Die Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin - genannt "Die Kaiserlichen 3" - gehören mit ihrem bis zu 70 Meter breiten weißen Sandstrand zu den schönsten Bädern der landschaftlich reizvollen Insel Usedom.
Aus Richtung Berlin fährt man entweder die B 96 bis kurz hinter Jarmen und biegt dort nach rechts, Richtung Gützkow, auf die B 111 nach Wolgast(Brückenöffnungszeiten!)und weiter auf die Insel. Oder Sie benutzen die Autobahn Richtung Stettin (A 11) und folgen, nach der Ausfahrt Prenzlau, der B 109 nach Norden. Wollen Sie nun in den südlichen Teil Usedoms (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) empfiehlt es sich hinter Anklam die B 110 über Usedom(Stadt)zu nehmen.
N 53°59’18’’ O 14°06’46’’
6 Euro Personen ab 14 Jahren 3,50 Euro
Saison von Mai bis September. Das Einfahrtstor ist von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Kurtaxe lt.Verordnung Seebad Heringsdorf.
80
Ebener Sand- und Wiesenuntergrund
Nein
Eingezäuntes, parzelliertes Stellplätze mitten im Wald in ruhiger Lage.
Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten - Sanitäranlagen vollausgestattet vorhanden - Stromanschluss - Kleiner Shop mit Täglich frische Brötchen - Fahrradverleih wird vermittelt - Europa- Wander- und Radwege - FKK Strand (300m) - Hundestrand - Imbiss in Strandnähe
Zwischen Festland und Insel liegt das idyllische Achterwasser. Hier im Hinterland der Seebäder finden Sie die ruhige Seite, das romantische Gesicht der Insel. Störche und Reiher begrüßen den aufmerksamen Wanderer.
Villen im Stil der Bäderarchitektur aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert entlang der Strandpromenade. Die Seebrücke in Bansin ist mit einer Länge von 285 Metern und 50 Meter breiten Sandstrand hinweg ins Meer exponiert. Die Kirche Bansin aus dem Jahr 1939 liegt am westlichen Ortsrand im Bansiner Wald.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 07.09.2015 bearbeitet