Schwäbisch Gmünd besitzt eine gut erhaltene Altstadt mit sehr vielen historischen Bauwerken. Neben den kirchlichen Gebäuden prägen auch viele Fachwerkhäuser die Altstadt.
B 29 Ausfahrt auf L1025 Richtung Herlikofen/Leinzell, nach 300 m links in Richtung Freibad/Lindach abbiegen. Der Stellplatz ist im Ort auch beschildert.
48°22'32.3"N 10°21'36.7"E
Preise auf www.schindlerfamilie.de
Ganzjährig geöffnet, außer bei Veranstaltungen auf dem Schießtalplatz.
38
Geschotterter Untergrund mit Rasen
Nein
Der Stellplatz liegt auf einem ausgewiesenen Areal für Wohnmobile auf dem Schießtalplatz.
Mit einer Stromabnahmestelle sowie einer Ver- und Entsorgungsanlage finden Sie als Wohnmobilgast die nötige Infrastruktur vor. Preis für Strom 50 Cent/kWh und Wasser 1 Euro/50 Liter.
Badespaß und abwechslungsreiche Erholung bietet das nur ca. 50. entfernte Bud Spencer Bad mit Spaß- und Sportbecken, Riesenrutsche und Whirlpool. Die Umgebung von Schwäbisch Gmünd bietet für alle Wanderfans einmalige Touren an. Neben den beiden Qualitätswanderwegen, „Kaltes Feld Weg“ und „Waldkugelbahn Weg“ gibt es in der Umgebung noch viel Weiteres zu erleben und zu entdecken.
Im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd gibt es heute drei Wallfahrtsstätten, die Wallfahrtskirche St. Salvator auf dem Kaiserberg Rechberg und die Wallfahrtskirche St. Maria. Zu diesen beiden Pilgerstätten führt ein Kreuzweg. In Lauterstein liegt bei Weiler in den Bergen die Wallfahrtskapelle St. Bernhardus auf dem gleichnamigen Berg, die hauptsächlich von Gmündern aufgesucht wird.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 28.12.2020 bearbeitet