Wiesensteig liegt an der Schwäbischen Albstraße und reizvoll eingebettet in das obere Talstück der Fils.
48°33'57.0"N 9°37'45.0"E
Kostenlos
Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar.
2
Asphaltierter Platz
Nein
Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal in der Sommerbergstraße neben dem Schlossparkplatz.
Ver- und Entsorgungsstation. Strom 50 Cent/kWh.
Wiesensteig besitzt mit dem Skigebiet Bläsiberg das größte Skigebiet auf der Schwäbischen Alb. Wandern Sie rund um Wiesensteig auf mehrere attraktive Rundwanderwege, zwischen 3 und 17 Kilometer lang.
Sehenswert ist der Marktplatz mit Elefantenbrunnen und Fachwerkhäusern und das Residenzschloss der Helfensteiner, das 1551 bis 1555 erbaut wurde. Die Burgruine Reußenstein steht auf dem hochragenden Felsenriff am Nordrand der Schwäbischen Alb. Nur 5 km nordwestlich von Wiesensteig, zu Fuß erreichbar von der Papiermühle über die Bronnensteige und den Feldkopf.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 26.01.2020 bearbeitet