Wismar verzaubert seine Besucher mit Hafenromantik und Hafentradition, mit Seefahrt und Fischerei, Restaurants, Cafe's, sorgfältig und liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und Denkmalen der Backsteingotik.
In Wismar den Reisemobil-Symbolen folgen.
N 53°53´39" O 11°27´01"
10 Euro/24 Stunden inkl. WC und Entsorgung
Anreise durchgehend und ganzjährig möglich.
64
Asphalt - Wiese - Schotter
Nein
Stellplätze in ruhige, altstadtnahe Lage am Westhafen Wismar, Nähe Alter Hafen.
Ver- und Entsorgung - Strom 1 Euro/8 Std. - Trinkwasserentnahme über die Sani-Station, Kleinmengen separat - WC und Duschanlagen - tägliche Brötchenbestellungen möglich, Angebot an Zeitschriften und Zeitungen - Müllentsorgung - Gasflaschentausch beim Platzwart - Toiletten- und Grauwasserentsorgung (Kaution Schlüssel 10,00 €)
Stadtrundfahrten in Niederflur-Panoramabussen.Lernen Sie die Hansestadt Wismar kennen und nehmen Sie an einer Stadtführung teil.
Der Marktplatz in Wismar ist mit 10.000 m² Fläche einer der größten in Norddeutschland. Im Rathauskeller befindet sich die ständige Ausstellung „Wismar - Bilder einer Stadt“. Hier erfährt man Interessantes zur Stadtgeschichte. Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar im bauhistorisch bedeutsamen Schabbellhaus.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 11.09.2015 bearbeitet