Bad Brambach ist ein Kurort, die südlichste Gemeinde Sachsens und liegt direkt an der Grenze zu Tschechien. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Ort für seine Radonbäder bekannt. Radon ist ein Edelgas, das in Europa nur an wenigen Stellen verfügbar ist.
In Oberbrambach zum Ortszentrum abbiegen. Im Ort links in die Forststraße einbiegen. Die Brücke an der Zufahrt ist für Wohnmobile bis 5.5t begrenzt.
50°13'12.5"N 12°18'42.6"E
17 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen
Die Brücke an der Zufahrt ist für Wohnmobile bis 5.5t begrenzt. Saison von April bis Oktober. Bei Ankunft bitte bei der Familie Riedel, Forststraße 10 anmelden.
10
Untergrund teils aus Wiese, teils aus Asphalt
Nein
Die Stellplätze liegen direkt auf dem Schwimmbadgelände mit Blick auf das Freibad, das als Staatliches Mineralheilbad anerkannt ist.
Ver- und Entsorgung, Dusche, WC, Strom, Frischwasser, Liegewiese, Kinderspielplatz, Beachvolleyball und Nutzung des Freibades.
Die naturbelassene Umgebung bietet Ihnen viele Möglichkeiten sportlicher Betätigung. Erlebnisreiches Wandern, sportives Nordic Walking, anspruchsvolles Mountainbiking , geführten Quellen- oder Kurparkwanderung oder Schwimmen im Freibad. In den Randbereichen schließt sich nahtlos das 80 km umfassende Rad- und Wanderwegenetz des Elstergebirges an.
Im Heimatmuseum Bad Brambach findet Sie viele Ausstellungsstücke aus Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe vor, besonders interessant dabei sind eine Bogenmacher- und eine Geigenbauerwerkstatt sowie eine Verarbeitungsstrecke für Flachs.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 05.09.2016 bearbeitet