Tauberbischofsheim liegt an der Romantischen Straße, die älteste und eine der bekanntesten Ferienstraßen in Deutschland, sowie an der Siegfriedstraße. Die Stadt reiht sich in die Gruppe historischer Orte ein, deren Sehenswürdigkeiten Urlauber aus aller Welt begeistern.
49°37'15.9"N 9°39'59.5"E
Kostenlos
Ganzjährig geöffnet außer 1 Woche Mitte Oktober.
3
Gepflasterter Untergrund
Nein
Stellplätze direkt an der Tauber vor dem städtischen Freibad, ca. 2 Minuten in die neugestaltete Fußgängerzone. Gastronomie in unmittelbarer Nähe, Supermarkt 160 m.
Kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten bei den städtischen Kläranlagen innerhalb der Öffnungszeiten bei der Kläranlage 10 in Tauberbischofsheim. Warmwasser- und Duschmöglichkeiten während der Öffnungszeiten des Freibads. Kostenloses WLAN im Freibad.
Rund um Tauberbischofsheim findet sich ein großes und gut beschildertes Netz an Fahrradwegen z.B. der Taubertalradweg, ein 101 Kilometer langer Radwanderweg in Tauberfranken.
Die historische Altstadt schmückt sich mit zahlreichen fränkischen Fachwerkgebäuden, engen Gassen, Kirchen, Kapellen, dem Marktplatz mit neugotischem Rathaus und natürlich dem Kurmainzischen Schloss mit Türmersturm, der das Wahrzeichen von Tauberbischofsheim darstellt.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 11.11.2019 bearbeitet