Die für Wohnmobile reservierte Fläche des Parkplatzes am Kurhaus bietet Platz für 22 Fahrzeuge mit Stromversorgung abgesichert mit 16 Amp. Eine Ver- und Entsorgungsstation befindet direkt beim Parkscheinautomat. Ein zusätzlicher Bodeneinlass erlaubt die bequeme Entsorgung für alle Systeme.
47°34'20.8"N 9°50'40.7"E
13,50 Euro incl.Strom und Kurtaxe
Ganzjährig nutzbar.
22
Befestigter Untergrund mit Rasengitter
Nein
Die Stellplätze befinden sich am Ortsrand von Scheidegg am Kurhaus in ruhiger Lage.
Eine Ver- und Entsorgungsstation befindet direkt beim Parkscheinautomat. Ein zusätzlicher Bodeneinlass erlaubt die bequeme Entsorgung für alle Systeme. Die Duschmarken erhalten Sie im Kurhaus, im Scheidegg-Tourismus-Büro oder in Christians Dorfkiosk für 2 Euro.
Sehenswert sind die Scheidegger Wasserfälle sowie die nahe gelegenen Hasenreuter Wasserfälle, Schwedenhöhle und Rickenbachfälle. Das Wasser des Rickenbachs stürzt über zwei mächtige Gesteinsstufen in die Tiefe: 22 Meter und 18 Meter sind die beiden nahe beieinander liegenden Wasserfälle hoch, die von mehreren Aussichtspunkten aus bestaunt werden können.
In der Ortsmitte befindet sich die 1797–1798 erbaute Katholische Pfarrkirche St. Gallus. Hervorzuheben sind hier die Malereien des Kunstmalers Ludwig Glötzle aus München. Jeden Monat findet eine Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Gallus statt. Eine telefonische oder persönliche Anmeldung bei der Scheidegg-Tourismus ist erforderlich. In der Umgebung befinden sich 13 Kapellen, die durch den kleinen und den großen Ökumenischen Kapellenweg miteinander verbunden.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 17.05.2019 bearbeitet