Die Wallfahrtskirche Herrgottsruh liegt östlich der Altstadt am heutigen Stadtrand und ist von einem Friedhof umgeben. Erbaut wurde die Wallfahrtskirche von 1731 bis 1753 und gehört zu den schönsten Werken des bayrischen Rokoko.
48°21'26.8"N 10°59'28.4"E
Kostenlos
Maximaler Aufenthalt 3 Nächte.
3
Befestigter und geschotterter Untergrund
Nein
Markierter Bereich auf den hinteren Teil des Parkplatzes direkt neben der barocken Wallfahrtskirche Herrgottsruh.
Eine Ver- und Entsorgungsstation vom Typ EVA befindet sich auf dem Grundstück der Firma Landmaschinen Pfundmeir, hier erhalten Sie auch Gasflaschen.
Die denkmalgeschützte Innenstadt ist nur ca. 600m entfernt und bietet Einkaufsmöglichkeiten, sowie ein breit gefächertes Gastronomieangebot.
In der denkmalgeschützten Innenstadt erwarten Sie historische Gebäude, alte Keller und gut erhaltene Teile der Stadtmauer. Die hochmittelalterliche Burganlage Schloss Friedberg im Norden der Stadt beherbergt heute das städtische Heimatmuseum mit vielen bestens erhaltenen Friedberger Uhren.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 22.09.2019 bearbeitet