Durch seine natürlich geschützte Lage und der schnellen Erreichbarkeit zum Greifswalder Bodden und der Ostsee, ist der Hafen bei Seglern und Wohnmobilisten beliebt. Die Café Bar “Zum Anleger” sorgt mit kleinen Snacks und Getränken für Ihr leibliches Wohl.
N 54°21'18" O 13°39'09"
10 Euro pro Nacht und Mobil
Saison von Ostern bis Oktober.
6
Wiese - Pflaster
Nein
Stellplätze direkt am Hafen.
Ver- und Entsorgung - Strom 50 Cent/kWh. - Wasser 1 Euro/100 Liter - Dusche 50 Cent - Bäcker und mehrere Restaurants im Ort
Rad- und Wanderwege zu den Ostseebädern Sellin, Baabe, Göhren und Binz.
Sellin besitzt heute die mit 394 Metern längste Seebrücke auf Rügen. Der historische Ortskern und die Wilhelmstraße mit ihren prächtigen Häusern, die bis zur 30 Meter hohen Steilküste, wo man über eine steile Treppe oder im Aufzug zur Seebrücke Sellin oder zur Promenade am Südstrand hinabgelangt.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 15.09.2015 bearbeitet