Sehr ruhiger, kostenloser Stellplatz auf dem asphaltierten Parkplatz des städtischen Hallenbades. 2 Wohnmobile finden dort Platz. Ortsrandlage mit direktem Einstieg in das Naturschutzgebiet Borkener See mit 8 km langen Rad- und Wanderrundweg. Spielplatz und eine Liegewiese ist direkt vor Ort. Stadtzentrum, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ab 500 m. Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar, 24 Stunden zugänglich und verfügt bislang nicht über eine Ver- und Entsorgungsstation. Ausgewiesene Stellplätze auf einem Parkplatz am Hallenbad mit direktem Einstieg in das Naturschutzgebiet Borkener See.
A49 Kassel-Borken bis Ausfahrt Borken (Hessen), dann weiter auf L 3150. Geradeaus über Ampelkreuzung unter Viadukt hindurch. An der Kreuzung an der Aral-Tankstelle links abbiegen. Dann nach ca. 500 m rechts abbiegen auf Parkplatz Hallenbad.
kostenfrei
Ganzjährig nutzbar. Aufgrund einer mehrjährigen Bauphase ist das Hallenbad neben den Stellplätzen geschlossen.
2
Asphalt
Nein
- Ausgewiesene Stellplätze auf einem Parkplatz neben Hallenbad - Ortsrand, ruhige Lage - Direkter Einstieg in das Naturschutzgebiet Borkener See mit 8 km langen Rundwander- und Radweg
- Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit -- Keine Reservierung möglich - Hunde erlaubt
Freizeitangebote: Das Angebot im Borkener Seenland reicht von Baden, Schwimmen, Tauchen über Beach-Volleyball und Surfen bis zur Naherholung, zum Wandern und zur Naturbeobachtung. Naturbadesee Stockelache (ca. 4 km entfernt)ebenfalls mit Wohnmobilstellplätzen, ganzjähriger Gastronomie, Sanitäranlagen, Liegewiese, Wasserrutsche, Badeinseln, Nichtschwimmerbereich, Spielplatz und vielem mehr. Singliser See (ca. 4 km entfernt) ebenfalls mit Wohnmobilstellplätzen, Surf- und Wassersportsee mit Tauchbasis, Surfclub, Bistro mit Seeterrasse sowie Marinekameradschaft mit Ausflugsboot. Naturschutzgebiet Borkener See (vor Ort) bietet Naherholung, Naturbeobachtungen und einen 8 km langen Rundweg zum Wandern und Radfahren. Weitere Radwege, wie der Seenrundweg oder der Schwalm-Radweg führen direkt neben dem Singliser See oder in der näheren Umgebung entlang und laden zu einer abwechslungsreichen Radtour durch eine einmalige Naturlandschaft im Borkener Seenland ein. Auf dem Gelände des Naturbadesees Stockelache befindet sich eine E-Bike Ladesäule mit vier Anschlüssen.
Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum präsentiert die Industriekultur des 19. und 20. Jahrhunderts und den Braunkohlenbergbau im Borkener Revier. Besucherstollen: öffentliche Führungen dienstags bis sonntags 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr Anfahrt: Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken Themenpark Kohle & Energie: Öffnungszeiten dienstags bis sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr Anfahrt: Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen) Weitere Informationen und Prospektmaterial sind in der Touristinfo, Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen) erhältlich. Telefon: 05682 808 271. Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr; Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr; Freitag: 8:00-13:00 Uhr; Dienstag: geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Prospektmaterial im Parkhotel & Restaurant-Bürgerhaus Borken, Europaplatz 3 erhältlich. Informationstafel mit Borkener Stadtplan vor Ort. Übersichts- und Radkarte ebenfalls in Bildanlage.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 12.10.2020 bearbeitet