Bad Überkingen liegt an der Schwäbischen Albstraße, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
48°36'07.6"N 9°47'52.3"E
3 Euro
Die Stellplätze stehen für maximal drei Nächte zur Verfügung. Die Gebühr ist an der Eintrittskasse im ThermalBad Überkingen zu den Öffnungszeiten zu entrichten.
4
Untergrund mit Rasengitter
Nein
Stellfläche auf dem Parkplatz des Thermalbades Überkingen, 100 Meter vom Thermalbad entfernt.
Für die Stromversorgung stehen Säulen zur Verfügung. Die Stromentnahme ist gegen Münzgeldeinwurf möglich. Eine KW/h kostet 0,50 Euro. Die öffentlichen Toiletten des ThermalBades Überkingen können während der Öffnungszeiten des ThermalBades Überkingen benutzt werden.
Das Bad Überkinger Thermalwasser ist stark mineral- und kohlensäurehaltig und seit dem 12. Jahrhundert für seine herausragende Qualität bekannt. Erholen Sie sich im wohltuend prickelnden Wasser der Mineral-Therme. Über die Gemarkung von Bad Überkingen verläuft der Albsteig, einer der beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands. Wandern Sie in den weitläufigen Naturschutzgebieten rund um Unterböhringen oder auf luftiger Höhe bei Oberböhringen mit einem herrlichen Blick ins Tal.
Das Bad Überkinger Heimatmuseum zeigt die Lebensverhältnisse zwischen 1850 und 1900. Das Museum "Altes Pumpwerk" zeigt die historischen Maschinen und Werkstätten, ebenso wie Kleingeräte, Leitungsmaterial, Pläne und Bilder, die von der 125-jährige Geschichte der Wasserversorgung auf der Schwäbischen Alb zeugen.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 28.12.2020 bearbeitet