Die historische Altstadt Laufens im typischen Baustil der Inn-Salzach-Städte verdankt ihre Einzigartigkeit der Lage in der Salzachschleife und ist mit der auf österreichischer Seite gelegenen Stadt Oberndorf durch die Länderbrücke im Jugendstil und den Europasteg verbunden.
47°56'01.8"N 12°56'17.8"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
4
Asphalt
Nein
Markierter Bereich für Wohnmobile auf einem Parkplatz am Ortsrand von Laufen.
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Radfahrer schätzen den Mozart-Radweg ebenso wie den Bajuwaren-Radweg. Das Freizeitgelände und das kostenlose Strandbad am nur 3 km entfernten Abtsdorfer See bieten Erholung in unmittelbarer Nähe. Wanderwege laden dazu ein, die Voralpenlandschaft nach Herzenslust zu erkunden.
Noch heute ist das alte „Salzburger Tor“ der südliche Hauptzugang zur mittelalterliche historischen Altstadt, die fast vollständig erhalten ist. Von der starken Stadtbefestigung mit ehemals 26 Wehrtürmen sind heute die beiden Tortürme, einige Mauerreste, der Zinkenturm und der Turm am ehemaligen Gefängnis erhalten. Wahrzeichen der Stadt ist die Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, die älteste gotische Hallenkirche Süddeutschlands, deren kreuzgangähnlicher Bogengang die Grabsteine des wohlhabenden Bürgertums und Adels der alten Schiffer- und Handelsstadt beherbergt.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 22.12.2019 bearbeitet