Külsheim trägt den Beinamen Brunnenstadt, weil es im Stadtgebiet 18 Brunnen gibt. Der Dreischalenbrunnen, mitten im Zentrum gelegen, ist auch das Wappen der Stadt Külsheim.
49°40'17.0"N 9°31'21.6"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
12
Untergrund mit Rasengitter
Nein
Ausgewiesene Stellplätze auf dem Wiesengelände zwischen dem Schloss Külsheim und der Festhalle nahe der Altstadt.
Ver- und Entsorgung, Strom 50 Cent/kWh, Frischwasser 50 Cent/40 Liter. Kostenloses WLAN. Lebensmittelläden sind nur wenige hundert Meter entfernt.
Besondere Aussichtspunkte sind die Erhebungen des Kattenberges sowie die Weinbergslage Hoher Herrgott mit weiten Rundblicken über die gesamte Stadt und das Liebliche Taubertal.
Etwa 3 Kilometer vom Stellplatz am Schloss liegt eine Kneipp-Anlage im Amorsbachtal. In einer Mariengrotte entspringt eine Quelle, die das Becken der Kneipp-Anlage mit Wasser speist.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 24.11.2019 bearbeitet