Löbau liegt zentral im Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen und kann auf eine nunmehr fast 800jährige Geschichte zurückblicken und hält vielfältige kulturelle Angebote zur Erholung und Bildung parat.
51°05'42.2"N 14°40'50.2"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
3
Rasengittersteinen
Nein
Markierte Stellplätze auf dem Parkplatz Friedenshain Fuße des Löbauer Berges in ruhiger Lage.
Strom 3 Euro/Tag. Schlüssel für den Stromkasten gegen Kaution im Herrmannbad erhältlich, ca. 500 Meter vom Stellplatz entfernt. Duschen im Bad möglich.
Das Herrmannbad erfreut nicht nur mit dem erfrischenden Nass, sondern auch der Kinderspielplatz und die Beachvolleyballplätze laden zu Sport & Spiel ein. Eingebettet in das Oberlausitzer Bergland, ist Löbau Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege in die nähere Umgebung.
Das Löbauer Rathaus mit Mondphasenuhr und seinen gotischen und spätbarocken Bauelementen wird als eines der schönsten in Sachsen angesehen und wurde am Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Der König-Friedrich-August-Turm ist ein 28 Meter hoher bautechnisches Denkmal und Aussichtsturm aus dem Jahre 1854 auf dem Löbauer Berg.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 15.12.2016 bearbeitet