Wohnmobilisten sind herzlich willkommen in der Seefahrerstadt Elsfleth, einer der ältesten Orte an der Unterweser. Direkt an der Hunte gelegen, in Zentrumnähe, befindet sich der gepflasterte Wohnmobilstellplatz. Eine Informationstafel beim Stellplatz gibt Ihnen erste wichtige Informationen über die Stadt.
In Elsfleth ist die Zufahrt zum Wohnmobilstellplatz ausgeschildert
N 53°14'16" O 8°27'55"
8 Euro pro Nacht und Mobil
Bei größeren Veranstaltungen an der Elsflether Kaje ist der Wohnmobilstellplatz geschlossen.
24
Pflaster
Nein
Wohnmobilstellplätze direkt am Hafen/ Hunteufer
Ver- und Entsorungsstation (Frischwasser-Versorgung, Abwasser-Entsorgung, Fäkalien-Entsorgung, Strom-Versorgung: 1,- €/12 Std. zwei Stromsäulen mit jeweils 8 Anschlüssen, befindet sich direkt am Stellplatz. Ihnen stehen die Sanitäranlagen an der Touristik-Information zur Verfügung.
Verschiedene Strände laden Sie bei schönem Wetter zum Sonnenbaden ein. Radtouren ab Elsfleth: In der Touristik-Information Elsfleth erhalten Sie eine Fahrradkarte mit genauer Streckenbeschreibung.
Dreimastgaffelschoner "Großherzogin Elisabeth", Schiffahrtsmuseum, die Alstadt, Heye-Stiftung (ehemaliges Jagdschloss, des Grafen Anton Günther von Oldenburg), Elsflether Sand, Blick auf die Hunte/Huntesperrwerk, Yachthafen, Moorriemer Fachwerkdörder, St.Nicolai-Kirche, Denkmal "Schwarzer Herzog", Fachwerkkirche St.Anna zu Bardenfleth in Eckfleth, die einzige Ständer-Fachwerkkirche im Oldenburger Land, schöne Radwege, Melkhus.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.09.2015 bearbeitet