Storkow, einer der ältesten Städte Ostbrandenburg, wurde weitgezogen um den Storkower See gebaut. Das historische Zentrum wird von der Altstadt und dem Markt mit seinen angrenzenden Gassen gebildet. Über die Altstadt und dem Markt erreichen Sie die Schloss Straße, die zur Burg Strorkow und dem Touristenzentrum der Stadt führt.
52°15'29.3"N 13°55'54.2"E
10 Euro inklusive Strom und Wasser
Den Schlüssel für Strom und Trinkwasser erhalten Sie in der Tourist Information oder in der Gaststätte "Zum Faß" ca. 200 Meter vom Stellplatz entfernt. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und der Aufenthalt ist auf maximal 36 Stunden begrenzt.
5
Rasengittersteinen
Nein
Gekennzeichnete Stellplätze direkt am Storkower Kanal an der Schleuse in ruhiger Lage.
Strom und Frischwasser
Die Stadt Storkow ein idealer Ausgangspunkt für Radler, Wanderer und Wassersportfreunde. Das fast 300 km umfassende Radwegenetz bietet zahlreiche Touren in die Umgebung. Baden kann man am besten im Strandbad Storkow. Hier sorgen Rettungsschwimmer für Sicherheit und Betreuung.
Rekonstruierte Klappbrücke über den Storkower Kanal. Die Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert mit einem 36 m hohem Turm. Die 800 Jahre alte Burg Storkow und der historischer Stadtkern.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 04.09.2017 bearbeitet