Erleben sie Deggendorf und den Bayerischen Wald mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung von Radfahren und Wandern an der Donau und der Isarmündung, über Reitmöglichkeiten, Golfplätze, ein Erlebnisbad und mehrere Klöster und Burgen.
48°48'46.1"N 12°56'37.5"E
5 Euro
Die Stellplatzgebühren werden per Umschlag in einen Briefkasten bezahlt. Ganzjährig nutzbar.
4
Untergrund mit Kies
Nein
Die Pension Haus Anja liegt 5 Fahrtminuten von der A3 und A92 entfernt. Der angelegte Wohnmobilstellplatz befindet sich auf dem Parkplatz neben der Pension.
Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC und WLAN sind bereits im Übernachtungspreis enthalten. Strom und Frischwasser gegen Gebühr.
In der Umgebung befinden sich viele Wander- und Fahrradwege entlang der Isar und der Donau.
Sehenswert ist der von historischen Bauwerken umgebene Marktplatz. Eines der Wahrzeichen Deggendorfs ist das 1535 errichtete Rathaus mit dem sehr markanten gotischen Turm. Die Heiliggrab Kapelle mit Barocktürmen wurde zwischen 1338 und 1360 errichtet, der angebaute Turm jedoch erst 1727 vollendet und zählt zu einer der schönsten Barocktürme Ostbayerns. Deggendorf hat drei Wallfahrtskirchen: Auf dem Geiersberg die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes in der Rose, die Wallfahrtskirche in Greising und die Wallfahrtskirche in der Halbmeile. Das Deggendorfer Stadtmuseum zeigt mehr als 10.000 Exponate zur kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt. Im benachbarten Handwerksmuseum wird den Besuchern ein Überblick über die Kulturgeschichte des regionalen Handwerks.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 24.01.2021 bearbeitet