Bodenmais liegt tief im Bayerischen Wald am Fuße des Großen Arbers. Wohnmobilisten sind hier willkommen. Im grünen Bereich am Rande des öffentlichen Parkplatzes an der Kötztinger Straße wurde der untere Bereich für Reisemobile ausgewiesen.
49°04'15.6"N 13°05'32.7"E
10 Euro und 2,50 Euro Kurtaxe pro Person
Bezahlbar vor Ort am Parkautomaten, Kartenzahlung ist möglich. Ganzjährig nutzbar.
12
Untergrund Asphalt
Nein
Markierter Bereich für Wohnmobile auf dem öffentlichen Parkplatzes P2 an der Kötztinger Straße am Ortsrand von Bodenmais.
Ver- und Entsorgung ist am Platz vorhanden und alle Plätze verfügen über Stromanschluss. Den Mülleimer findet man in dem Steinkasten an der Station. Das Zentrum ist fußläufig erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Einkaufsmöglichkeiten.
Vom Wohnmobilstellplatz aus ist nicht nur das Ortszentrum in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, sondern auch Hallenbad mit Sauna, Freibad, Rathaus mit Tourist-Information und Einkaufsmöglichkeiten können in kurzer Gehzeit erreicht werden. Die Reisemobil-Gäste können kostenlos am Wanderprogramm von Bodenmais teilnehmen, hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Ebenso kann mit der Gästekarte des Stellplatzes das Streckennetz des öffentlichen Nahverkehrs kostenfrei genutzt werden.
Sehenswert ist das historische Besucherbergwerk am Silberberg. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz direkt am Bergwerk und an der Talstation. Absolut sehenswert sind die Glasbläsereien in Bodenmais. Die größte und bekannteste ist die Joska-Glasbläserei die etwas außerhalb von Bodenmais im Bayerischen Wald liegt.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.02.2021 bearbeitet