Das Eisenberger Mühltal hat eine Gesamtlänge von 8 Kilometern und ist zwischen Weißenborn und Kursdorf im Thüringer Holzland bei Eisenberg gelegen. Die Amtsschreibersmühle liegt am Waldrand und ist die 3. Mühle von Kursdorf her kommend. In dem historischen Gebäude lebte um 1912 der bekannte Leipziger Chemieprofessor und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald. Heute werden Sie in persönlicher Atmosphäre mit einer typisch Thüringer Küche verwöhnt.
50°57'02.8"N 11°54'02.8"E
20 Euro
Ganzjährig geöffnet.
12
Schotter
Nein
Stellplätze auf dem Parkplatz der Mühle im Eisenberger Mühltal in ruhiger Lage am Waldrand.
Im Preis inklusive sind Strom, Wasser, Entsorgung, Müllentsorgung und die Sanitär-Nutzung.
Von der Amtsschreibersmühle aus können Sie eine Kremserfahrt unternehmen. Auf dem asphaltierten Weg des Tals verläuft auch der Radfernweg Thüringer Städtekette.
Das Schloss Christiansburg mit Schlosskirche. Im Mühltal gibt es noch acht ehemalige Mühlen und den Miniaturpark Mühltal. Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" zeigt ständige Ausstellungen zur Geschichte Eisenbergs und wechselnde Sonderausstellungen.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 27.12.2017 bearbeitet