Das ursprüngliche Fischerdorf - früher direkt am Beetzsee gelegen - ist durch Zerstörung im 30-jährigen Krieg an heutiger Stelle errichtet worden und liegt an der Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße, einer Bundeswasserstraße.
52°28'08.5"N 12°33'57.2"E
15 Euro
Saison von Anfang März bis Ende November.
8
Wiese
Nein
Stellplätze auf einer gepflegten Rasenfläche direkt am Ufer des Beetzsees gelegen.
An den Stellplätzen sind selbstverständlich ein Wasser- und Stromanschluss sowie gepflegte sanitäre Einrichtungen vorhanden.
Genießen Sie die Ruhe bei einem Blick über den See, machen Sie eine ausgedehnte Radtour durch die schöne Landschaft oder erkunden Sie das Havelrevier mit einem der Charterboote und entdecken Sie die Havelstadt Brandenburg von der Wasserseite aus. Der ausgebaute Storchenwanderweg lädt jeden Besucher zu einer schönen Rundwanderung um den Beetzsee ein.
Sehenswert ist in Brielow die Dorfkircheaus dem 17. Jahrhundert und einem historistischen Kirchenschiff aus dem Jahr 1873. Der dickster Baum Brandenburg "die Schwedenlinde" steht im Brielower Kirchhof südlich der Kirche mit 13 Meter im Stammumfang und einem Alter von 450 Jahren.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 09.09.2017 bearbeitet