Korbach, Mittelpunkt des Waldecker Lands und einzige Hansestadt in Hessen freut sich auf Ihren Besuch. Die mittelalterlicher Altstadt mit moderner Fußgängerzone sowie das romantische Fachwerkzentrum zwischen Edersee und Diemelsee laden zum Verweilen ein.
51°16'20.6"N 8°51'20.1"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
5
Asphalt oder Rasengittersteinen
Nein
Fußgängerzone und historische Altstadt sind in 10-15 Min. zu Fuß zu erreichen
Infotafel zu Korbach; Supermärkte, Bäckerei, Freibad, Hallenbad, Sauna & Gastronomie in unmittelbarer Nähe. Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Nächste Ver- und Entsorgungsmöglichkeit auf dem Stellplatz Hobbywiese, Walmestraße 25, 34497 Korbach-Meineringhausen.
Genießen Sie Landschaft und Natur im Naturpark Diemelsee und im nahegelegenen Nationalpark Kellerwald-Edersee, Wälder, Berge und Seen laden zu Wandern, Radfahren und Wassersport ein.
Erleben Sie einen unterhaltsamen Rundgang durch die über 1000-jährige Geschichte der Hansestadt Korbach. Der 2,1 km lange Rundweg „Zwischen den Mauern“ führt immer zwischen den beiden mittelalterlichen Stadtmauern einmal um die historische Altstadt herum. Das Wolfgang-Bonhage-Museum liegt im Zentrum der Korbacher Altstadt. Besuchen Sie die größte Goldlagerstätte Deutschlands mit Besucherbergwerk und Goldlehrpfad oder die zweitälteste fossilführende Erdspalte der Welt mit Überresten von Sauriern und Säugetieren. Und entdecken Sie unsere Erdgeschichte(n) im Nationalen GeoPark GrenzWelten.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 06.06.2016 bearbeitet