Die Gemeinde Aspach ist Mitglied im Naturparkverein, der Großteil liegt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit einem gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, Lehrpfaden, Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise der Skulpturenpark Lapidarium, das Rietenauer Heimatmuseum oder die historische Kelter, sowie ein breit gefächertes Angebot an Festen und Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei.
N 48°57´51" O 9°23´47"
Kostenlos
Stellplätze sind ganzjährig nutzbar.
5
Asphalt
Ja
Stellplätze auf dem Parkplatz hinter der Gemeindehalle
Caravan Gespanne erlaubt - Keine Ver- und Entsorgung
Mit den Rad- und Wanderwegen und Lehrpfaden können Sie sich in Aspach erholen. Die meisten Strecken sind beschildert und für die sportlichen Fahrer entsprechend beschrieben.
Die evangelische Pfarrkirche St. Juliana, deren Turmunterstock aus romanischer Zeit stammt, befindet sich in Großaspach. Die heutige Gestalt erhielt die Kirche durch einen Umbau 1780. Taufstein und Altarkreuz stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Das Alte Rathaus ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem 16. Jahrhundert mit charakteristischem Dachreiter. Die seit 1522 in Betrieb genommene historische Torkelkelter befindet sich in Kleinaspach. Das bis 1936 benutze Keltergebäude wurde 1794 erneuert. Heute finden dort lediglich noch Pressvorführungen statt. Die evangelische Pfarrkirche St. Nicolaus wurde 1468 bereits erwähnt und 1790–92 in ihrer heutigen Gestalt. Ein altes Backhaus von 1844 befindet sich in der Nähe der Kirche.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 20.07.2014 bearbeitet