Osterburken liegt am Obergermanisch-Rätischen Limes und der damit zusammenhängenden zahlreichen archäologischen Funde aus römischer Zeit wird sie gerne auch als Römerstadt Osterburken bezeichnet.
Osterburken liegt direkt an der Autobahn A 81 Würzburg-Heilbronn und ist über die Anschlussstelle Osterburken zu erreichen.
49°25'48.1"N 9°25'49.4"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
5
Geschotterter Untergrund
Nein
Ausgewiesener Stellplatz mit Blick auf Osterburken.
Der Stellplatz ist beleuchtet. Frischwasser und Strom gegen Gebühr. Die Entsorgung von Grauwasser und Entsorgung Chemie-WC ist kostenlos.
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Kirnautal" zwischen Osterburken und Rosenberg lädt zu Wanderungen in natürlicher Umgebung ein. Durch das Stadtgebiet verläuft der Deutsche Limes-Radweg und ein Teil des Skulpturenradweg. Als Teilabschnitt des Deutschen Limes-Wanderwegs verläuft der Limes-Wanderweg des Schwäbischen Albvereins durch Osterburken.
Im Römermuseum Osterburken wird in vier Abteilungen auf drei Etagen alles über "Römer und Germanen", "Römische Religion" und das "Badewesen" gezeigt. Nur wenige Schritte vom Museum entfernt liegen die konservierten Grundmauern des Kastells in einer frei zugänglichen Parkanlage. Sehenswert ist das romanische Kirchlein aus dem 12. Jahrhundert mit wertvollen Wandmalereien aus dem Mittelalter. In den Sommermonaten tagsüber geöffnet.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 30.11.2019 bearbeitet