Wittenberge ist einen Ausflug wert. Der Wohnmobilstellplatz Nedwiganger liegt unmittelbar am Elberadweg und Sportboothafen in Wittenberge und zeichnet sich unter anderem durch seine malerische Lage aus.
Von der B 198 in die Wahrenberger Straße abbiegen; Reisemobilsymbolen bis zum Sportboothafen Nedwiganger folgen.
52°59'28.9"N 11°44'37.6"E
7 Euro/Nacht inklusive 2 Personen
Ganzjährig geöffnet.
15
Teils befestigter Untergrund, teils Wiese
Nein
Stellplätze am Sportboothafen und unmittelbar am Elberadweg.
Servicegebäude mit WC, Dusch- und Waschraum, Strom Chip 0,70 Euro/kWh, Trinkwasserwasser Chip 0,70 Euro/Tag, Duschen 2 Euro/Tag, Fäkalienentsorgung 2,60 Euro, Müllentsorgung 1 Euro, Brötchen- und Zeitungsservice und Gastronomie vor Ort in der Gaststätte „Zum Fährmann“
Ausflüge mit dem Fahrgastschiff auf der Elbe und Kanutouren auf der Stepnitz. Prignitzer Badewelt Wittenberge mit Wettkampfbecken, Kinderbecken, Erlebnisbereich, Rutsche und Saunabereich. Die Elblandfestspiele Wittenberge, weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist Information Wittenberge, Tel. 03877 929181.
Das Stadtmuseum in der Alten Burg, dem ältesten Wohnhaus der Stadt. Eine Uhrenturmbesichtigung des Singer-Nähmaschinenwerks, die größte freistehende Turmuhr auf dem europäischen Festland. Sehenswert ist auch die Evangelische Kirche in der Altstadt, erbaut um 1872 und die Katholische Kirche St. Heinrich, erbaut 1898.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 19.09.2017 bearbeitet