Im historischen Stadtkern von Waren befinden sich viele Restaurants, Cafés und Bars und mehrere Einkaufsstraßen.
A 19 Wittstock – Rostock bis zur Abfahrt Waren (Nr. 17), auf der B 192 nach Waren (Müritz). Im Ort der B 192 folgen bis zur Abfahrt Papenberg – Ecktannen, der Mecklenburger Straße folgen, nach circa 200 m links abbiegen zum Stellplatz hinter dem Blumenhaus.
N 53°30’49’’ O 12°41’40’’
9 Euro inkl. Ver- und Entsorgung sowie WC Nutzung
Die Schranke öffnet sich beim Einfahren automatisch, Ausfahren nur mit Wertmünze möglich. Stellplatzgebühr bitte zu den Geschäftszeiten im Blumenhaus bezahlen.
40
geschottertem Untergrund
Nein
Parkplatz auf dem Gelände hinter dem Blumenhaus in zentraler Lage zum Stadtzentrum, zwischen der Müritz und dem Tiefwarensee.
Ver- und Entsorgung - Strom 50 Cent/kWh. - Sanitärraum für mobile Gäste im hinteren Teil des Blumenhauses vorhanden - Dusche 1 Euro/5 Min - Brötchenservice in der Zeit von April bis September - Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe - Gasflaschentausch ist am Platz möglich (graue und Aluflaschen)
Um Waren herum befinden sich Naturparks wie die Nossentiner-Schwinzer Heide oder der Müritz-Nationalpark. Schwimmen in der Müritz oder der Müritztherme in Röbel. Rundfahrten mit der weißen Flotte.
Die Kirche St. Marien ist ein rechteckiger, einschiffiger Backsteinbau im Osten der Altstadt. Die Georgenkirche vom Anfang des 14. Jahrhunderts ist eine dreischiffige Basilika mit vierjochigem Langhaus, das von einem Kreuzrippengewölbe gedeckt wird.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 07.09.2015 bearbeitet