In Bietigheim-Bissingen auch in den anderen Stadtteilen, gehören Skulpturen zum vertrauten Stadtbild. Der zentral gelegene Stellplatz liegt unmittelbar bei der historischen Innenstadt.
48°57'28.7"N 9°07'27.1"E
5 Euro
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet, jedoch beschränkt sich die Aufenthaltsdauer auf maximal vier Tage. Die Gebühr ist im Voraus durch Lösen einer Parkkarte am dafür vorgesehenen Parkscheinautomaten zu entrichten.
7
Asphalt
4/grün
Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal.
Für die Strom- und Frischwasserversorgung stehen Automaten zur Verfügung, zu deren Gebrauch 50 Cent Münzen für Strom und 1 Euro Münzen für Frischwasser einzuwerfen sind. Die Entsorgung von Abwasser, Müll und Fäkalien ist kostenlos.
Das Radwegenetz außerhalb Bietigheims beträgt ca. 75 km auf asphaltierten Feldwegen. Hinzu kommen weitere 35 km Radwegenetz innerhalb des Stadtgebietes Bietigheim-Bissingens. Für die verschiedenen Wanderwege und Routen sind Wanderkarten bei der Stadtinformation erhältlich.
Der Bietigheimer Eisenbahnviadukt, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im Stil eines römischen Aquäduktes errichtet. Das bedeutendste Bauwerk der Bietigheimer Altstadt ist das Hornmoldhaus, besonders sehenswert sind die Innenausmalungen aus der Renaissancezeit. Entdecken Sie außerdem die unzähligen Fachwerkgebäude, Skulpturen und historischen Gebäude in der Stadt.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 19.06.2020 bearbeitet