Ob Sie nun auf den historischen Spuren der Mecklenburgischen Herzöge wandeln wollen, sich für die Kultur und Architektur des Barock interessieren. Ludwigslust ist immer eine Reise wert.
N 53°19'39" O 11°29'26"
Kostenlos
Die Ver- und Enstsorgung und die Stromsäule funktionieren nur mit zwei unterschiedlichen Wertmarken. Diese können Sie bei der Gärtnerei nebenan kaufen. Öffnungszeiten Mo-Fr 10 Uhr -18:00 Uhr, Samstags von 9-13 Uhr und Sonntags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
20
Sand/Splitt
Nein
Angelegter Stellplatz nahe dem Barockschloss Ludwigslust in ruhiger Lage.
Ver- und Entsorgung - Strom (8 Anschl.) 1 Euro/2,5 kWh. - Wasser 1 Euro/100 Liter - Kinderspielplatz - Liegewiese - öffentliche Toiletten ca. 50 Meter
Radwandermöglichkeiten ergeben sich auf dem Elbe-Ostsee-Radweg von Dömitz nach Wismar und auf dem Mecklenburgischen Seenradweg von Lüneburg zur Insel Usedom.
Denkmal auf dem Alexandrinenplatz - Schloß Ludwigslust - Schloßpark direkt hinter dem Schloß - Sanddornmanufaktur direkt hinter dem Schloss - Katholische Kirche "St. Helena / St. Andreas" im Schloßpark
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 10.08.2014 bearbeitet