseite: www.kommaraus.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von Anfang April bis Ende Oktober.

GPS-Koordinaten
50°44'18.6"N 11°27'49.8"E

Gebühren
10,00 Euro Erwachsene | Kinder bis 14 Jahre 7,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
6

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Stellplätze im Eingangsbereich des Sport- und Freizeitzentrums.

Ausstattung
Nutzung der Sanitäranlagen im Sport- und Vereinszentrum ca. 150 m vom Zeltplatz entfernt 8 Euro pro Person, Kinder 4 Euro. Strom 1 Euro. Einkaufsmöglichkeiten im nahegelegenen Supermarkt.

Freizeitangebote
Der Saaleradweg und der Saalleitenweg führt durch die Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Flößereimuseum, das sich unmittelbar am Wehr befindet, zeigt die Geschichte der Langholzflößerei auf der Saale. Sehenswert ist das Schloss Kochberg und die Burg Weißenburg.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!