Caravanplatz Grimma
Caravanplatz Grimma
Der Caravanplatz Grimma ist in die Natur des Muldentals eingebunden und liegt direkt am kilometerlangen Muldenradwanderweg mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Bis ins Stadtzentrum ist es über die Pöppelmannsche Steinbrücke nur ein kurzes Stück.
Anfahrtsbeschreibung
Von A14 Abfahrt Grimma >B107 Stadteinwärts Richtung Nerchau halten bis Nerchauer Straße.
Aus Richtung Leipzig auf Hauptstraße bleiben bis Abzweig Richtung Nerchau.
Aus Richtung Rochlitz/Colditz auf B107 bleiben bis Abzweig Richtung Nerchau.
Ausstattung
Der Caravanplatz Grimma bietet den Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Stromanschlüsse sind für die Camper vorhanden, ebenso die Ver und Entsorgung wie ein Trinkwasseranschluss und eine Abwasserentsorgungsstation. Die Rasthütte ist ein gemütlicher Ort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Die gesamte Anlage ist gut beleuchtet, was für Sicherheit und Komfort sorgt. Willkommen am Caravanplatz Grimma, wo die Bedürfnisse der Reisenden im Mittelpunkt stehen.
Freizeitangebote Grimma und Umgebung
Die Umgebung von Grimma bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die malerischen Landschaften entlang der Mulde laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Besonders beliebt sind die Radwege, die durch idyllische Dörfer führen und atemberaubende Ausblicke auf die Natur bieten.
Für Naturliebhaber ist der nahegelegene Muldenaue ein wahres Paradies. Hier können Besucher die vielfältige Flora und Fauna entdecken und sich in der Natur entspannen.
Die besten Wanderwege rund um Grimma
Grimma ist von einer atemberaubenden Natur umgeben, die sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen eignet. Hier sind einige der besten Wanderwege, die Sie nicht verpassen sollten:
Der Mulderadweg: Dieser Rad- und Wanderweg erstreckt sich entlang der Mulde und bietet eine malerische Aussicht auf die umliegende Landschaft. Der Weg ist etwa 100 Kilometer lang und führt durch idyllische Dörfer und historische Städte.
Der Grimmaer Stadtwald: Direkt vor der Haustür bietet der Stadtwald zahlreiche Wanderwege. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig die Vielfalt der Flora und Fauna entdecken.
Der Weg zur Burgruine Grimma: Diese kurze, aber steile Wanderung führt zu den Überresten einer alten Burg, von wo aus Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und das Umland genießen können.
Kulturelle Highlights während Ihrer Wanderung
Wandern in Grimma ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch eine Reise durch die Geschichte. Entlang der Wanderwege finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten:
Das Grimmaer Heimatmuseum: Ein Besuch des Museums bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung.
Die Muldabrücke: Diese historische Brücke ist ein weiteres Highlight, das Sie während Ihrer Wanderung bewundern sollten.
Radwege in der Stadt Grimma
Die Stadt Grimma ist nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch für ihre gut ausgebauten Radwege, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine attraktive Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erkunden.
Die Radwege in Grimma im Detail
Grimma bietet eine Vielzahl von Radwegen, die sich durch verschiedene Landschaften ziehen. Die wichtigsten Routen sind:
Mulderadweg: Dieser beliebte Radweg erstreckt sich entlang der Mulde und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Natur. Er ist ideal für entspannte Radtouren und verbindet Grimma mit anderen Städten entlang des Flusses. Der Radweg führt am Caravanplatz Grimma vorbei.
Stadtpark-Radweg: Durch den Stadtpark führt ein gut markierter Weg, der sowohl für Freizeitfahrer als auch für Familien geeignet ist. Hier können Kinder sicher radeln und die Natur genießen.
Verbindung zu umliegenden Dörfern: Grimma ist über verschiedene Radwege mit den umliegenden Dörfern verbunden, was es einfach macht, die ländliche Umgebung zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte Grimmas reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Lage an der Mulde machte sie zu einem wichtigen Handelsplatz. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Grimma zahlreiche Höhen und Tiefen, darunter Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit. Ein bemerkenswertes Beispiel für die Resilienz der Stadt ist die Rekonstruktion der Stadtkirche St. Afra, die nach dem Krieg wiederhergestellt wurde und heute ein beliebter Anziehungspunkt ist.
Die Altstadt: Ein Rundgang durch die Zeit
Die historische Altstadt von Grimma umfasst auch die meisten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde und ist ein wahres Freilichtmuseum. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen werden Sie von der Vielfalt der gut erhaltenen Gebäude begeistert sein. Besonders hervorzuheben sind:
Der Markt: Der zentrale Platz der Stadt ist umgeben von beeindruckenden Fachwerkhäusern und dem historischen Rathaus, das im Renaissance-Stil erbaut wurde.
Die Kirche St. Trinitatis: Diese gotische Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrem hohen Turm und den kunstvollen Glasfenstern.
Frauenkirche Grimma: Bereits am Ende des 12. Jahrhunderts entstand in der unmittelbaren Nähe des früheren Stadtzentrums der Oberstadt (des heutigen Baderplans) als Nachfolgerin einer bescheidenen Holzkirche eine romanische Kirche
Das Grimmaer Schloss: Ursprünglich als Burg erbaut, beherbergt das Schloss heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt dokumentiert.
Der Muldepark: Ein idyllischer Ort zum Entspannen, der entlang des Flusses verläuft und einen herrlichen Blick auf die Altstadt bietet.
Kontakt
Grimma Caravanplatz
Nerchauer Straße
04668 Grimma
Telefon: +49 176 97343391
Webseite: www.grimma.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Dirk Neubauer
- Anschrift: Nerchauer Strasse
- PLZ und Ort: 04668 Grimma
- Telefon: +49 176 82745381
- Homepage: www.caravanplatz-grimma.de
- Bundesland: Sachsen
- Region(en): Mittelsächsische Hügelland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz


Anfahrt
Von A14 Abfahrt Grimma >B107 Stadteinwärts Richtung Nerchau halten bis Nerchauer Straße.
Aus Richtung Leipzig auf Hauptstraße bleiben bis Abzweig Richtung Nerchau.
Aus Richtung Rochlitz/Colditz auf B107 bleiben bis Abzweig Richtung Nerchau.
Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
51°14'31.3"N 12°44'15.5"E
Gebühren
7,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
40
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Caravanplatz Grimma ist in die Natur des Muldentals eingebunden und liegt direkt am kilometerlangen Muldenradwanderweg mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten
Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Behindertengerecht
• Strom
• Frischwasser
• Ausguß für Chemietoiletten
• Internetzugang
• Grillplatz
• Einkaufsmöglichkeit
• Kiosk
• Liegewiese
• Brötchenservice am Platz
Freizeitangebote
Die Umgebung von Grimma bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die malerischen Landschaften entlang der Mulde laden zu Wanderungen und Radtouren ein.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die historische Altstadt von Grimma umfasst auch die meisten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde und ist ein wahres Freilichtmuseum. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen werden Sie von der Vielfalt der gut erhaltenen Gebäude begeistert sein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.