Genießen Sie die wunderbare Natur des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe im ehemaligen Grenzgebiet. Die Stellplätze befinden sich direkt an der Hafeneinfahrt in schöner Lage.
Aus Richtung Hamburg über die A1 Richtung A39 (Lüneburg) über Dannenberg bis Dömitz. Aus Richtung Berlin über die A10 und A24 kommend, nehmen Sie bitte die Ausfahrt “Neustadt-Glewe und folgen der B191 bis nach Dömitz. Aus Richtung Hannover kommend folgen Sie von Uelzen der B191 bis kurz hinter die Dömitzer Elbbrücke und fahren rechts Richtung Dömitz bis zum Dömitzer Hafen.
N 53°08´13" O 11°15´25"
8 Euro (Bezahlung an der Rezeption)
Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Auf dem Grünstreifen entlang der Pflasterung ist das Stehen der Mobile bis einschließlich 31.08. erlaubt, anschließend ist nur der Stellplatz unten zu nutzen. Ab der vierten Übernachtung zahlen Sie nur noch weitere 5 Euro.
20
Wiese - Schotter - Rasengittersteinen
Nein
Stellplätze direkt am Zufluss der Elde in die Elbe.
Caravan Gespanne erlaubt - Strom 2 Euro - Wasser 1 Euro - Dusche 1 Euro - Chemi-WC-Entleerung - Brötchenservice und Frühstück im Panorama-Café - Warme Küche im Hafenrestaurant bis 22 Uhr
Genießen Sie den Strand direkt zwischen Elbe, Hafen und Hafenrestaurant. Entlang der Elbe erschließen sich viele Radwander- und Wanderwege für wunderbare Natur- und Vogelbeobachtungen. Auf Elbe und Elde bieten sich Möglichkeiten des Wassersports per Motorboot oder Kanu.
In Dömitz ist die sehr gut erhaltene Flachlandfestung, eine imposante fünfeckige Wehranlage mit Museum, Galerie und Kasematten, wo schon der berühmte deutsche Dichter Fritz Reuter einige Zeit verbrachte.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 08.08.2014 bearbeitet