Gammertingen liegt an der Hohenzollernstraße und ist Teil der Ferienregion „Im Tal der Lauchert“. Die Freizeitanlage an der Lauchert mit Kneippanlage, Barfußlehrpfad, Liegewiese und Badestrand lädt Sie ein, die Landschaft von ihrer naturbelassenen Seite kennen zu lernen. An mehreren Stationen werden durch Schautafeln Themen wie Ufergehölz, Flussufer, Altarm aufgegriffen und erläutert.
B 313 zwischen Gammertingen und Bronnen, links abbiegen in die Freizeitanlage an der Lauchert.
48°15'21.7"N 9°12'39.2"E
Kostenlos
Der ganzjährig geöffnete Wohnmobilstellplatz bietet eine idyllische Übernachtungsmöglichkeit mitten in der Natur.
8
Geschotterter Untergrund
Nein
Ausgewiesenes Areal für Wohnmobile auf dem Parkplatz der Freizeitanlage.
Strom per Wertmarkeneinwurf 2 Euro = 12 Stunden. Wertmarken erhalten Sie im Bürger- und Tourismusbüro der Stadt Gammertingen, bei der ARAL Tankstelle in der Sigmaringer Straße 40 oder im Hotel Kreuz in der Marktstraße 6. Entsorgungsmöglichkeit und Frischwasser ist über die Sammelkläranlage in der Sigmaringer Straße 60 zu den üblichen Geschäftszeiten werktags möglich. Toiletten sind in der Freizeitanlage vor Ort.
Mit vielen Freizeit- und Erholungsangeboten ausgestattet wie z. B. Kneippanlage, Barfußpfad, Duftgarten, sowie einer Picknick- und Spielewiese mit Grillplatz und einem Wasser- und Abenteuerspielplatz liegen die Wohnmobilstellplätze zentrumsnah. Der Stellplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Tal der Lauchert und den angrenzenden Albhochflächen. Gammertingen liegt zudem am Schwäbische-Alb-Radweg, einem Fernradweg, der vom Bodensee nach Nördlingen über die gesamte Schwäbische Alb führt.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze, romantische alte Städtchen und interessante Museen begleiten vom Oberlauf des Neckars über die Schwäbische Alb und Oberschwaben bis nahe an den Bodensee die Reise auf dem Hohenzollernweg.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 23.10.2017 bearbeitet